Schwabe66 schrieb:
Ich schalte sogar meine Dream Machine Pro, PoE Switch mit 6 Verbrauchern und Glasfasermodem über Nacht 01-06 Uhr zeitgesteuert aus. Die Geräte werden allerdings alle vorher ordentlich mit einem Script runtergefahren. Spare dadurch ca. 0,4 kwh am Tag.
Das sind aber Geräte die sonst ja voll "arbeiten" würden. Hier ging es ja eher um Geräte, die ausgeschaltet/im Standby sind. Da wird man keine 400Wh einsparen. Es ist beim Stomsparen sinnvoll sich mal ein anständiges Messgerät zu leisten und einfach mal zu messen, welcher Stromverbrauch bei den Geräte in welchem Zustand verbraucht wird. Ein PC kann je nach Status des Standbys durchaus noch extrem viel Strom verbrauchen. Wenn der nämlich auf ein Wake on Lan Signal wartet, reden wir nicht mehr von >1W Verbrauch.
Mit dem Messgerät stellt man erstmal fest, an welcher Stelle es wirklich etwas zu sparen gibt.
Um 5 Geräte die in Summe >1W verbrauchen eine extra Steckdosenleiste zu kaufen, lohnt einfach nicht. Aber beim alten Radio, was 8W im "Standby" säuft, macht es durchaus Sinn.
Zum Thema Schalter übrigens: Die sind nicht dafür gedacht, dass man drauftritt. Das mag sich bescheuert anhöhren, aber das habe ich schon erlebt. Das sind Kippschalter die mit der Hand zu betätigen sind.
Wer mit dem Fuß drauftreten will, weil die Leiste unten, hinten in der Ecke unter dem Schreibtisch liegt, sollte sich so etwas kaufen:
https://www.wolkdirekt.com/brennens...lter&msclkid=844c320df13518cb0c18505e26beba66
@TheManneken Mit so einer Fußleiste und der Bios Einstellung, dass der Rechner hochfährt, wenn die Spannung wieder da ist, kannst du ohne Bücken mit einem Klick den Rechner hochfahren und Strom sparen, ohne Unsummen ausgeben zu müssen.