Streaming mit VLC im Heimnetzwerk

ludwig4

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2010
Beiträge
96
Hallo Helfer,

ich habe versucht, auf dem PC gespeicherte Videos auf ein Notebook im Heimnetzwerk zu streamen. Beide Computer laufen unter Windows XP (PC = Prof., Notebook = Home); auf beiden wurde jeweils die gleiche VLC-Version eingesetzt.Der Netzwerk-Aufbau ist so:

Am Router 192.168.2.1 (D-Link DIR 655) hängen direkt ein Switch (Netgear GS605v3), der Quell-PC 192.168.2.5 und ein NAS 192.168.2.7 (D-Link DNS-323). Am genannten Switch hängen das Ziel-Notebook 192.168.2.6, ein dritter Computer 192.168.2.3 und ein weiterer Switch (Level One GSW-0507). An diesem Switch schließlich hängen noch ein Kabel-Receiver 192.168.2.2 (Kathrein UFC 861si) und ein Media Center 192.168.2.9 (Linksys KISS 1600). Die Verbindung zwischen allen Geräten funktioniert einwandfrei, wenn man von einigen Unzulänglichkeiten beim UFC 861si und KISS 1600 absieht.

Versucht habe ich es mit den VLC-Versionen 0.8.6i, 0.9.4 und 1.1.0, aber es ist mir nicht gelungen.

Beispielsweise mit 0.9.4:

Auf dem PC lief nach
Medien || Streaming || Auswahl der Video-Datei (.avi oder .flv) || Stream || Markieren RTP und UDP || Einsetzen der Notebook-Adresse 192.168.2.6 || Port überall 1234 || Markieren Verkapselung MPEG-TS || Time-To-Live = 12 gesetzt || Stream
das Streaming an - erkennbar am wandernden Knopf auf der Zeitleiste.

Auf dem Notebook gab es nach
Medien || Netzwerk öffnen ... || Netzwerk || Protokoll Wahl UDP || Eingabe Adresse 192.168.2.5 || Port 1234 || Wiedergabe
nur die Fehlermeldung:
Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden:
VLC kann die MRL 'udp://@192.168.2.5:1234' nicht öffnen. Sehen Sie für Details im Fehlerprotokoll nach.
Und dort steht:
main error: socket bind error (Cannot assign requested adress)
access_udp error: cannot open socket
main error: open of 'udp://@192.168.2.5:1234' failed: could not create access

Ähnliches geschah mit den anderen Versionen und auch z.B. via HTTP.

Was muss ich tun, damit das Video auf den Notebook-Bildschirm kommt?

Danke für Hilfe im Voraus
und Grüße
ludwig4
 
edit: was ich fürn quatsch geschrieben hab ^^

Auf dem Notebook gab es nach
Medien || Netzwerk öffnen ... || Netzwerk || Protokoll Wahl UDP || Eingabe Adresse 192.168.2.5 || Port 1234 || Wiedergabe

lass das einsetzen der server adresse weg (0.0.0.0) dann geht es ;)

frag nicht warum

nach meiner logik müsste es auch so gehen, wie du es versucht hast ;)

musst beim client dann nur folgendes eingeben

UDP://:1234
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tijay,

Danke für Deine schnelle Antwort. Sie hat zwar nicht direkt geholfen, aber doch zum Ziel geführt.

Die Notebook-IP wegzulassen hat kein besseres Ergebnis gebracht. Aber wenn's bei Dir so funktioniert, warum dann bei mir nicht? Was ist bei mir anders?

Auf meinem PC sind in der Partition E in drei Ordnern drei verschiedene VLC-Versionen installiert. Eine 0.8.6 brauche ich für die Verbindung mit dem Kathrein-Receiver - der kann's nicht mit neueren. Mit der neuen 1.1.0will ich sonst arbeiten. Und die 0.9.4 installierte ich als "Zwischending" fürs Streaming. Alle schreiben was in die Registry - zuletzt war es die 0.9.4. Stören die anderen vielleicht trotzdem?

Jedenfalls versuchte ich es jetzt noch mit VLC 1.0.0 Portable auf beiden Computern - die wird die Registry wohl nicht brauchen. Und es funktioniert endlich - wenn auf dem Ziel-Computer als Adresse 0.0.0.0 eingegeben wird.

Also auf dem PC hier RTP und die Ziel-IP (192.168.2.6), Port 1234, Audio-Port -1, Haken vor Transkodierung aktivieren; auf dem Notebook RTP und IP 0.0.0.0.

Schönen Sonntag und beste Grüße
ludwig4
 
Zurück
Oben