B.Baumeister
Newbie
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen.
Eine recht interessante Diskussion.
Ich schwanke aktuell zwischen der Anschaffung einer Nvidia RTX 4080 oder einer AMD RX 7900XT und habe zu diesem Zwecke auch den einen oder anderen Benchmark Test zu Gemüte geführt. Ich fand einen Test über die beiden AMD-Modelle, wo auch das Thema Multi-Monitoring-Betrieb zur Sprache kam. Gerade bei den AMD Derivaten steigt der Stromverbrauch im Multi-Monitoring-Betrieb drastisch an. Ich muss gestehen, dass dieses Thema bislang bei mir weniger beachtet wurde. In Anbetracht des Stromverbrauchs der aktuellen Modelle sieht das etwas anders aus.
Eine recht interessante Diskussion.
Ich schwanke aktuell zwischen der Anschaffung einer Nvidia RTX 4080 oder einer AMD RX 7900XT und habe zu diesem Zwecke auch den einen oder anderen Benchmark Test zu Gemüte geführt. Ich fand einen Test über die beiden AMD-Modelle, wo auch das Thema Multi-Monitoring-Betrieb zur Sprache kam. Gerade bei den AMD Derivaten steigt der Stromverbrauch im Multi-Monitoring-Betrieb drastisch an. Ich muss gestehen, dass dieses Thema bislang bei mir weniger beachtet wurde. In Anbetracht des Stromverbrauchs der aktuellen Modelle sieht das etwas anders aus.
- Im Zuge meiner Recherche bin ich auch auf den hier schon erwähnten Nvidia Inspector gestoßen. Funktioniert dieser nur mit Nvidia Karten oder auch mit AMD? Wurde das getestet?
- Konntet Ihr zu einem allgemeinen Workaround kommen?
- Gibt es eine Lösung für AMD Karten?