stört Powerline 530E Telekom VDSL 175 MBit ?

Registriert
Juli 2024
Beiträge
142
Wir haben einen Telekom - 175 MBit - Anschluß.

Im Keller hängt hinter der Telekom - Dose eine FRITZ!Box 7583, DSL-Version: 1.196.9.15. Die Box baut eine VDSL2 35b G.Vector (ITU G.993.5) Verbindung auf.

Ca. 3 Meter von der Fritz!Box hing ein Fritz!Powerline 530E, von dort wurde ein PC über das Stromnetz zu einer zweiten Fritz!Powerline 530E angebunden - mit dem PC wird viel über citrix im Home Office gearbeitet und die Anbindung bzw. die PING Zeiten über Powerline / LAN waren deutlich besser als über wLAN. Es sind 392 Meter Wegstrecke.

Der Anschluß lief die ersten Tage gut, dann gingen nur noch 125 MBit über die Leitung. Ein Anruf bei der Störungsstelle der Telekom ergab, dass man mir dort sagen konnte, dass ich Powerlines im Einsatz habe und dass diese die Leitungsgeschwindigkeit stören würden. Wenn ich die Powerlines vom Netz nehme, dauert es ca. 2 Wochen bis ich wieder die alte Geschwindigkeit habe.

Frage 1: Was sagen die Expert/inn/en hier zu dem was von der Telekom kommt ?

Frage 2: Kann man die Firmware der alten Powerlines updaten damit das Problem nicht mehr auftritt ?

Frage 3: Was ist für den Abstand zwischen der Fritz!Box und den Powerlines besser bzw. wichtig - die Länge des Stromkabels oder des LAN Kabels ? Ich könnte die Übergabestelle zwischen den Powerlines und dem LAN verlegen, das Stromkabel geht dann über einen andern Sicherungskasten, das LAN Kabel ist dann nur 3 Meter

Frage 4: Was fällt Euch sost zum Thema ein ?


Danke
 
Ja, Powerline kann DSL stören.
Das ist bekannt und schon oft diskutiert hier im Forum.
Lösung: Ethernet Kabel oder WLAN nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft, blastinMot, wolve666 und 4 andere
Der Powerline Adapter stört auf jeden Fall VDSL2 35b.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot, wolve666, Engaged und 2 andere
siebengescheit schrieb:
Frage 4: Was fällt Euch sost zum Thema ein ?
PowerLine ist Mist und bleibt Mist ;). Gerade wegen der Störung von VDSL-Anschlüssen. Du könntest auf andere Geräte mit neuerer Technik umsteigen (G.hn) oder ein Kabel legen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, areiland, Engaged und 2 andere
Ich kann am Speedport Router bei VDSL250 sehen wie die SNR fällt wenn ich den Upload über Powerline 100% auslaste. Dann aber nur dann sinkt die SNR und die Geschwindigkeit. Kannst ja mal an der Fritzbox die Verbindung monitoren und über Powerlan Speedtests machen. Die Fritzbox sollte auch eine Meldung im Logfile haben wenn Powerlan erkannst wird.

Die Aussage der Telekom sind vermutlich korrekt, man kann das sehen und bei Fehlern wird die Leitung runtergeregelt bis sie möglichst fehlerfrei ist. Eventuell bietet aber dein Powerlan Adapter einen Modus an der VDSL nicht stört.

Siehe auch hier: https://www.devolo.de/ratgeber/vdsl-dim
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den genannten Entfernungen würde ich in Richtung:

RJ45/Glasfaser <---> Glasfaser/RJ45 Mediakonverter setzen und vom Powerline "Gedöns" Abschied nehmen.
 
siebengescheit schrieb:
Kann man die Firmware der alten Powerlines updaten […] ?
Welche Firmware ist denn drauf? Bitte poste uns die „Mesh-Übersicht ← Heimnetz ← fritz.box“ als Screenshot, idealerweise nicht von einem Smartphone oder Tablet sondern einem Computer aus.
siebengescheit schrieb:
Was sagen die Expert/inn/en hier zu dem was von der Telekom kommt?
Dazu bräuchte man die DSL-Statistiken, -Tabellen aber besondern die -Graphiken aus der FRITZ!Box selbst. Hast Du die gefunden und kannst die hier posten?
siebengescheit schrieb:
Was fällt Euch sonst zum Thema ein?
Du hast bereits kein DSL250 geschaltet bekommen, das sollte zu denken geben. Brauchst Du denn überhaupt dieses letztes Quäntchen? Wie schon erwähnt, hättest Du als Alternativ-Versuch noch G.hn … Auch sind Deine Adapter so alt, dass die bereits im SISO-Modus arbeiten, weil die gar nicht anderes können.
siebengescheit schrieb:
mit dem PC wird viel über citrix im Home Office gearbeitet und die Anbindung bzw. die PING Zeiten über Powerline / LAN waren deutlich besser als über wLAN.
Was für Anwendungen sind das, die davon betroffen waren?
 
siebengescheit schrieb:
Der Anschluß lief die ersten Tage gut, dann gingen nur noch 125 MBit über die Leitung. Ein Anruf bei der Störungsstelle der Telekom ergab, dass man mir dort sagen konnte, dass ich Powerlines im Einsatz habe und dass diese die Leitungsgeschwindigkeit stören würden. Wenn ich die Powerlines vom Netz nehme, dauert es ca. 2 Wochen bis ich wieder die alte Geschwindigkeit habe.

Damit die Telekom dir die Leitung drosselt, müsste mehrmals die Synchronisation verloren gegangen sein, also Internetausfall für ca. 3 Minuten.
Davon lese ich allerdings nichts.

Sofern du keine andere Lösung als PowerLAN willst, bleibt nur ein modernes PowerLAN mit VDSL Schutz, vorzugsweise auch gleich nach G.hn Standard.
Da wäre z.B. Devolo Magic2 zu erwähnen.
Allerdings verzichtet PowerLAN zum Schutz der VDSL Leitung dann auf wichtige Frequenzbereiche, die Datenübertragungsrate wird deutlich sinken.

siebengescheit schrieb:
Es sind 392 Meter Wegstrecke.
Steht der PC im Gartenhaus oder wie kommt diese PowerLAN Wegstrecke zustande?
Oder verwechselst du das, mit der Länge der VDSL Strecke, die in der Fritzbox geschätzt wird?

siebengescheit schrieb:
Frage 3: Was ist für den Abstand zwischen der Fritz!Box und den Powerlines besser bzw. wichtig
Das kann man so pauschal nicht sagen.
Vermutlich störst du damit sogar das VDSL deiner Nachbarn. Vielleicht merken die das auch einfach nicht, weil bei denen halt statt 250Mbit nur 220Mbit/s anliegen. Oder sie wissen gar nicht, wie viel anliegt und anliegen sollte.
 
Bei der Länge von über 300m spielt da auch das Thema "Gebäudeübergreifend" eine Rolle ?

Wenn ja, dann gibt es keinen Umweg zu Glasfaser-Verbindung wegen Erdung etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ezeyer
Danke für all Euere Tipps.

siebengescheit schrieb:
Es sind 392 Meter Wegstrecke.

von der Fritz!Box zur Schaltbox der Telekom, - kein Schreibfehler

Asghan schrieb:
Powerline kann DSL stören

danke - ich hab sie vom Netz genommen, also wLAN

Incanus schrieb:
Du könntest auf andere Geräte mit neuerer Technik umsteigen (G.hn)

nach was suche ich konkret wenn ich eine LAN Verbindung über die Stromleitung will ? LAN Kabel ist keine Option und wLAN ... naja

nach welchen Geräten bzw. welchen Begriffen suche ich, wenn ich ein Gerät haben will, das nicht stört ?

Luftgucker schrieb:
bietet aber dein Powerlan Adapter einen Modus an der VDSL nicht stört.

es ist konkret ein 530 E
Luftgucker schrieb:
Kannst ja mal an der Fritzbox die Verbindung monitoren und über Powerlan Speedtests machen.

ich hab die Dinger vom Netz und das bleibt auch mal so ... der Speedtest macht allenfalls dann Sinn, wenn die volle Geschwindigkeit wieder da ist - das dauert lt. Telekom 1 - 2 Wochen.

norKoeri schrieb:
Welche Firmware ist denn drauf? Bitte poste uns die „Mesh-Übersicht ← Heimnetz ← fritz.box“ als Screenshot,

kann ich nicht sagen da die Dinger offline sind und bleiben werden;

norKoeri schrieb:
Was für Anwendungen sind das, die davon betroffen waren?

cirtix eben ... eine virtuelle umgebung auf einem fernen server bei dem die Eingaben per maus und Tastatur übertragen werden; niedrige PING Zeiten sind gut, ab und an 1 - 2 Sekunden ausfall im wLAN (5 Ghz) nervt

h00bi schrieb:
müsste mehrmals die Synchronisation verloren gegangen sein, also Internetausfall für ca. 3 Minuten.

hilft die Grafik unten für die letzte Woche weiter ?

h00bi schrieb:
PowerLAN mit VDSL Schutz, vorzugsweise auch gleich nach G.hn Standard.
Da wäre z.B. Devolo Magic2 zu erwähnen.

aha danke

ich hatte devolo irgendwas schon im haus, doch waren die langsamer als die Powerlines also hab ich die devolos zurück geschickt

computerbase107 schrieb:
Glasfaser-Verbindung wegen Erdung

Glasfaser könnten wir nur das alte Fernsehglasfaserkabel von 198x nehmen doch ist die Übergabstelle an einem arg doofen Ort und das Installieren würde nerven
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto_2025-03-26_12-35-30.png
    Bildschirmfoto_2025-03-26_12-35-30.png
    50,1 KB · Aufrufe: 29
die telekom kann dein profil auch gleich zurück setzen falls du nicht auf die automatik warten willst.

existiert eine alte Telefon oder Koaxverkabelung?
 
siebengescheit schrieb:
nach was suche ich konkret wenn ich eine LAN Verbindung über die Stromleitung will ?
Hatte ich ja schon verlinkt ;).
siebengescheit schrieb:
ich hatte devolo irgendwas schon im haus, doch waren die langsamer als die Powerlines also hab ich die devolos zurück geschickt
Devolo ist nur der Name des Herstellers, der bietet ganz verschiedene Dinge an.
siebengescheit schrieb:
LAN Kabel ist keine Option
LAN-Kabel ist immer eine Option, man muss nur wollen. Wenn es hier um berufliche Dinge geht, sollte man auch wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Es gibt auch bereits vorhandene Kanäle, die man nutzen kann, stillgelegte Schornsteine etc.

Hast Du eigentlich wirklich nur diesen einen einzigen PC an Deinem Anschluss?
 
siebengescheit schrieb:
cirtix eben ... eine virtuelle umgebung auf einem fernen server bei dem die Eingaben per maus und Tastatur übertragen werden; niedrige PING Zeiten sind gut, ab und an 1 - 2 Sekunden ausfall im wLAN (5 Ghz) nervt
Wenn Du solch lange Ausfälle hast, solltest Du Dich damit auseinandersetzen, wie Dein WLAN-Client funktioniert, also das Thema Ping Spikes angehen. Alternativ kannst Du einen WLAN-Repeater nehmen und diesen per LAN-Kabel mit dem Computer verbinden.
siebengescheit schrieb:
da die Dinger offline sind und bleiben werden
DLM greift immer Nachts um drei Uhr rum. Du kannst also nochmal schnell verbinden.
siebengescheit schrieb:
nach welchen Geräten bzw. welchen Begriffen suche ich
Hatte ich verlinkt … auch sonst bleibst Du eine Antwort auf meine Anfragen schuldig, womit ein Helfen schwer bis unmöglich wird.
 
Dieser powerline Adapter hat kein dsl Filter. Neuen kaufen mit g.hn Technologie und sich freuen
 
Guten Abend zusammen!

@siebengescheit: Du hast hier schon viele gute Antworten bekommen. Als offizielle Vertretung von der Telekom hier im Forum, kann ich dir auch nur dringend empfehlen auf ein WLAN-MESH oder besser eine LAN-Verbindung zu wechseln. Andernfalls wird die Störung nicht besser werden. Du kannst deinen eigenen und auch Nachbaranschlüsse, die via Kupfer realisiert sind, mit Powerline stören.

Ich wünsche noch einen schönen Abend!

Natalie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und JumpingCat
Zurück
Oben