• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Stromentzug überhaupt noch nötig? Oder gar schädlich?

Da diese öminosen 0,5W Verbrauch in Bereitschaft nur in ganz speziellen Modis erreicht werden können, lohnt es sich schon. Nur ist das Problem der erwähnte Kontaktbrand, weil Du zuviele Schaltnetzteile an der Steckdose hast. Ich muss mal bei Gelegenheit messen, ob die Xbox die gesetzlich vorgeschriebenen 0,5W überhaupt schafft. Ich glaube es nicht, weil ich die ja mit dem Controller einschalten kann...
Ergänzung ()

Übrigens brauchen richtig abgeschaltete Geräte dann richtig lange zum Starten. Die neuen Fernseher zB, oder die Nvidia shield
 
Schwabe66 schrieb:
Ich schalte sogar meine Dream Machine Pro, PoE Switch mit 6 Verbrauchern und Glasfasermodem über Nacht 01-06 Uhr zeitgesteuert aus. Die Geräte werden allerdings alle vorher ordentlich mit einem Script runtergefahren. Spare dadurch ca. 0,4 kwh am Tag.
Das sind aber Geräte die sonst ja voll "arbeiten" würden. Hier ging es ja eher um Geräte, die ausgeschaltet/im Standby sind. Da wird man keine 400Wh einsparen. Es ist beim Stomsparen sinnvoll sich mal ein anständiges Messgerät zu leisten und einfach mal zu messen, welcher Stromverbrauch bei den Geräte in welchem Zustand verbraucht wird. Ein PC kann je nach Status des Standbys durchaus noch extrem viel Strom verbrauchen. Wenn der nämlich auf ein Wake on Lan Signal wartet, reden wir nicht mehr von >1W Verbrauch.
Mit dem Messgerät stellt man erstmal fest, an welcher Stelle es wirklich etwas zu sparen gibt.
Um 5 Geräte die in Summe >1W verbrauchen eine extra Steckdosenleiste zu kaufen, lohnt einfach nicht. Aber beim alten Radio, was 8W im "Standby" säuft, macht es durchaus Sinn.

Zum Thema Schalter übrigens: Die sind nicht dafür gedacht, dass man drauftritt. Das mag sich bescheuert anhöhren, aber das habe ich schon erlebt. Das sind Kippschalter die mit der Hand zu betätigen sind.
Wer mit dem Fuß drauftreten will, weil die Leiste unten, hinten in der Ecke unter dem Schreibtisch liegt, sollte sich so etwas kaufen: https://www.wolkdirekt.com/brennens...lter&msclkid=844c320df13518cb0c18505e26beba66
@TheManneken Mit so einer Fußleiste und der Bios Einstellung, dass der Rechner hochfährt, wenn die Spannung wieder da ist, kannst du ohne Bücken mit einem Klick den Rechner hochfahren und Strom sparen, ohne Unsummen ausgeben zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok also eher zu so Smarten Steckdosen greifen wenn überhaupt?

Die Schalter wurden immer normal gedrückt nicht mit Fuß etc.

Weil ich habe schon alles durchprobiert die Schalter halten eigentlich keine 2 Jahre

Die letzte die ich gekauft hatte ging gleich gar nicht heißt trotz abgeschaltetem Schalter und LED war auch aus war trotzdem noch Strom drauf

So eine leiste die man per Fuß drücken kann hatte ich auch mal ging 6 Monate und dann hat ein Relais in der Steckdose nicht mehr geschalten^^

Mir ist sogar mal ein Schalter einer leiste geplatzt angeschlossen war nur eine Lampe mit einer LED Birne

Grund der Schalter hatte eine led die wurde zu heiß und das Plastik vom Schalter hats zerfetzt ^^
 
Ich hatte auch mal eine Leiste mit Fußschalter, der Schalter hat nicht wirklich länger gehalten als bei einer Leiste mit normalem Kippschalter.
Ob es eine smarte Steckdose, oder nur eine einfach Funksteckdose mit Fernbedienung ist, spielt dann weniger einge Rolle, je nachdem ob man schon das Thema Smarthome daheim hat.
IMO rechnet es sich schon, aber das darf jeder halten wie er mag.

Wie @SavageSkull geschrieben hat, einnmal messen und ausrechnen was der Standby wirklich kostet. Bei der Rechnung die Grundbebühr mit berücksichtigen, das sind leicht nochmal 100-200€/a extra.
Gesetzlich müssen Geräte unter 1W gehen, für Updates oder irgendwelche Checks wachen sie trotzdem oft auf.
Seh ich bei meinem Fire TV Stick als auch beim TV selber: der Stick pollt alle paar Minuten irgendwas im Internet, der TV lädt sich auch immer mal wieder für 10-15min aktiv und aktualisert wahrscheinlich den EPG-Speicher.
Die smarten Dosen bei mir rechne ich mit 10€/Stück, wenn man den Standbyverbrauch mal über die inaktive Zeite misst und dann hochrechnet weiß man schnell ob es sich lohnt. Bei mir ist es grob 1 Jahr bei 4W Verbrauch.
 
TheManneken schrieb:
Zieht so eine Konsole eigentlich während des Standbys nicht automatisch Updates fürs OS und die Spiele? War zumindest bei meiner X360/One immer so. Allein dafür würde ich schon darauf verzichten, sie vom Strom zu trennen.
PS5 und Xbox Series Konsolen kann man wie deren Vorgänger auch entsprechend so konfigurieren, ja. Aber je nach Internetanbindung ist einem das evtl. auch nicht so wichtig und dank SSDs in den neuen Konsolen ist die Installation, auch eines OS-Updates, im Gegensatz zu vorher ebenfalls richtig fix.
 
Helge01 schrieb:
Man tut sich und der Umwelt damit keinen Gefallen. Die Kosten von einer 100€ teuren Steckdosenleiste bekommt man in ihrer "Lebenszeit" durch den eingesparten Strom vermutlich nie wieder rein.
So was nicht. Aber nicht jedes Gerät zieht im Standby nur unter 1W. Ich würde nicht auf die Idee kommen, 100€ für eine Steckdosenleiste auszugeben. ich habe für PC und Monitor eine von Brennenstuhl (Premium-Line).
Sie hält schon lange und der Schalter fühlt sich ganz anders an, als bei den 3,99€-Leisten. Bei denen geht der Schalter nur wegen der schlecht integrierten Beleuchtung kaputt und dann kann man die ganze Leiste wegwerfen, weil man nichts reparieren kann -- wegen eines Schalters für 50ct.
 
Vista64 schrieb:
Aber nicht jedes Gerät zieht im Standby nur unter 1W.
EU Vorschrift
  • Seit 2009 müssen diese Geräte nach einer angemessenen Zeit in einen Stromsparmodus (z. B. Bereitschaftszustand) wechseln.
  • Seit 2013 dürfen sie im Bereitschafts- oder Aus-Zustand nicht mehr als 0,5 Watt verbrauchen.
Klar, sehr alte Geräte sind nicht betroffen, aber die sollte man durch ihren meist sehr hohen Strombedarf (nicht nur Standby) langsam in den Ruhestand schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ich mache den Strom immer dann weg wenn ich die Konsole komplett herunter gefahren habe

Bei der ps5 und xbox series x gibt es ja extra eine Option dafür
 
Sorry für doppelpost aber ich möchte eventuell so ein homekit einsetzen da ich sowieso schon Smarthome habe

Welcher Hersteller ist da empfehlenswert? Gibt ja zig verschiedene Produkte ^^
 
Die Frage ist so nicht zu beantworten.

Was willst du smart machen und mit welcher Intention?
Hast du einen finanziellen Rahmen?
Wie sieht deine Wohnung/Haus aus?
Eigentum/Miete?
Wie sieht deine Netzwerkinfrastruktur aus?

Wenn du "sowieso" schon Smart-Home hast, was genau? Hersteller? Komponenten? Protokolle?
 
Zurück
Oben