Stereo auf "5.1"

Diegonapoli

Ensign
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
139
Hallo Leute,

folgende situation ich habe an meinem Desktop folgende Stereo Lautsprecher Klick allerdings Kabelgebunden.

Ich würde gerne nochmal Zwei davon kaufen und an meinem Sitz anbringen sodass ich ein "surround system" bekomme.
Geht das eigentlich so wie ich mir das vorstelle? habe hinten am PC den normalen AUX anschluss und Vorne einen für Kopfhörer, würde der PC das überhaupt erkennen und korrekt ausgeben?
 
Ich glaub da brauchst du ein Verstärker bzw splitter gleichzeitig hinten und vorne sollte es nicht klappen.
 
Würde eher in 2 vernünftige Stereo Lautsprecher investieren, als nochmals so einen Mist zu kaufen.

Außerdem benötigt Mehrkanal gewissen Platz und eine gute Aufstellung.



Diegonapoli schrieb:
Geht das eigentlich so wie ich mir das vorstelle?
Kommt aus das unbekannte Mainboard an.
Ergänzung ()

Fujiyama schrieb:
gleichzeitig hinten und vorne sollte es nicht klappen.
Die meisten Boards können 5.1 über Klinke /analog.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RdV und VmaxGunni
Kurze Antwort: nein.

Weil du stellst dir das zu simpel vor.

Um letztendlich Surround zu hören, brauchst du:
  • Eine Quelle (nehmen wir deinen Rechner, den Film oder das Spiel)
  • den darin integrierten Codec für 5.1., welcher die einzelnen Tonspuren so weiterreicht..
  • um von einem entsprechenden Umwandler (Receiver) dann wiederum auf die 5 Lautsprecher plus Subwoofer verteilt zu werden
  • ..und eben 5 Lautsprecher plus Sub um all das überhaupt hören zu können

Einzelne Schritte hiervon können wegfallen oder verwinfachtz werden, sofern dein nicht genanntes Mainboard über die entsprechenden Anschlüsse mit mindestens 3 Klinkenbuchsen verfügt. Dann kannst du eines dieser Sets hier anhängen, die allesamt über einen (meist im Sub oder Lautsprecher) integrierten Verstärker verfügen, der für die Umwandlung die Arbeit übernimmt.
https://geizhals.de/?cat=spk&xf=16288_5.1

Dein Vorhaben als solches ist nicht nur nicht umsetzbar, sondern es ist auch Quatsch. 2 dieser Lautsprecher am Sitz anbringen hilft dir da genau gar nichts, weil man Lautsprecher auch entsprechend im Raum positionieren muss damit sich übrhaupt ein Effekt einstellt. Das hat damit zu tun, wie sich schall verteilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xybit, z-R-o-, VmaxGunni und eine weitere Person
Diegonapoli schrieb:
Ich würde gerne nochmal Zwei davon kaufen und an meinem Sitz anbringen sodass ich ein "surround system" bekomme.

Das geht mit analogen 5.1-Ausgängen am Onboard-Sound oder einer Soundkarte.

Windows-Einstellung "Quadrophonie", dann wird 4.0 von vielen Spielen automatisch korrekt angesteuert. Auch eine DVD über VLC Mediaplayer wurde richtig downmixed, Centerkanal und der Bass fehlten nicht.

Zumindest bei meinem System muss man die Rear-Kanäle bei "Quadrophonie" allerdings an "Center/Sub" anschließen, statt an "Rear".
 
Wenn dein Board noch die entsprechenden analogen Ausgänge für Front,Rear &Center hat oder du tatsächlich eine eigenständige Soundkarte dafür hast wäre es möglich.

Ob es aber wirklich Sinn macht lasse ich mal dahingestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller und RdV
JMP $FCE2 schrieb:
Windows-Einstellung "Quadrophonie",
Sowas gibts tatsächlich noch ? Ist mir nie aufgefallen. "Quadrophonie" kenne ich eigentlich nur aus den 70'ern, speziell aufgenommenen Vinylplatten an speziellen Verstärkern mit 4 Boxen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
Da "Surround System" hier in Anführungszeichen steht, frage ich mich ob wirklich ein Mehrkanalsystem oder nicht doch nur eine doppelte Stereo-Ausgabe gewünscht ist.
 
Danke schonmal für die Antworten , eigentlich ist es nur mein Ziel beim Simracing mehr immersion zu haben, und durch die Doppelten lautsprecher dachte ich das mir das Spiel bzw der PC , Autos die hinter mir oder seitlich von mir sind dann auf die Hinteren lautsprecher verteilt.

Da ich aber lese das das alles wohl nicht ganz so sinnvoll ist.. könnt ihr mir ein Gutes preiswertes Lautsprecher setup empfehlen ? Subwoofer muss nicht zwingend dabei sein

Soundkarte ist Realtek

Mainboard ist :
PRO B760-P II (MS-7E29)
 
LeMagnifique schrieb:
Ob es aber wirklich Sinn macht lasse ich mal dahingestellt.

Warum sollte es keinen Sinn machen ? Wenn am PC eine Person genau im Stereodreieck sitzt, kann man sich den Center sparen. IMHO ist der Phantom-Center sogar ein Vorteil, weil der Ton "mitten aus dem Monitor" zu kommen scheint.

Einen Sub brauchen meine Frontboxen auch nicht - inklusive Roomgain gemessene 30 Hz bei vollem Pegel.

Einziger Nachteil bei großen Front- und kleinen Rear-Boxen: bei so etwas wie den stampfenden Langhälsen aus Horizon Zero Dawn ist der Tiefbass weg, wenn man ihnen den Rücken zudreht.

Spielt bei Overwatch 2 z.B. aber keine Rolle, da gibt es keinen Kino-Tiefbass.

puri schrieb:
Sowas gibts tatsächlich noch ?

Das gab es schon bei der Soundblaster Live, und ich war ziemlich sauer, als Spiele anfingen, EAX zu ignorieren, und frech nur noch 2.0 oder 5.1 zur Auswahl anzubieten.

quadrophonie.gif


Das neue Windows-Soundsystem kann das aber wieder (vielleicht schon seit Vista, ich wusste es nur nicht). Ist allerdings etwas versteckt in der alten "Sound-Systemsteuerung" unter "Konfigurieren":
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RdV
Grundsätzlich funktioniert das, ob das mit den Lautsprechern zu empfehlen ist würde ich aber bezweifeln.
Ich hatte mal eine Zeit lang so ein Setup, allerdings mit größeren Vollfrequenz Lautsprechern und damals noch zwei separraten Verstärkern.
Du solltes unter Windows auf 5.1 zu stellen statt Quattrophonie, manche Spiele erkennen das sonst nicht richtig als Mehrkanalton, du kannst dann unter den Soundeinstellungen und Konfigurieren bei deinem Setup den Center und Subwoofer abwählen, Windows nimmt dann den Mix von den fehlenden Lautsprechern auf die anderen Kanäle vor.

Am Sitz befestigen ist aber sicher nicht sinnvoll, die Lautsprecher sollten schon alle einen ähnlichen Abstand und Winkel zu dir haben (Raum Geometrie mal außen vor), vor allem wenn du sie nicht einmessen kannst oder zumindest grob die Anordnung in einer Software einrichten kannst - diekt am Sitz sind sie aber vermutlich so oder so zu nahe, und es würde mich wundern wenn du Pegel oder Laufzeit vernünftig eingerichtet bekommst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2
RdV schrieb:
Grundsätzlich funktioniert das, ob das mit den Lautsprechern zu empfehlen ist würde ich aber bezweifeln.

Wenn er mit dem Klang an sich zufrieden ist, warum nicht ? Ich hatte schon am C64 eine große Dreiwegebox und einen 70er-Jahre-Receiver mit Holzgehäuse vom Flohmarkt, und bin deswegen ein bisschen verwöhnt ;)
 
JMP $FCE2 schrieb:
Ich hatte schon am C64 eine große Dreiwegebox
Hab damals den Spielesound vom Amiga 500 auf Kasette aufgenommen und dann an der Anlage abgespielt :D

"Welcome to Turrican!"

...später gabs ja so einige Soundtracks dann auf CD :>.

Edit: Aber noch besser war der Soundtrack vom 2. Teil, einfach legendär von Chris Hülsbeck:
Ergänzung ()

JMP $FCE2 schrieb:
Einziger Nachteil bei großen Front- und kleinen Rear-Boxen: bei so etwas wie den stampfenden Langhälsen aus Horizon Zero Dawn ist der Tiefbass weg, wenn man ihnen den Rücken zudreht.
Hab mir für solche Spiele ein Equalizer APO/Peace-Profil angelegt und leite damit den Bass verstärkt um (auch von den Surrounds). Normalerweise sollte das ja der AVR mit seinem Crossover bewerkstelligen, aber gibt wirklich solche Spiele wie HZD, wo das nicht gut funktioniert. Mit der manuellen Nachhilfe rumst es dann auch wieder :>.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2
qiller schrieb:
Normalerweise sollte das ja der AVR mit seinem Crossover bewerkstelligen

Es ist ja kein AVR, sondern zwei Stereoverstärker. Ein Yamaha RX-797 für die Front, und ein Grundig MV 100 für die Rears.
 
flashg0d schrieb:
Auch wenn das mit der eigentlichen Frage nur wenig zu tun hat, würde ich mal ein anständiges Headset oder Kopfhörer in den Raum werfen. Immersiver gehts kaum.

P/L-Kopfhörer Empfehlung: Superlux HD681
Wireless Gaming Headset Empfehlung: Razer Blackshark V2 Pro 2023

my2cents

Kopfhörer leider erstmal raus.
falls mir einer ein Komplettes System empfehlen kann wäre ich sehr dankbar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flashg0d
5.1-Brüllsets kosten auch Geld, und Kompatibilitätsprobleme kann es damit auch geben.

Wirklich "alles" kann nur ein AVR mit HDMI-Zuspielung.
 
JMP $FCE2 schrieb:
Das gab es schon bei der Soundblaster Live, und ich war ziemlich sauer, als Spiele anfingen, EAX zu ignorieren, und frech nur noch 2.0 oder 5.1 zur Auswahl anzubieten.
Ich gebe immer 5.1 aus und mein Verstärker passt das dann auf mein 3.0 an.
Entscheidend für die Immersion ist die eigene Position und die der Lautsprecher.
Wenn das Stereo Dreieck Mist ist, bringen mehr Lautsprecher auch nix.

Ich hatte mir nur irgendwann einen Center besorgt, weil viele Filme bescheiden abgemischt sind und ohne Center die Stimmen zu leise sind.

Aktuell nutze ich sogar wieder optisch vom Rechner weg und da muß die Soundkarte erst in Dolby Digital mischen, damit überhaupt Mehrkanal weggeht.
 
SavageSkull schrieb:
Aktuell nutze ich sogar wieder optisch vom Rechner weg und da muß die Soundkarte erst in Dolby Digital mischen
Das hatte ich vor meinem AVR, mit meiner Logitech 5.1-Anlage auch eine Weile so laufen und der Sound war doch einiges schlechter als einfach die Mehrkanal-Übertragung analog per Klinke zu machen. Ich hatte dann von Toslink auf 3x Klinke umgestellt und das dann wirklich über 10 Jahre so am laufen. Heutzutage wird das ja mit der Mehrkanal-Analogübertragung immer mehr zu einem Problem, da die aktuellen Mainboard-Generationen die Klinkenanschlüsse einsparen und darüber nur noch Stereo geht. Und extra Geld für eine Soundkarte nur für die analoge Ausgabe will auch nicht jeder ausgeben.
 
ich würde erstmal nur die beiden Mini Cubes in der Front ersetzen.
Meistens oder vielleicht gibt es dann keinen weiteren Wunsch mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Diegonapoli
Zurück
Oben