Stromsparendes und leises Arbeitspferd, mit Wumms falls nötig

Die kleinste passive Geforce ist eine GT710 für 25€ ;)

Sei es drum, es soll ja scheinbar unbedingt ein Intel sein was ja ok ist muss man halt nur vorher wissen ... aber 11W Idle an die er denke ich auch mit seinem Wunsch System nie ran kommt ändert das auch nichts und wie ich bereits sagte, die Frage ist wie viele seiner 16h Laufzeit ist er denn im Idle?
Die 11W hat das System bei der CT sicherlich aber auch nicht Out of the Box geliefert und sicherlich auch nicht mit einer Vielzahl an SSDs und HDDs.

Generell scheint es mir so als wenn Equilibrium42 nur sein System abgenickt haben wollte als jau ist super kannst so kaufen ... er hat scheinbar nicht damit gerechnet das die Mehrheit es für unsinnig hält :)
Ich würde mir bei seinem Stromsparwahn eher überlgen mir nen NUC oder so zu kaufen und die Daten auf externe SSDs oder HDDs zu lagern ... das dürfte am Stromsparendsten sein :D
 
Für wenig VM-Leistung (wie er es beschreibt), könnte auch der kommende Coffee Lake i5 reichen, dann aber als K mit 95 W. Und nein, das Teil verbraucht nicht mehr Strom, ist sehr effizient und bringt wenn benötigt Leistung.
 
Hast du da schon irgendwelche offiziellen Berichte und Messungen die niemand ausser dir hat?
Ansonsten würde ich mich mit Verbrauchsangaben und der gleichen zurück halten zu CPUs die noch nicht released wurden ;)

Von der Kernanzahl her hast allerdings recht ... allerdings würd ich den Preis trotzdem mal abwarten ... irgendwann lohnt der Aufpreis nicht mehr zu dem was er evtl an Strom spart ;)
 
Es gibt in der Preisklasse auch nichts vergleichbares.
Bis 2016 fing Platinum ab 100€ an, Superflower hat da schon was krassen rausgehauen, aber Perfektion gibts leider nicht zu dem Preis.
Schau dir sonst die Be Quiet Straigt Power 80+ Gold Serie an.
Vielleicht ist das ein Kompromiss.
 
NEO83 schrieb:
Sei es drum, es soll ja scheinbar unbedingt ein Intel sein was ja ok ist muss man halt nur vorher wissen ...

Es muss nicht unbedingt Intel sein und ich bin auch kein Intel-Fanboy.
Der Ryzen ist eine gute CPU in vielen Bereichen. Aber er verbraucht halt mehr: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-5-test.58904/seite-4
Und die neuen Ryzen-Mainboards haben diesbezüglich auch noch viel Verbesserungsbedarf, wie in Tests zu lesen war.

NEO83 schrieb:
aber 11W Idle an die er denke ich auch mit seinem Wunsch System nie ran kommt ändert das auch nichts
Mit einem Ryzen komme ich nicht an 11 W idle. Das es trotzdem möglich ist, hat die c't ja mit ganz normalen Komponenten gezeigt. Mir ist auch egal, ob es 11 W oder 13 W sind. Es soll sich halt irgendwo in diesem niedrigen Bereich bewegen.

NEO83 schrieb:
und wie ich bereits sagte, die Frage ist wie viele seiner 16h Laufzeit ist er denn im Idle?
Miss mal bei Büro-PCs, wie oft die idle sind. Du wirst Dich wundern.

NEO83 schrieb:
Die 11W hat das System bei der CT sicherlich aber auch nicht Out of the Box geliefert und sicherlich auch nicht mit einer Vielzahl an SSDs und HDDs.
Das war ein ganz normaler PC mit i5-6500, Z170-Board von MSI, 16 GB RAM, SSD und be quiet Pure Power 300W-Netzteil. Kein Hexenwerk.

NEO83 schrieb:
Generell scheint es mir so als wenn Equilibrium42 nur sein System abgenickt haben wollte als jau ist super kannst so kaufen ... er hat scheinbar nicht damit gerechnet das die Mehrheit es für unsinnig hält :)
Das ist aber nicht so. Ich bin für sinnvolle Vorschläge offen und prüfe die auch und antworte entsprechend im Forum. Siehe z. B. meine Antwort auf den Post mit dem Sunflower-Platin-Netzteil.
Es bringt mir aber nix, wenn Sachen kommen wie "Das ist Murks. Du musst Kühler X und Netzteil Y nehmen". Ohne Erklärung wieso und warum.
Ich habe meine Komponenten mit Bedacht ausgewählt und kann auch mit Tests belegen, warum ich sie unter den Gesichtspunkten Effizienz und Lautstärke ausgewählt habe. Das heißt nicht, dass erfahrene Leute da unter Umständen noch bessere Vorschläge haben können. Aber wenn dann Lösungen vorgeschlagen werden, die lauter oder stromhungriger sind, darf ich das ja wohl sagen.

Genauso darf man mir auch glauben wenn ich sage, dass ich nicht mehr Performance brauche. Ich mache den gleichen Kram, den ich zukünftig machen werde momentan an einem alten i5 mit 8 GB RAM und es ist schnell genug. Die Kiste bekommt meine Frau, deswegen brauche ich eine neue. Und bei der will ich einen deutlich geringeren Stromverbrauch als die über 50 Watt der alten Kiste. Als "Rollenmodell" dafür habe ich den Bauvorschlag der c't vom letzten Jahr hergenommen.

Ich bin sehr dankbar über Vorschläge und bemühe mich, möglichst gut darauf einzugehen. Ich gehe ja sogar auf Deinen Post ein, obwohl der nichts Konstruktives oder Sachliches zur Diskussion beigetragen hat. Wenn Du mich weiter als unbelehrbar hinstellen und Stimmung gegen mich machen willst, kannst Du das gerne tun. Aber da wir hier nicht auf dem Schulhof sind, würde ich lieber über Hardware diskutieren.
Ergänzung ()

alexx79 schrieb:
Ich meinte nicht die bessere iGPU, sondern dass er überhaupt eine iGPU hat.

Ich habe Dich vielleicht verstanden. Ich dachte, Du meintest mit "iGPU" die integrierte GPU des Prozessors. So eine hat der von mir vorgeschlagene i5 ja (Intel HD Graphics 630). Meinst Du mit "iGPU" etwas anderes als ich?

alexx79 schrieb:
B250 Board oder was auch immer aber kein Z270

Was ist denn an dem B250 sinnvoller?
Und kennst Du ein besonders sparsames Mainboard mit diesem Chipsatz? Die Boards unterscheiden sich ja teilweise nochmal erheblich im Stromverbrauch.

alexx79 schrieb:
Oder wenn es nicht auf 2 MOnate ankommt, dann warte auf die CF Generation. Dann sieht die Welt nochmal anders aus.
Ist schon Verlässliches zu Coffee Lake bekannt? Sollen die deutlich schneller oder effizienter werden? Oder meinst Du, die Welt sieht dann anders aus, weil es noch eine weitere Wahlmöglichkeit gibt?
Ergänzung ()

HominiLupus schrieb:
.
Netzteil ein Superflower HX 350W

Das Superflower wäre gut für mich, wenn nicht die Lautstärke wäre, siehe CB-Test:
"Super Flowers HX 350 ist weder ein lautes noch ein leises Netzteil. Die Lautstärke ist nie unangenehm, der Einsatz in besonders leisen Rechnern kommt aber nicht in Frage. Dafür ist die Drehzahl bei geringer Last zu hoch, zudem verursacht der Lüfter ein leichtes, gleichmäßiges Lagergeräusch."

Was ist aus Deiner Sicht besser am EKL Ben Nevis als an dem Be-Quiet-Kühler?
Ergänzung ()

Chillaholic schrieb:
Es gibt in der Preisklasse auch nichts vergleichbares.
Bis 2016 fing Platinum ab 100€ an, Superflower hat da schon was krassen rausgehauen, aber Perfektion gibts leider nicht zu dem Preis.
Schau dir sonst die Be Quiet Straigt Power 80+ Gold Serie an.
Vielleicht ist das ein Kompromiss.

Mal eine Überlegung, die ich hatte, als ich über das Superflower nachgedacht habe: Sagen wir mal, der Rechner ist bei 20 Watt im idle, und als Büro-PC idlet er ziemlich viel. Bei 20 W ist das PurePower bei 80% Wirkungsgrad, das Sunflower bei 87%. Das wären dann 1,4 Watt, die das PurePower unnütz verbrät im Gegensatz zum Sunflower. Das wären ungefähr 3 EUR Stromkosten pro Jahr, wenn der Rechner komplett durchlaufen würde. Das Straight Power kostet knapp 30 EUR mehr als das Pure Power. Angenommen, dass Straight Power wäre genauso effizient wie das Sunflower, dann hätte ich die Mehrkosten erst nach 10 Jahren wieder drin. OK, der Vergleich hinkt etwas, denn der Rechner idlet natürlich nicht immer, sodass es sich dann doch irgendwie rechnet. Aber der Aufpreis für ein deutlich teureres Netzteil rechnet sich nur bis zu einem gewissen Punkt. Insofern wäre das Sunflower echt charmant gewesen, weil es kaum teuerer ist als das Pure Power.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben