Stromverbrauch Kombi Fritzbox 7520/7530AX

Don_2020

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
1.914
Habe eine 7530AX. Die scheint aber eine Macke zu haben. Die Verbindung bricht immer nach ein paar Stunden/Tagen und der Router startet neu. Dabei wird das Ereignisprotokoll gelöscht.

Jetzt möcht ich mir eine gebrauchte 7520 zulegen und die 7530AX nur als WLAN-Router nutzen. Das WLAN in der 7520 würde ich dann abschalten. Bei der 7530Ax wäre das VDSL-Moden ohne Funktion.

Über WLAN sind nur 2-3 Smartphones (A53 und älter) und die Gartenbewässerung angeschlossen. Alles ander läuft über Kupfer. Das wird auch in Zukunft nicht mehr.

Lohnt sich der Kauf oder reicht die 7520 auch so? Bis vor kurzem hatte ich eine 7490 im einsatz. Da lief die Gartenbewässerung nicht über WLAN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, Asghan, HisN und eine weitere Person
Zur Klarstellung:

Es gibt kein Problem mit der WLAN-Leistung. Die 7530AX funktioniert in dieser Hinsicht sehr gut. Das Problem ist der Verbindungsabbruch über VDSL. Die Telekom sagt es liegt an der Box.
Die Box habe ich gebraucht gekauft, da die 7490 Probleme beim WLAN und Dect hatte. Das Gerät war immerhin 11 Jahre im Einsatz.
Von einer neuen (gebraucht gekauften) 7520 erhoffe ich mir das damit die VDSL-Probleme der gelöst werden.
Die Probleme fingen erst mit dem Update auf 8.02 an. vorher war eine 7.xx drauf.

Idee ist den WLAN-Teil der 7530AX zu nutzen und VDSL über die 7520 laufen zu lassen. Beide Geräte werden mit ca. 6 W angegeben. Wenn ein Teil davon nicht genutzt wird sollte die Gesamtleistung niedriger liegen.
Meine Frage ist ob das eine gute Idee ist oder ich lieber mir eine neue (gebrauchte) 7530AX kaufen soll.
Gebrauch deshalb, weil ich hoffe das hier bald (in einigen Jahren) Glasfaser kommt.
 
also wenn es noch einige Jahre sind, warum dann eine gebrauchte? Hat die Telekom nichts im Angebot für dich?
Btw, wegen Verbindungsabbruch startet die Box nicht neu, eher andersrum. Macht meine Kabelbox auch immer mal random.. AVM scheint da ein kleines Qualitätsproblem zu haben. Da aber dann leider keine Logs gesichert sind, kann man es auch immer schwer beweisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Zur Sache, die 7530 AX liegt ziemlich genau bei 6 Watt, die 7520 mit abgeschaltetem WLAN ziemlich knapp über 4 Watt, wenn ein LAN-Gerät angeschlossen und DSL aktiv ist. Beides selbst gemessen.

Meiner 7530 AX und Dutzenden 7520 konnte ich bisher keine Qualitätsprobleme attestieren, das sind alles Dauerläufer. Defekte kommen wohl bei jedem Modell mal vor.
 
Die 7490 gibt es nicht mehr.
Telekom-router müsste ich auch bezahlen.
Es gibt nach ca. 2 Stunden bis 3 Tage spontane Verbindungsabbrüche. Die Fritzbox wird dabei neu gestartet und das Ereignisprotokoll gelöscht. Das macht die Fritzbox so, da das Ereignisprotkoll im RAM abgelegt wird. Mehr als 3 Tage eine stabile Verbindung habe ich bisher nicht hinbekommen. Der Techniker war bereits 2 mal hier vor Ort. Alle Verbindungsstellen wurden geprüft und das DSL-Kabel zwischen Anschlussdose und Fritzbox wurde getauscht.

Wie Downgrade auf die alte Fritzbox-Version geht weiss ich nicht. Ob das Hilft - keine Ahnung.
Eine neue-gebrauchte 7530AX kostet ca. ab 80 EUR aufwärts.
Es soll hier in der Gegend auf Glasfaser umgestellt werden. Genauers weiss ich aber nicht. Meine Nachforschungen haben bisher nichts konktretes ergeben. Deshalb will/muss ich die Zeit bis zur Glasfaser überbrücken. Möglichst preiswert.

@DLMttH Danke für die Info.
Die 7490 brauch etwa 9,3 W (lt. Internet)
Mit beiden Geräten würde ich in etwas auf den gleichen Verbrauch kommen.
 
Ich würde es erst einmal so machen. Wenn irgendwann Glasfaser kommt, ist die 7530 AX wieder im Rennen (mit ONT, auch da ist das Verhältnis zwischen Geräteleistung und Verbrauch fast unschlagbar) und die 7520 kommt als prima Ersatzrouter in den Schrank. Risiko quasi nicht vorhanden.

Ein Downgrade des Fritz!OS brauchst du nicht zu machen, du kannst unter Störeinstellungen die alte DSL-Version verwenden, siehe Punkt 4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VDC
War da nicht mal was mit zu schlechten oder altersschwachen Netzteilen bei Fritzboxen?
 
Probleme mit dem Modem der 7530 AX scheinen nichts ungewöhnliches zu sein:
Screenshot_2025-02-19-13-33-12-067_com.android.chrome-edit.jpg
 
Nimm die 7520, leg die 7530AX für den Glasfaseranschluss ins Regal und fertig.
Die 7530AX (bzw. deren WLAN) hat bei den von dir genannten Anforderungen ziemlich sicher keinen spürbaren Vorteil gegenüber einer normalen 7530/7520.

Du könntest allenfalls noch n anderes 12V Netzteil probieren. Vielleicht liegt's ja garnicht am Modem sondern am Netzteil.
Das kann auch theoretisch ein mehr oder weniger überdimensioniertes Netzteil sein.
 
Das Netzteil wird nicht mal Handwarm.

Ich habe die Bastelei sowas von satt.
 
Ich hatte zwar nur eine normale 7530, aber da war es auch das Netzteil und das alte wurde auch nicht warm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe
Das war nicht meine Aussage, die Temperatur ist "egal".
Aber sollte eben dieses sporadisch die Ausgangsspannung durch einen internen defekt nicht stabil halten können oder durch Primärseitige Netzstörungen aus dem Tritt kommen, kann das zur Folge haben, dass die Fritzbox neu startet.
Daher der Vorschlag, einfach mal ein anderes zu testen. Das muss ja kein originales AVM Netzteil (POW Schlagmichtod) sein, da geht auch jedes andere mit 12V, mindestens einem Ampere Ausgangsleistung und dem passenden Hohlstecker. Die Netzteile meiner externen Festplatte oder meines Li-Ion Batterieladegerätes würden z.B. auch funktionieren.
Selbst das Netzteil einer 7520 wäre als Testobjekt schon völlig OK.

Als ich meine 7530 gegen die AX Version getauscht habe, sind DSL-Kabel und Netzteil auch an Ort und Stelle verblieben. :D
 
Don_2020 schrieb:
Es gibt nach ca. 2 Stunden bis 3 Tage spontane Verbindungsabbrüche. Die Fritzbox wird dabei neu gestartet und das Ereignisprotokoll gelöscht
Kann es sein dass du da Ursache und Wirkung verwechselt?
Warum sollte die FB rebooten, nur weil die DSL Verbindung abbricht?
Ich sehe hier eher die Fritzbox sporadisch rebooten und dadurch bricht logischerweise die Internetverbindung ab
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe und Baal Netbeck
Genau deshalb mein Hinweis zu nem anderen Netzteil.
Ich habe ebenfalls ernste Zweifel, dass ein Verbindungsproblem am DSl die Box neu startet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Gestern abend habe ich ein anderes Netzteil angeschlossen (12 V DC, 1,5 A - Leistungsdaten wir Orginalnetzteil). Die Nacht lief das System stabil. Leider gab es heute Vormittag wieder einen Neustart.
Blöd, wenn man gerade in einer Videoschalte ist.

Jetzt bleibt nur noch ein Downgrade auf die 7.80 Firmware. Wenn das nicht Hilft werde ich um eine neue, gebrauchte 7520 nicht herum kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe
Zurück
Oben