Stromverbrauch Ruhezustand und Energie sparen

  • Ersteller Ersteller Combat-Könich
  • Erstellt am Erstellt am
C

Combat-Könich

Gast
Hallo...
ich finde die win 7 energie sparen funtkion echt geil weil der rechner aus ist und nach 3 sekunden wieder bereit steht....beim ruhezustand muss man vergleichsweise ewig warten bis die sitzung wieder hergestellt wird...

aber ich frag mich wie das energiesparen funtkioniert?
welche komponenten werden weiterhin mit strom versorgt wenn ich energiesparen drücke??

ich brauch mein pc meistens nach der schule... und dann erst wieder abends...für den zeitraum hab ich mir diese energiesparfunktion eigentlich gedacht....
aber jetzt frage ich mich obs des stromverbrauchs wegen nicht schlauer wäre ihn für diese zeit einfach aus zu machen?
mein pc kann unter umständen auch ziemlich warm werden wenn er lang läuft...kann mir das beim energiesparen auch passieren??

es wäre wirklich nett wenn ihr mir sagen könntet wieviel strom die energiesparen funktion wirklich verbraucht...wie gesagt mein rechner geht aus wenn er im energiesparen modus ist...

vielen dank für eure antworten!
 
Das hängt wahrscheinlich auch mit den restlichen Komponenten zusammen. Um wirklich genau zu wissen, wie viel verbraucht wird, müsstest du schon einen Stromzähler vor das Netzteil schließen.
Ohne mir ganz sicher zu sein, würde ich sagen, dass der Arbeitsspeicher auf jeden Fall mit Strom versorgt wird.

BurtaN
 
imho muss der rechner beim "energie sparen" weiterhin unter strom stehen, da der ram weiterhin fefreshed werden muss
beim ruhezustand könntest du deine hoffentlich vorhandene steckdosenleiste ausschalten und noch viel mehr strom sparen... schneller als ein booten dürfte das immer noch sein
 
Du kannst dich mal über die verschiedenen sleep modi bei wiki schlau machen. Der standby (S3) Modus versorgt nur noch den ram (hier werden die Daten gespeichert) und die USB Ports. Zu warm werden kann er da nicht. Der Stromverbrauch hãngt hier vom Sys ab liegt aber ca. zwischen 3 un 15 Watt
 
Aus dem Ruhezustand ist nicht unbedingt schneller gestartet als kalt, besonders wenn sehr viele Anwendungen offen sind, sprich sehr viel RAM belegt ist.
Wenn es Dir nur ums Starten geht, musst du den S3 benutzen oder ein frisch gestartetes System (möglichst keine Programme gestartet) aus dem Ruhezustand wiederherstellen.
 
@Merlin-.-: von der festplatte paar GB in den ram zu holen sollte auf jeden fall viel schneller sein als nen systemneustart o.O das geht doch schnell und hat bei meinem alten rechner super und vor allem sehr schnell geklappt

@Casi030: wieso ist der mist? man kann den rechner komplett vom strom nehmen und er ist schnell wieder da
 
@cartridge_case
Neustart geht bei mir schneller als Ruhezustand wiederherstellen mit anständiger RAM-Belegung. Hängt also auch vom System ab.


Besonders mit einer Festplatte würde ich ganz selten kalt starten, da ist der Ruhezustand deutlich schneller. S3 ist nicht vergleichbar, da er Strom frisst und daher Deine Arbeit futsch ist, wenn Du versehentlich ausschaltest oder der Strom ausfällt.

Ich empfehle, alle Programme zu speichern und anschließend Ruhezustand. Besonders beim Arbeiten mit vielen Anwendungen gleichzeitig ist das ein großer Zeitgewinn beim Starten, weil die Fenster alle schon so sind, wie man sie braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das mit dem Aufhängen ist immer noch nicht passé, selbst mit Win7. Traurig, traurig.
Deshalb schrieb ich, vorher bitte speichern :D
 
Hat alles seine Vor und Nachteile.Ausschalten ist gut,dauert aber lange beim Hochfahren und Autostartprogramme laden.Ruhezustand ist ne gute Mischung und da ging mein Rechner auch zu 90% immer nach angegebener Zeit rein,aber kackt öfter mal ab.EnergieSparen ist normal top,geringer Verbrauch,schnell wieder da.Nachteil,geht nach 2-3mal nicht mehr nach angegebener Zeit rein,weil der Internet Explorer bei mir nach jedem Start mehr CPU Last frisst,und somit die CPU Auslastung zum abschalten zu groß ist.Braucht immer Strom.
 
aufhängen tut sich hier nix und mit XP hatte ich nie einen aufhänger xD

also aus dem ruhezustand ging es jetzt flott...

werd mal den stromverbrauch beim stand-by testen...

8,2-8,3W natürlich ist das systemabhängig... aber das würde ich nur bis zu ner stunde benutzen^^

super bluescreen nach dem stand-by -.- und die messenger liste ist auch hinüber :(
 
Zuletzt bearbeitet:
hi danke für die vielen antworten...

des mit dem speichern mach ich in der regel immer...es geht wirklich nur ums booten...und ich denk 15 watt für n paar stunden sind schon ok...es geht ja irklich nur um den nachmittag...über nacht würde ich ihn dann aus machen...danke nochmal für eure tollen antworten...ihr habt mir wirklich geholfen>!!!
 
Zurück
Oben