Hallo Leute,
ich wollte mal in die Runde fragen, ob ihr Lust habt mir zu helfen beim Thema “Energie sparen” unter Windows 11 Home bei meinem neuen Laptop. 🙂
Ich habe mir diesen Laptop hier im Angebot gekauft, natürlich ist die Hardware nicht die Beste, aber für meine ganz einfachen Zwecke wie PDF-Dokumente öffnen, mal ein YouTube Video schauen, reicht es grundsätzlich aus.
Hardware:
Lenovo V15 G4 AMN 82YU - 180°-Scharnierdesign - AMD Ryzen 5 7520U 2.8 GHz - Notebook - AMD R5 - 512 GB - NVMe - 8 GB - DDR5 - 39,6 cm - 15,6 " - Full HD (1920x1080) - FreeDOS
Was mich aber doch stört ist, dass der Akku echt sehr schnell leergezogen wird.
Man kann quasi dabei zuschauen.
Außerdem springt der Lüfter wirklich sehr schnell an und ist laut.
Der Laptop ist für unterwegs, von daher nutze ich ihn ausschließlich im Akkubetrieb.
Meine Frage ist jetzt einfach die, wie kann ich denn die Akkulaufzeit merklich verlängern und vor allem verhindern, dass die Lüfter so schnell anspringen?
Für mich wäre es absolut in Ordnung, wenn der Laptop dadurch ein ganzes Stück langsamer wird, also quasi die Hardware in ihrer Geschwindigkeit überhaupt nicht zum Tragen kommt und ausgereizt wird.
Wie gesagt, ich schreib mal eine E-Mail, ich öffne mal ein YouTube-Video und nutze den Laptop als Notenständer, da ich singe.
Grad da ist der Lüfter nervig.
Also mein Bedarf an das Gerät, jetzt rein so vom Technischen her, ist quasi wirklich so, als würde ein zehnjähriges Kind mit dem Laptop spielen.
Ich habe mich jetzt mal durch Windows 11 durchgeklickt und es gibt ja unter System und Sicherheit die Energieoptionen.
Dann bin ich mal in den Taskmanager gegangen und sehe, dass hier ca. 50 Hintergrundprozesse laufen.
Irgendwo habe ich dann mal ein Video gesehen, wo man die Prozessorleistung verringern kann, aber das ist alles irgendwie echt schwierig für mich als kompletten Laien.
Ist hier jemand ein Fuchs, wenn es darum geht, den Rechner so zu reduzieren und zu kastrieren, dass die Akkulaufzeit deutlich besser wird und der Lüfter Ruhe gibt?
Wie gesagt, es wäre für mich absolut okay, wenn der Rechner dadurch langsamer wird, ist mir scheißegal.
Falls jetzt jemand sagt, “hey, du hättest dir besser ein Chromebook kaufen sollen”, muss ich ehrlich sagen, ja, hätte ich vielleicht machen können / sollen, aber es ist jetzt dieser Rechner geworden.
Ich habe mir auch eine Windows-Lizenz gekauft, bin ganz stolz auf mich, dass ich das mit einem USB-Stick da installieren konnte und das hinbekommen hab.
Und eigentlich würd ich das auf der jetzigen Grundlage gern iwie hinbekommen.
Bin für jeden Ratschlag / Hinweis dankbar und würd da gern alle Optionen ausschöpfen. 🙂
Lieben Gruß,
Johannes.
ich wollte mal in die Runde fragen, ob ihr Lust habt mir zu helfen beim Thema “Energie sparen” unter Windows 11 Home bei meinem neuen Laptop. 🙂
Ich habe mir diesen Laptop hier im Angebot gekauft, natürlich ist die Hardware nicht die Beste, aber für meine ganz einfachen Zwecke wie PDF-Dokumente öffnen, mal ein YouTube Video schauen, reicht es grundsätzlich aus.
Hardware:
Lenovo V15 G4 AMN 82YU - 180°-Scharnierdesign - AMD Ryzen 5 7520U 2.8 GHz - Notebook - AMD R5 - 512 GB - NVMe - 8 GB - DDR5 - 39,6 cm - 15,6 " - Full HD (1920x1080) - FreeDOS
Was mich aber doch stört ist, dass der Akku echt sehr schnell leergezogen wird.
Man kann quasi dabei zuschauen.
Außerdem springt der Lüfter wirklich sehr schnell an und ist laut.
Der Laptop ist für unterwegs, von daher nutze ich ihn ausschließlich im Akkubetrieb.
Meine Frage ist jetzt einfach die, wie kann ich denn die Akkulaufzeit merklich verlängern und vor allem verhindern, dass die Lüfter so schnell anspringen?
Für mich wäre es absolut in Ordnung, wenn der Laptop dadurch ein ganzes Stück langsamer wird, also quasi die Hardware in ihrer Geschwindigkeit überhaupt nicht zum Tragen kommt und ausgereizt wird.
Wie gesagt, ich schreib mal eine E-Mail, ich öffne mal ein YouTube-Video und nutze den Laptop als Notenständer, da ich singe.
Grad da ist der Lüfter nervig.
Also mein Bedarf an das Gerät, jetzt rein so vom Technischen her, ist quasi wirklich so, als würde ein zehnjähriges Kind mit dem Laptop spielen.
Ich habe mich jetzt mal durch Windows 11 durchgeklickt und es gibt ja unter System und Sicherheit die Energieoptionen.
Dann bin ich mal in den Taskmanager gegangen und sehe, dass hier ca. 50 Hintergrundprozesse laufen.
Irgendwo habe ich dann mal ein Video gesehen, wo man die Prozessorleistung verringern kann, aber das ist alles irgendwie echt schwierig für mich als kompletten Laien.
Ist hier jemand ein Fuchs, wenn es darum geht, den Rechner so zu reduzieren und zu kastrieren, dass die Akkulaufzeit deutlich besser wird und der Lüfter Ruhe gibt?
Wie gesagt, es wäre für mich absolut okay, wenn der Rechner dadurch langsamer wird, ist mir scheißegal.
Falls jetzt jemand sagt, “hey, du hättest dir besser ein Chromebook kaufen sollen”, muss ich ehrlich sagen, ja, hätte ich vielleicht machen können / sollen, aber es ist jetzt dieser Rechner geworden.
Ich habe mir auch eine Windows-Lizenz gekauft, bin ganz stolz auf mich, dass ich das mit einem USB-Stick da installieren konnte und das hinbekommen hab.
Und eigentlich würd ich das auf der jetzigen Grundlage gern iwie hinbekommen.
Bin für jeden Ratschlag / Hinweis dankbar und würd da gern alle Optionen ausschöpfen. 🙂
Lieben Gruß,
Johannes.