Bandyto85
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 123
Hallo,
seit Jahren bin ich das, was man einen Lurker bezeichnen koennte. CB nehme ich als exzellente, deutsche HW-Seite wahr und das Forum hat mir vergangenes Jahr sehr beim erstmaligen Einbauens einer CPU-Wasserkuehlung geholfen. Sei's drum, genug der Weihraeucherei. Zum Sachverhalt:
1. Welche Bauteile möchte ich mit Wasser kühlen?
CPU: i9-9900k @ XPX
RAM: 2x G.Skill F4-3200C14D-16GFX
GPU: Gigabyte Aorus GeForce GTX 1080 Ti 11G
PSU: Seasonic Prime TX-1000 1000W ATX 2.4
(plus weitere Komponenten, das uebliche: M2, SSD, HDD, dedicated Sound Card)
2. Was möchte ich erreichen?
3. Wie hoch ist mein Budget?
Gaming ist mein einziges Hobby. Geld soll nicht verpulvert werden, aber letztlich wird es am Budget nicht scheitern, sofern die Kuehlloesung ueberzeugend ist. Ist zwar kein konkreter Geldbetrag wie in anderen Threads, aber hoffentlich aussagekraeftig genug. Zumal es nachfolgend tendenziell eher um eine Umsetzungs-, denn einer Kauffrage gehen soll. ;-)
4. Habe ich die diversen FAQs gelesen?
Ja, ohne Seiten wie CB, igorslab, PCGH, englischsprachige HW-Seiten/-Foren usw. haette ich vergangenes Jahr nicht den Schritt zur CPU-Wasserkuehlung gewagt.
5. Welche praktischen Erfahrungen habe ich mit dem Einbau?
---
Derzeit ist die CPU wassergekuehlt (kommentiertes Herstellerbild):
Kommendes Jahr moechte ich die GPU ersetzen und aufgrund der ueberragenden Kuehlleistung soll der Kreislauf erweitert werden. Aufgrund des Big Towers sowie der vorhandenen Mount-Vorrichtung neben dem HDD-Rack schwebt mir folgendes vor:
Schematisch ist der Gedanke:
360er Radiator vor der CPU, um diese zu kuehlen.
240er Radiator vor der GPU, um diese zu kuehlen.
140er Radiator im Heck, da der Gehaeuse-Luefter ohnehin da ist.
Das Ganze befindet sich noch in der Planungsphase und mich beschaeftigen Fragen wie:
1. Stroemungsfluss korrekt?
Radi360 - Pumpe - CPU - Radi240 - GPU - Radi140
2. Pumpenmodus?
VP755 kennt 1-5 Modi; derzeit ist 3 aktiv: 3200 U/min
Sollte das erhöht werden? Spielt das eine Rolle aufgrund des weiterhin ueberschaubaren Kreislaufes?
3. PULL beim angedachten 240er-Radi?
Doch eher PUSH, aber dann konterkariert das die 2x140er an der CASE Front. Habe unterschiedliches zu PUSH und PULL gelesen.
4. Pumpe zwischen 360er Radi und CPU? Inwiefern spielt eine Pumpe dazwischen temperaturtechnischeine Rolle?`Macht man sich zu viele Gedanken oder koennte dies doch einen gewissen Einfluss haben?
5. Sonstiges? Habe ich eventuell etwas Schwerwiegendes uebersehen?
Jederzeit gern liefere ich weitere Hardware-Infos.
VG
Bandy
seit Jahren bin ich das, was man einen Lurker bezeichnen koennte. CB nehme ich als exzellente, deutsche HW-Seite wahr und das Forum hat mir vergangenes Jahr sehr beim erstmaligen Einbauens einer CPU-Wasserkuehlung geholfen. Sei's drum, genug der Weihraeucherei. Zum Sachverhalt:
1. Welche Bauteile möchte ich mit Wasser kühlen?
- Welche Hardware habe ich genau?
CPU: i9-9900k @ XPX
RAM: 2x G.Skill F4-3200C14D-16GFX
GPU: Gigabyte Aorus GeForce GTX 1080 Ti 11G
PSU: Seasonic Prime TX-1000 1000W ATX 2.4
(plus weitere Komponenten, das uebliche: M2, SSD, HDD, dedicated Sound Card)
- Wie groß ist mein Gehäuse?
- Ist ein Wakü-Einbau vorbereitet?
- Ja, ist derzeit ein reiner CPU-Kreislauf.
- Falls nicht, soll es ein interner oder externer Radiator sein?
- Intern, mehrere Radiatoren
- Wie sind die Maße des Gehäuses, gerade, wenn es intern sein soll?
- Puh, trotz Datenblatt wuerde ich diesen Punkt ueberspringen und unten mein konkretes Anliegen aeussern.
2. Was möchte ich erreichen?
- eine möglichst leise Kühlung
- möglichst viel Wärme abführen (z.b. Overclocking)
- wenn möglich beides gleichzeitig
3. Wie hoch ist mein Budget?
Gaming ist mein einziges Hobby. Geld soll nicht verpulvert werden, aber letztlich wird es am Budget nicht scheitern, sofern die Kuehlloesung ueberzeugend ist. Ist zwar kein konkreter Geldbetrag wie in anderen Threads, aber hoffentlich aussagekraeftig genug. Zumal es nachfolgend tendenziell eher um eine Umsetzungs-, denn einer Kauffrage gehen soll. ;-)
4. Habe ich die diversen FAQs gelesen?
Ja, ohne Seiten wie CB, igorslab, PCGH, englischsprachige HW-Seiten/-Foren usw. haette ich vergangenes Jahr nicht den Schritt zur CPU-Wasserkuehlung gewagt.
5. Welche praktischen Erfahrungen habe ich mit dem Einbau?
- Habe ich Erfahrungen mit dem Einbau einer Wasserkühlung?
- Welche Erfahrungen habe ich generell mit dem Einbau von Hardware?
---
Derzeit ist die CPU wassergekuehlt (kommentiertes Herstellerbild):
Kommendes Jahr moechte ich die GPU ersetzen und aufgrund der ueberragenden Kuehlleistung soll der Kreislauf erweitert werden. Aufgrund des Big Towers sowie der vorhandenen Mount-Vorrichtung neben dem HDD-Rack schwebt mir folgendes vor:
Schematisch ist der Gedanke:
360er Radiator vor der CPU, um diese zu kuehlen.
240er Radiator vor der GPU, um diese zu kuehlen.
140er Radiator im Heck, da der Gehaeuse-Luefter ohnehin da ist.
Das Ganze befindet sich noch in der Planungsphase und mich beschaeftigen Fragen wie:
1. Stroemungsfluss korrekt?
Radi360 - Pumpe - CPU - Radi240 - GPU - Radi140
2. Pumpenmodus?
VP755 kennt 1-5 Modi; derzeit ist 3 aktiv: 3200 U/min
Sollte das erhöht werden? Spielt das eine Rolle aufgrund des weiterhin ueberschaubaren Kreislaufes?
3. PULL beim angedachten 240er-Radi?
Doch eher PUSH, aber dann konterkariert das die 2x140er an der CASE Front. Habe unterschiedliches zu PUSH und PULL gelesen.
4. Pumpe zwischen 360er Radi und CPU? Inwiefern spielt eine Pumpe dazwischen temperaturtechnischeine Rolle?`Macht man sich zu viele Gedanken oder koennte dies doch einen gewissen Einfluss haben?
5. Sonstiges? Habe ich eventuell etwas Schwerwiegendes uebersehen?
Jederzeit gern liefere ich weitere Hardware-Infos.
VG
Bandy
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: