Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Prinzipiell ist es für den Motor einer Festplatte nicht in Gänze gut, wenn er abrupt ausgeht.
Da bei der Entwicklung aber auch Stromausfälle eingeplant sind, passiert nicht sofort was.
Eine HDD mag das nicht wirklich wenn man beim schreiben oder lesen den Strom kappt. Auch SSDs mögen das nicht, hier ist zwar nicht die Hardware bedroht aber alle Daten die zb noch im interen RAM liegen.
Du solltest dem Honk der da den Stecker zieht mal gehörig auf die Finder klopfen. Computer gehören heruntergefahren und nicht der Stecker gezogen. Wenns doof läuft hast du Datenverlust.
Einer Festplatte kann das schaden.
Also sorge dafür, dass dir niemand den Strom abstellt ohne zu fragen.
Reden soll helfen. Hab ich gehört
Tzk schrieb:
Du solltest dem Honk der da den Stecker zieht mal gehörig auf die Finder klopfen. Computer gehören heruntergefahren und nicht der Stecker gezogen. Wenns doof läuft hast du Datenverlust.
Vllt ist der Honk auch kein Honk, sondern die Mutter, die nem Bengel, der nicht hört und nicht mithilft, eben den Strom abstellt. Dann ist nicht der vermeindliche Honk Schuld, sondern das Subjekt, das sie gebar.
Wenn das gerade bei einem Schreibvorgang passiert (das könnte auch einer sein, von dem du nichts weißt) so könnte es durchaus passieren, dass eine Datei korrupt wird. Wenn die gerade zum System gehört, umso schlimmer.
@Tzk naja...über den "Honk" wissen wir ja nichts. Klingt aber sehr nach Elternteilen, die sich ggf. von ihrem Kind verarscht fühlen, wenn sich nicht an eigentlich abgesprochene Regeln gehalten wird...
...oder aber es ist eine Partnerin oder Partner, welcher potentiell im Schichtdienst arbeitet oder immer Frühdienst hat und nicht pennen kann - obwohl auch da vielleicht was abgesprochen wurde.
Du solltest dem Honk der da den Stecker zieht mal gehörig auf die Finder klopfen. Computer gehören heruntergefahren und nicht der Stecker gezogen. Wenns doof läuft hast du Datenverlust.
Bei mir ist glaub dadurch auch noch nichts kaputt gegangen. Spreche eher aus der Erfahrung mit Kunden heraus^^ Ist also Bauchgefühl aus dem was ich so erlebt habe.
Vllt war das oben nicht gut formuliert so als absolute Aussage Aber wie gesagt, ich würde es aus dieser Erfahrung heraus nicht provozieren. Genauso wie ich nicht Benzin in einen Diesel tanken würde
Eigentlich wäre ja der Standardspruch zu dieser Zeit "Es sind wieder Ferien". Aber die "Ferien" sind schon paar Wochen...
Aber es klingt wirklich nach "Klein-Malte will nicht hören und kommt nicht von CS-GO / Fortnite / LoL (oder anderes bei 13jährigen populäres Spiel einfügen) weg, deswegen ist Mami sauer"...
Der Hardware schadet das nicht, aber, wie bereits gesagt, kann das Dateisystem korrupt werden.
Die Festplatten sind so ausgelegt, dass der Kopf in die Parkposition fährt, wenn die Spannung fehlt. Ist ja genug rotierende Masse vorhanden, um genug elektrische Energie für diesen Vorgang zu erzeugen.
Das mit der Parkposition anfahren per Befehl war früher bei den RLL-Festplatten, soweit ich weiß, also 80er.