stört Powerline 530E Telekom VDSL 175 MBit ?

  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
thom53281 schrieb:
und nochmal sowas kaufen.

aber die Auswahl

https://geizhals.de/?cat=nwpcie&xf=...plz=&dist=&mail=&sort=r&bl1_id=30#productlist

betrifft nur Geräte mit diesem einen Standard g.hn und dieser Standard soll doch keine Probleme machen

gibt es denn keine Geräte an der Stromleitung die keine Störungen bringen ? also wLAN statt Internet über die Stromleitung ?

Ein LAN Kabel scheidet aus - natürlich bin ich jemand der lieber verkabelt als wLAN zu nehmen aber die Wegstrecke ist echt nicht machbar und es liegen keine Leerrohre
 
siebengescheit schrieb:
gibt es denn keine Geräte an der Stromleitung die keine Störungen bringen ?
Nein gibt es nicht. Du zweckentfremdest ein Medium, welches nie für Datenübertragung ausgelegt wurde. Da muss man dann mit den Einschränkungen leben. Man kann mit viel Probieren es etwas besser hin bringen, aber schon morgen kann ein neues elektrisches Gerät im Haushalt deine Verbindung komplett zerschießen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Scheint so eine heikle Sache zu sein mit diesem Powerline, vermutlich auch abhängig von der Hausverkabelung und den Stromkreisen. Ich hatte letztes Jahr einen Versuch mit den Fritz 1220 Powerline Geräten an meiner 7590 Box probiert, weil ich nicht so eben ein Kabel legen konnte. Das ging so semigut. Es hat tatsächlich mein VDSL gestört und die Fritz Powerline Dinger verloren auch gerne immer wieder die Verbindung, abgesehen von der bescheidenen Datenrate. Hatte auch verschiedene Steckdosen probiert.

In der Fritz Box gibts auch irgend eine Optimierungsfunktion, wenn Powerline dran hängt. Hatte ich aber keine Lust, mich damit weiter zu beschäftigen. Jetzt liegen die 1220er Fritzen im Schrank und warten auf ein neues Leben. Also zuerst Kabel und wenn das nicht geht, bekommt man es vielleicht auch per WLAN hin. Dieses Powerline Gedöns war hier zumindest nicht befriedigend.
 
VDSL 175 ist der worst case für Powerline. Die Leitung läuft mit Sicherheit auf Anschlag, also mit geringstem Störabstand, das passt einfach nicht zusammen mit der doch recht hohen Nettodatenrate, die man per Powerline erzielen muss, um die Leitung vollständig nutzen zu können.
 
Ich hab ja nur so einen bescheidenen Magenta L Tarif mit 100 Mbit, aber diese Fritz Powerline Dinger haben das irgend wie gestört. Hab die Dinger auch an unterschiedlichen Stromkreisen im Haus probiert. Das geht nicht wirklich gut. Die Dinger stören und sind eine Krücke, wenn man nicht anders was basteln (LAN Kabel) kann.
Unter Umständen bekommt man das besser mit WLAN hin, wenn man tatsächlich keine Kabel legen kann oder will.
 
Mit LAN Kabel kommt man nur 100m. Für alles darüber bräuchtest du einen Umsetzer auf Lichtwellenleiter. Am anderen Ende einen Umsetzer auf Kupfer bzw. LAN. Lichtwellenleiter müssen gespleist werden. Das können nur wenige Spezialbetriebe und das ist teuer. Nichts zum selber machen.
 
Mag alles richtig sein, aber falls Du Dich auf die 392m vom Anfang beziehst, das ist die Längenangabe vom DSL-Modem zum DSLAM, die will er nicht selber machen ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Incanus schrieb:
Mag alles richtig sein, aber falls Du Dich auf die 392m vom Anfang beziehst, das ist die Längenangabe vom DSL-Modem zum DSLAM, die will er nicht selber machen ;).
OK. Hatte ich falsch verstanden. Ich dachte es geht über privates Grundstück. Hatte ich nur schnell überflogen.
 
Zurück
Oben