Und auf die Bauhöhe vom deinem CPU Kühler (falls es nicht der beiliegende Boxed ist) sowie die Länge deiner Grafikkarte die du in das Cooltek G3 einbauen willst.
-> CPU-Kühler: bis max. 135mm Höhe • Grafikkarten: bis max. 315mm
Sonnst kommt beim Einbau plötzlich das Böse erwachen.
Edit:
Du solltest eine andere Grafikkarte verwenden. Die 9800gtx ist relativ alt und benötigt viel Strom wenn sie nur Videos abspielen muss.
Dazu hat sie KEINEN HDMI Ausgang!
Du musst mit einem DVI zu HDMI Adapter arbeiten
und zusätzlich die Grafikkarte mittels einem SPDIF Kabel (das hoffentlich deiner 9800gtx beilag und du es noch hast bzw. sie überhaupt den Anschluss besitzt da nicht alle Modelle diesen hatten...) mit deinem SPDIF Ausgang auf dem Mainbaord verbinden (und im Treiber des Video Programms unter Windows einstellen das die Tonausgabe der Onboard Soundkarte nicht hinten über die Klinkenstecker sondern per SPDIF erfolgt) damit du überhaupt Ton hast. (Diese alten Karten hatten noch keinen Soundchip integriert , sondern schleifen den Onbaord Sound mittels des SPDIF Kabels nur durch)
Diese Ausgabe ist auf komprimiertes Dolby Digital / DTS beschränkt. Sprich die üblichen Formate wie DTS-HD , Dolby TrueHD , Dolby Digital Plus und die neuen Formate wie Dolby Atmos / DTS:X und Auro3D sind damit nicht möglich! (Was für einen HTPC eigentlich direkt ein NoGo ist...)
Und an der Stelle stellt sich die Frage was du bereit bist auszugeben oder ob du fürs erste eine aktuellere Grafikkarte mit HDMI Ausgang noch irgendwo hast. Denn je nach dem wäre beispielsweise ein Intel NUC Mini PC schon günstiger wenn 4K für dich noch für ein paar Jahre kein Thema ist! Andererseits wäre dieser Intel NUC aber nicht auf dem aktuellsten Technischen Stand. Da die Dinger noch kein HDMI 2.0 Unterstützen.
Die Anforderungen sind in dem Bereich seit etwa 2 Jahren in einem konstanten Wandel. Wenn man aktuell einen HTPC baut der Up To Date sein will, sollte eine Grafikkarte verbaut werden die HDMI 2.0 mit HDCP 2.2 sowie integriertem Hardware Video Decoder für H264 & H265 Codierte Videos besitzt. (Beispielsweise eine GTX 1060) Insbesondere wenn 4k und das Streamen von Filmen darin von Netflix/Amazon Prime ein Thema sind, so ist dies wichtig. Eine Grafikkarte die H265 nicht in Hardware berechnen kann geht zwar auch, der HTPC benötigt dann aber unnötig Strom und eine potente CPU muss verbaut sein da diese das Decodieren selbst durchführen muss (dein AMD X2 4800+ reicht nicht aus). Das geht dann aber nur mit Lokalen 4K Videos. Da Netflix/Amazon aus Kopierschutzgründen den Dienst versagen werden da sie für 4K Streams neben der H265 Decodierungsmöglichkeit eine Grafikkarte mit einem HDMI 2.0 Ausgang mit dem Kopierschutz HDCP 2.2 voraussetzen...(Beispielsweise GTX 960)
Ich weiß das war nun etwas viel Technischer Input aber wenn für dich auch das Thema 4K zählt weil du schon einen 4K TV hast oder bald kaufen willst. So solltest du dies beachten.