Studenten-Notebook IT (Programmierung, Dual Boot etc.)

MasterMaso

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
1.842
Hallo,

erstmal vorweg. Ich habe vor in Richtung Informatik/Lehramt zu gehen. Das Wintersemester fängt zwar erst im Oktober an, aber ich hätte schon jetzt gerne ein "Allround"-Notebook.
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Programmierung, Dual Boot mit Manjaro oder Mint, Office, leichtes Gaming, Bildbearbeitung und kleine Videos. Also eine ziemlich breite Palette. Allerdings viel auf Hobby Basis.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
20% stationär 80%mobil
Ich frage mich ob ein Convertible Sinn macht.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
League of Legends, darf auch auf nur Mittel mit 1080p

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Hobbymäßig Videos in 1080p bei der Software bin ich derzeit noch bei Shortcut

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14 oder 15,6 Zoll (bin mir nicht sicher ob das vielleicht zu groß ist)

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Da ich es hauptsächlich mobil nutze ausreichend lang (So E480 Niveau)

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10 Pro

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Mir gefallen fast alle, egal ob HP Elitebook/Probook, Lenovo Thinkpad, Dell XPS
Eine angenehme Tastatur wäre klasse.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Sehr wichtig sind mir Wartungsmöglichkeiten und die Reparierbarkeit

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

So wenig wie möglich so viel wie nötig. 16 GB RAM und 256 GB M2.SSD + 2,5 Zoll Slot oder 512 GB eine m2.SSD sollten es schon sein.
Ich mag es natürlich lieber je ein OS für eine Festplatte.
Natürlich könnte ich mir ein XPS15 holen, aber ich frage mich, ob ich nicht auch super mit einem Thinkpad E 495/594 klar komme.
Wobei man ja auch schon das E14/15 bekommen kann, den direkten Nachfolger bei Campuspoint.
 
MasterMaso schrieb:
Ich frage mich ob ein Convertible Sinn macht.
IMHO nein. In den ersten Vorlesungen nutzt du das ganz motiviert, den Rest des Studium ärgerst du dich über den spiegelnden Bildschirm, gerade in der Sonne.

MasterMaso schrieb:
14 oder 15,6 Zoll (bin mir nicht sicher ob das vielleicht zu groß ist)
Max 14, meine 15" bereue ich etwas.

MasterMaso schrieb:
Mir gefallen fast alle, egal ob HP Elitebook/Probook, Lenovo Thinkpad, Dell XPS
Eine angenehme Tastatur wäre klasse.
MasterMaso schrieb:
Sehr wichtig sind mir Wartungsmöglichkeiten und die Reparierbarkeit
Spricht schon dafür (ich zitiere mal mich selbst):
pseudopseudonym schrieb:
Ich habe für meine Freundin gerade erst ein T460s gekauft, 8GB RAM hatte es schon und ich habe noch eine neue 1TB SSD eingebaut (die alte hatte nur 500GB und wichtige Daten tue ich ungern auf gebrauchte Datenträger).
Beim Windows10 installieren hat Windows10 direkt den Windows8-Key im BIOS erkannt und Windows automatisch damit aktiviert.
Ist ein schönes leichtes Gerät mit anständig Power (und einem Jahr Garantie) im guten Zustand und hat mit der neuen SSD gerade mal 550€ gekostet. Ein Neugerät in der Preisklasse wäre langsamer oder eine Plastik-Klapperkiste geworden (hab ich mal gekauft, mache ich nie wieder).
Kannst natürlich auch ein E495 nehmen, wenn es lieber neu sein soll.

MasterMaso schrieb:
16 GB RAM und 256 GB M2.SSD + 2,5 Zoll Slot oder 512 GB eine m2.SSD sollten es schon sein.
Das T460s geht mit einem 16GB-Riegel auf 20GB und hat keinen 2,5-Slot, was mobil auch einfach keinen Sinn mehr ergibt.
2 Betriebssysteme auf einer SSD sind aber auch kein Hexenwerk.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ungeziefer
Mehr als 14" würde ich im Studium nicht haben wollen. Ich habe große Erfahrungen mit 5 Geräten (HP 17, HP Elitebook 840 G5, Dell Precision 3510, Dell Latitude 6500, Acer Switch 12), darunter einem Convertible das ich zum Mitschreiben in der Schule genutzt habe. Das Acer habe ich fast nie als Convertible genutzt letztlich, sondern immer nur als Laptop. 15" halte ich einfach für zu schwer und zu unhandlich, ist außerdem zu groß für so manchen Hörsaal (insbesondere wenn du noch mehr aufm Tisch liegen hast als deinen Laptop.
 
MasterMaso schrieb:
aber ich frage mich, ob ich nicht auch super mit einem Thinkpad E 495/594 klar komme.
Ich nutze den Vorgänger und (bis auf das recht dunkle Display) sehr zufrieden. Wenn du darauf achtest zwei RAM-Sticks zu verbauen sollte sowas wie LoL auch prima laufen.
 
Alles klar 14 Zoll stehen fest. Ich habe auf der Arbeit selber das E480 und ja das Display ist echt wohl relativ dunkel, aber es ist noch erträglich. Die beleuchtete Tastatur habe ich hingegen noch nie genutzt.
pseudopseudonym schrieb:
2 Betriebssysteme auf einer SSD sind aber auch kein Hexenwerk.
War sonst eines der wichtigsten Kriterien, aber mittlerweile ist mir anderes wichtiger. Ich nehme einfach eine 512er SSD und halbiere sie.
Für meine Familie war Lapstore klasse, haben ein altes Thinkpad noch immer am laufen. Vielleicht bietet sich das ja auch bei mir an. Eine Begrenzung für mein Budget habe ich nicht wirklich, da ich auch gerne für Qualität mehr bezahle, solange meine Anforderungen erfüllt werden.
 
Die Posts über mir fassen schon die zentralen Punkte zusammen. Bei der Mobilität sollten es nicht mehr als 14" sein. Bei dem Budget wären ein paar Hausnummern zu optimalen Preis und Schmerzgrenze gut. Sonst ist es schwer Modelle gegeneinander abzuwägen.
Ein XPS13 ist ein gutes Stück leichter und auch kleiner als ein Thinkpad E495. Hast du schon mal das Gewicht in der Hand gehalten, um den Unterschied zu merken? Ebenso die Tastaturen fühlen sich bei den Modellen unterschiedlich an. Selbst bei Lenovo sind zwischen der E und T-Serie merkbare Unterschiede im Tippgefühl.
 
MasterMaso schrieb:
Eine Begrenzung für mein Budget habe ich nicht wirklich, da ich auch gerne für Qualität mehr bezahle, solange meine Anforderungen erfüllt werden.
Dann würde ich mir ganz klar ein T495 konfigurieren.
Ansonsten einfach gucken, ob du sparst, indem du ein E495 nimmst oder ein älteres gebrauchtes T4**.
Ich persönlich würde auf jeden ein T-Modell nehmen.

Ungeziefer schrieb:
Ein XPS13 ist ein gutes Stück leichter und auch kleiner als ein Thinkpad E495.
Hat aber keinen Trackpoint!

Ungeziefer schrieb:
Selbst bei Lenovo sind zwischen der E und T-Serie merkbare Unterschiede im Tippgefühl.
Und das T495 ist leichter als das E495.
 
Alternativ zum Thinkpad T495 würde ich mir das HP 745/840 G5/G6 anschauen. Hat ein paar Vorteile zum T495/T490: Imho besseres Touchpad, etwas niedrigerer Einstigespreis (dafür dann niedrigere Ausstattung), bessere Wartbarkeit und die Möglichkeit die alten 2013er Ultraslim Docks anzuschließen, die dir für 20€ hinterhergeworfen werden. Dafür hat der Trackpoint nur zwei Tasten.
pseudopseudonym schrieb:
Hat aber keinen Trackpoint!
Und? hat der TE jemals geschrieben das er einen Trackpoint wünscht?
 
Als Obergrenze würde ich 1500€ ansetzen, aber das wäre dann wirklich das Maximum.
Den Trackpoint habe ich mehrfach versucht sinnvoll zu nutzen, aber irgendwie komme ich damit nicht wirklich zurecht. 13,3 Zoll wirkt mir etwas klein, aber so vom Tippgefühl her gefällt mir das sehr. Aber auch die Thinkpad Tastatur finde ich klasse.

Das Xps hatte ich konnte ich schon testen, das ist wahrlich sehr leicht, aber zu schwer finde ich das Thinkpad E 480 auch nicht. Ein XPS mit 14 Zoll fände ich klasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mordi
roterhund07 schrieb:
Mal das XPS 15 angeschaut? Kommt dem relativ nahe.
Leider hatte bisher kein Händler in der Nähe das Gerät zur Ausstellung vorhanden.
Wenn es nicht viel größer als das E480 ist, ist es durchaus eine Überlegung wert.
 
Also, das E480 hat Abmessungen von 32,9x24,2mm
Das XPS 15 hat 35,7x23,5
Und das XPS 13 30,2x19,9

Das XPS 15 ist also 0,7cm kürzer in der Länge, dafür aber 2.8cm breiter.

Zum XPS 15 gibt es noch diverse Konkurrenzmodelle wie das Thinkpad X1 Extreme und das ZBook Studio.
 
Dann dürfte die Größe nicht ausschlaggebend sein. Das XPS 15 ist allerdings schon echt teuer.
Wobei man natürlich auch eine solide Grafikkarte bekommt.
 
T-Serie vs. XPS-Serie. Zwei unterschiedliche Anwendungsgebiete.
ist dir mil-spec wichtig?
dann T-Serie
ist dir gaming wichtig?
dann XPS

Du hast schon einen guten PC für Spiele. Überlege vor allem, ob du nicht doch die PDF-markieren-können-Funktion eines Convertibles schätzen könntest. Wenn ich mich daran erinnere wie ich das nervig fand dem PDFs mit einem Laptop zu kommentieren, da hab ich die Convertible/iPad-Studis schon etwas bewundernd angeschaut.

Falls Convertible interessant. Ich schaue mir aktuell auch das ThinkPad L13 (mil-spec!) an. Allerdings sind Ramblöcke dort verlötet und es wäre nicht matt.

Wo genau besteht der Vorteil von 1 OS/Festplatte gegenüber 2 OS auf 1 Festplatte?
 
Kiso schrieb:
Hallo MaserMaso,

ich stand vor kurzem vor dem gleichen Problem.

Ich habe mich am Ende für das X1 Carbon entschieden und mit sehr zufrieden. Schier unendliche Akkulaufzeit, genug Power zum coden und vorallem wiegt das Teil fast nix!

https://www.campuspoint.de/lenovo-campus-thinkpad-x1-carbon-2019-20qes01l00.html

Grüße
ist natürlich hot mit Thunderbolt 3 Support. So könnte TE immer noch eGPU fahren.

Ich hatte mal X1 Carbon (weiß leider nicht Version) und HP Elite (Convertible) nebeneinander liegen. Stimmt, X1 wiegt gefühlt nichts. Nur das Elite mit seinem Convertible wirkte dagegen auch sehr interessant, weil da hast du gefühlt X1 + Zusatz. Das X1 hier hat auch 400 nits, damit heller als das E495 (was hier auch empfohlen wurde). Ram beim X1 auch verlötet btw.
 
Wobei ich das Display zum spielen ausdrücklich nicht empfehlen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rob91
Ich will ja nicht primär zocken. Wenn ich unterwegs bin vielleicht Mal ein, zwei Runden League. Den PC werde ich zu Hause aufbauen und dort kann ich dann vernünftig zocken.
rob91 schrieb:
Wo genau besteht der Vorteil von 1 OS/Festplatte gegenüber 2 OS auf 1 Festplatte?
Nur wenn eine ausfällt oder man die Platte schnell wechseln möchte.
 
MasterMaso schrieb:
Ich will ja nicht primär zocken. Wenn ich unterwegs bin vielleicht Mal ein, zwei Runden League. Den PC werde ich zu Hause aufbauen und dort kann ich dann vernünftig zocken.
Nur wenn eine ausfällt oder man die Platte schnell wechseln möchte.

So würde das spielen in etwa aussehen bei einem Intel620.
 
Das würde dann ja sogar noch klar gehen, wobei eine Vega 8 oder 10 natürlich in Kombination mit Dual Channel noch mehr Performance bringen würde.

Aktuell stehe ich zwischen einem HP Elitebook mit 14 Zoll, dem Lenovo Thinkpad E495/E14/T495 und dem Dell XPS.
Den Trackpoint nutze ich ja leider nicht.
 
Zurück
Oben