Windows 11 Home Energie Sparen am Laptop

Sameroney

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
73
Hallo Leute,
ich wollte mal in die Runde fragen, ob ihr Lust habt mir zu helfen beim Thema “Energie sparen” unter Windows 11 Home bei meinem neuen Laptop. 🙂
Ich habe mir diesen Laptop hier im Angebot gekauft, natürlich ist die Hardware nicht die Beste, aber für meine ganz einfachen Zwecke wie PDF-Dokumente öffnen, mal ein YouTube Video schauen, reicht es grundsätzlich aus.

Hardware:
Lenovo V15 G4 AMN 82YU - 180°-Scharnierdesign - AMD Ryzen 5 7520U 2.8 GHz - Notebook - AMD R5 - 512 GB - NVMe - 8 GB - DDR5 - 39,6 cm - 15,6 " - Full HD (1920x1080) - FreeDOS

Was mich aber doch stört ist, dass der Akku echt sehr schnell leergezogen wird.
Man kann quasi dabei zuschauen.
Außerdem springt der Lüfter wirklich sehr schnell an und ist laut.
Der Laptop ist für unterwegs, von daher nutze ich ihn ausschließlich im Akkubetrieb.
Meine Frage ist jetzt einfach die, wie kann ich denn die Akkulaufzeit merklich verlängern und vor allem verhindern, dass die Lüfter so schnell anspringen?
Für mich wäre es absolut in Ordnung, wenn der Laptop dadurch ein ganzes Stück langsamer wird, also quasi die Hardware in ihrer Geschwindigkeit überhaupt nicht zum Tragen kommt und ausgereizt wird.
Wie gesagt, ich schreib mal eine E-Mail, ich öffne mal ein YouTube-Video und nutze den Laptop als Notenständer, da ich singe.
Grad da ist der Lüfter nervig.
Also mein Bedarf an das Gerät, jetzt rein so vom Technischen her, ist quasi wirklich so, als würde ein zehnjähriges Kind mit dem Laptop spielen.
Ich habe mich jetzt mal durch Windows 11 durchgeklickt und es gibt ja unter System und Sicherheit die Energieoptionen.
Dann bin ich mal in den Taskmanager gegangen und sehe, dass hier ca. 50 Hintergrundprozesse laufen.
Irgendwo habe ich dann mal ein Video gesehen, wo man die Prozessorleistung verringern kann, aber das ist alles irgendwie echt schwierig für mich als kompletten Laien.
Ist hier jemand ein Fuchs, wenn es darum geht, den Rechner so zu reduzieren und zu kastrieren, dass die Akkulaufzeit deutlich besser wird und der Lüfter Ruhe gibt?
Wie gesagt, es wäre für mich absolut okay, wenn der Rechner dadurch langsamer wird, ist mir scheißegal.
Falls jetzt jemand sagt, “hey, du hättest dir besser ein Chromebook kaufen sollen”, muss ich ehrlich sagen, ja, hätte ich vielleicht machen können / sollen, aber es ist jetzt dieser Rechner geworden.
Ich habe mir auch eine Windows-Lizenz gekauft, bin ganz stolz auf mich, dass ich das mit einem USB-Stick da installieren konnte und das hinbekommen hab.
Und eigentlich würd ich das auf der jetzigen Grundlage gern iwie hinbekommen.
Bin für jeden Ratschlag / Hinweis dankbar und würd da gern alle Optionen ausschöpfen. 🙂
Lieben Gruß,
Johannes.
 

Anhänge

  • IMG_20250312_170242_1_edit_908669562881.jpg
    IMG_20250312_170242_1_edit_908669562881.jpg
    424,1 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_20250315_110551_979.png
    IMG_20250315_110551_979.png
    80,6 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20250315_110552_052.png
    IMG_20250315_110552_052.png
    119,5 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20250315_110552_387.png
    IMG_20250315_110552_387.png
    38 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20250315_110552_451.png
    IMG_20250315_110552_451.png
    31 KB · Aufrufe: 40
Hast ja schon alles eingestellt. Bildschirmhelligkeit spielt auch eine große Rolle. Viel mehr kann man da nicht machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sameroney und kartoffelpü
hc_116.jpg


Klick da mal drauf um nach dem größten Verbraucher zu sortieren.
Dann poste das Bild noch mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sameroney, Baal Netbeck und species_0001
Sameroney schrieb:
Bin für jeden Ratschlag / Hinweis dankbar und würd da gern alle Optionen ausschöpfen. 🙂
Es ist immer gut, sich an der Diskussion zu beteiligen und nicht nur zu posten und dann offline zu gehen, lieber 5-10 min warten und zwischendurch vorbeischauen, dann erwischt man auch die ersten Rückfragen.


Sameroney schrieb:
Was mich aber doch stört ist, dass der Akku echt sehr schnell leergezogen wird.
Von welcher Zeit sprechen wir denn hier? 2,5h? das scheint aber auf den ersten Blick normal bei dem Laptop zu sein. Ansonsten ist das Mittel der Wahl die Bildschirmhelligkeit.

Sameroney schrieb:
und vor allem verhindern, dass die Lüfter so schnell anspringen?
Wie frisch ist das Windows installiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sameroney und Arboster
mit dem reg key kannst den maximaltakt deckeln.
z.b. um den prozessor am boosten zu hindern.

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Power\PowerSettings\54533251-82be-4824-96c1-47b60b740d00\75b0ae3f-bce0-45a7-8c89-c9611c25e100]
"Attributes"=dword:00000002

gibt dir in der prozessorenergieverwaltung ein feld, in dem du einen maximaltakt eintragen kannst.
du kannst reinschreiben, was du willst.
aber das ergebnis ist immer, was kleinergleich dieser zahl machbar ist. also plattformabhängig.

aber der dickste energieverbraucher, das ist dein display.
--> helligkeit runter

aber generell is es halt so, daß billige kisten ned unbedingt die dicksten akkus haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sameroney
Ich hab ja Zweifel ob du dir mit dem Gerät so ein Gefallen getan hast.
Kannst du den noch zurück schicken?
 
Erstmal herausfinden, was da eine CPU Auslastung von 94% verursacht hat... kein wunder wenn der Akku da schnell leer ist und die Lüfter laut.

Ansonsten hilft es den CPU boost zu deaktivieren...entweder geht das im BIOS oder mit dem Energiesparplan, wobei ich da nicht sicher bin wie gut das funktioniert... Ich würde es im BIOS machen.

Sonst würde ich sagen, dass der Laptop eigentlich ausreichend ist.
Mir wären auch fürs Internet 8GB Ram zu wenig, aber da darf man halt nicht viele Tabs offen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sameroney
@Sameroney
Im Leerlauf sollte sich die CPU-Last so maximal zwischen 2 und 3% einpendeln. Laufen da vielleicht noch Windows-Updates im Hintergrund?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sameroney
Zurück
Oben