Strommenge für Akkuladung

anywish schrieb:
Und wenn ich die dann auch mit dem Solarpanel laden könnte, würden sich die Anschaffungskosten rascher amortisieren.
Dann dauert es statt 10 Jahre nur noch 7-8 Jahre bis es sich gelohnt hat 😉
Als Tipp kauf dir eine 20.000 mAh Powerbank, diese kannst du dann in der Mittagszeit mit dem Solarpanel aufladen und mit der Powerbank dann die Geräte versorgen wenn du es braucht auch wenn keine Sonne scheint. Weil du willst dein Smartphone oder Tablet ja nicht immer zur Mittagszeit wenn die Sonne gut steht 3-4 Stunden am Fenster liegen haben und zuschauen wie es lädt.

Ich hatte auch mal ein Faltbares Solarpanel zum laden von USB Geräten, da waren 28 Watt angegeben und die habe ich nie erreicht selbst bei bestem Wetter nicht, eher so die Hälfte und da kann es schon mal einige Stunden dauern bis ein großer Akku voll ist. Ich hab dafür übrigends fast 100€ bezahlt, hab es dann aber irgendwann auf Ebay weiter verkauft weil ich es zu selten genutzt habe.
Deine 9,50€ waren also schon ein Schnäppchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anywish und tollertyp
So ein Schnäppchen, dass die Frage bleibt, wie gut das Panel tatsächlich funktioniert :-)
Aber grundsätzlich habe ich 10 Euro schon für sinnlosere Dinge ausgegeben, egal, wie gut es funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Lee Monade
Lee Monade schrieb:
Als Tipp kauf dir eine 20.000 mAh Powerbank, diese kannst du dann in der Mittagszeit mit dem Solarpanel aufladen und mit der Powerbank dann die Geräte versorgen wenn du es braucht auch wenn keine Sonne scheint.
Genau das hab ich ohnehin vor - aber das wird erst bestellt, wenn das Solar-Panel da ist und alles funktioniert. Dann kommt noch die Power-Bank.

Und für die heißen Sommertage hab ich auch ein USB-Mini-Klima-Gerät (sieht aus wie ein Ventilator mit Wasserbehälter, der anscheinend einen Raum via USB runterkühlt) bestellt. Das würde ich dann auch über die Powerbank laufen lassen.

Das ist auch ein Thema, das Solar/PV, das mich interessiert und wenn eine PV-Anlage aufs Dach inkl. Akku/Insellösung nicht so umverschämt teuer wäre, würde mir sowas kaufen. Aber ich hab keine 40.000 Euro, die ich eben mal investieren könnte und die Förderung für PV in Österreich sind fast gleich null.
 
anywish schrieb:
Und für die heißen Sommertage hab ich auch ein USB-Mini-Klima-Gerät (sieht aus wie ein Ventilator mit Wasserbehälter, der anscheinend einen Raum via USB runterkühlt) bestellt. Das würde ich dann auch über die Powerbank laufen lassen.
super , zu hohen Temperaturen noch ordentlich Luftfeuchtigkeit. Schöne tropische schwüle ,...
 
anywish schrieb:
Und für die heißen Sommertage hab ich auch ein USB-Mini-Klima-Gerät, der anscheinend einen Raum via USB runterkühlt
Klar, und der Osterhasen kommt persönlich vorbei und wedelt dir Kühle Luft zu.
Das Zeug ist absoluter Bullshit und kühlt gar nichts.

1. Energie kann nicht verbraucht werden oder einfach verschwinden! Diese kann nur umgewandelt oder transportiert werden.
2. Also um einem Raum Wärme (Energie) zu entziehen muss man diese Energie auch abtransportieren daher haben Klimaanlagen bzw Wärmepumpen immer zwei Teile, eines im Haus, eines außerhalb des Hauses oder ein Rohr welches aus dem Fenster führt. Die Wärme wird also dem Raum entzogen und außerhalb des Hauses wieder an die Umgebung abgegeben.
3. Auch beim verdunsten von Wasser wird Energie transportiert. Damit Wasser verdunsten kann muss es Energie aufnehmen, diese Energie wird dem Ort entzogen wo das Wasser verdunstet. Aber diese Energie verschwindet nicht sondern ist dann mit dem Wasserdampf in der Raumluft.
4. Würde das Gerät es schaffen das wirklich größere Mengen Wasser zu verdunsten (was es nicht schafft), wäre das Gerät zwar Kühl dafür verteilt sich die Wärme dann im Raum.

anywish schrieb:
Dach inkl. Akku/Insellösung nicht so umverschämt teuer wäre, würde mir sowas kaufen. Aber ich hab keine 40.000 Euro, die ich eben mal investieren könnte und die Förderung für PV in Österreich sind fast gleich null.
Kauf dir eine Balkon -PV Anlage die bekommt man für wenige Tausend Euro.
 
Zurück
Oben