Studenten-Notebook IT (Programmierung, Dual Boot etc.)

Wenn das Budget da ist, kannste die E-Serie streichen. XPS15 vs. die anderen ist eine reine Leistungs-Entscheidung, brauchst du 6 Kerne + dGPU, oder reicht dir eine U-CPU? Leichtes Gaming riecht zumindest nach einer AMD-APU oder eben eine kleine dGPU (MX250 oder so). CPU seitig musst du wissen, ob du bei deinen programmier Tätigkeiten von mehr als 4c/8t profitierst.

Sowohl ein HP Elitebook 840 mit dGPU, als auch das T490/T495 ist im Budget. Ob nun Thinkpad oder Elitebook halte ich für Geschmackssache.

HP Elitebook 840 G6 mit RX550x für 1100€ (sogar noch -100€ HP Cashback) halte ich für eine ziemlich gute Konfiguration - musste nur von Campuspoint die SSD aufrüsten lassen (oder schnell selber machen).
Thinkpad T490 mit MX250 für 1300€ ist da merkbar teurer, die MX250 ist wahrscheinlich zügiger als die AMD GPU, aber ob das ~230€ (300€ Unterschied - SSD Upgrade) wert ist... keine Ahnung.

Gibt noch kleinere Detail-Unterschied, wenn du willst können wir die hier auch nochmal beleuchten (Elitebook matter Touchscreen, Thinkpad Vor-Ort-Garantie, usw.).
 
Was haltet ihr von folgendem (T495):
https://www.campuspoint.de/20nks01y00-lenovocampus-thinkpad-t495.html
Hat sogar eine beleuchtete Tastatur, die Installation von Windows gibt es gratis (dann habe ich mir die Zeit auch gespart:D) eine Lizenz kann man ja relativ günstig kaufen.
Dual Channel wurde auch verbaut und es hat diese Pro-Prozessoren. Ein bisschen Gaming dürfte möglich sein und mit 16GB Ram sollte ja auch sicherlich ein bisschen Foto- und Videobearbeitung drin sein.
Hauptsächlich wird das Notebook eh nur für Office, Programmierung und Einarbeitung in Linux genutzt mit Dual Boot.
Die Akkulaufzeit sollte ja auch auf dem Niveau des E490 liegen, das reicht mir locker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Wenn dir die GPU-Leistung reicht - warum nicht.

Tastatur-Beleuchtung haben alle (E-Serie ist ja raus, weil genug Budget da).
 
Model schrieb:
Tastatur-Beleuchtung haben alle (E-Serie ist ja raus, weil genug Budget da).
Wenn ich wüsste wie gut die Tastatur von HP ist würde mir das einiges erleichtern. Die Tastatur der T-Serie soll ja auch nochmal besser sein als die der E-Serie.

Wie lange dauert es eigentlich noch bis die neue T-Serie vorgestellt wird?
roterhund07 schrieb:
Je nach Studiengang gibts die kostenlos via Azure DevTools for Teaching ;)
Ich würde zum Wintersemester anfangen. Das ist noch etwas hin bis ich Zugriff auf die Studentenlizenzen bekomme.
 
Ich habe bisher noch nix über einen Refresh der T-Serie gehört - praktisch alle der drei großen Business-Hersteller haben sich auf der CES bedeckt bzgl. ihrer "Brot-und-Butter"-Office Geräte gezeigt (ThinkPad-T, Elitebook 800 und Dell Latitude 7000). Nur Lenovo hat den Refresh des X1 Carbons angekündigt. Ich schätze (!) mal, dass das noch ein paar Monate dauert bis a) Intel CPUs besser lieferbar sind und b) AMD Renoir (oder wie's auch immer geschrieben wird) lieferbar ist. Die neuen Intel CPUs sind weitestgehend langweilig, die neuen von AMD werden sehr spannend.
Wenn du jetzt ein Gerät brauchst, lohnt sich das warten imho nicht.

Ich tippe auf einem HP Elitebook X360 G3 und hatte auch schon ThinkPad (P-Serien) Tastaturen - die von HP ist gut, sehr gut, aber nicht soo gut wie die von meinem P50 früher. Ich halte den Unterschied aber für vernachlässigbar, außer die Tastatur ist dir besonders wichtig.
 
Das ist natürlich schade, aber ich denke ich kann mit dem T495 nicht viel für den Preis falsch machen.
Wichtig ist mir die Tastatur, aber jetzt nicht ausschlaggebend. Ich kam beispielsweise sehr gut mit meinem letzen Notebook klar. Damals sollte es noch ein Gaming Notebook sein. Acer Aspire Nitro v17 oder so hieß es. Es lebt immer noch und die Tastatur fand ich klasse, da sind Thinkpad und Elitebook aber doch eine ganze Ecke besser.
Vielleicht werde ich ja nochmal zu einem Trackpoint Freund.
 
Beachte das T495 hat kein (!) Thunderbolt 3. Eine eGPU ist somit nicht möglich.
Kannst du den Schüler/Studentenrabatt in Anspruch nehmen?
 
Ich habe einen noch gültigen Schülerausweis.
Für den Rest habe ich meinen PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rob91 und mephimephi
Hallo,

ich melde mich nochmal zurück. Nach längerer Überlegung stehe ich nun zwischen dem Elitebook und dem ThinkPad T495. Ich habe gesehen, dass der WWAN Port beim T495 frei ist. Kann man dort also bedingungslos eine M2 einbauen? Muss diese dann SATA oder PCI sein?
 
Oh alles klar besten Dank für den Deal

Werde dann wahrscheinlich sogar die Konfiguration mit Dual Channel und dem Ryzen 7 nehmen. Sollte dann nochmal eine Ecke schneller sein und ob Windows dabei ist, ist mir relativ egal. Home sollte ja reichen, wo ich jetzt nicht mehr mit Hyper-V arbeiten muss.
Beleuchtete Tastatur und 400 Nits Display sind Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich melde mich mal wieder zurück.
Das Notebook habe ich mittlerweile eine Woche im Einsatz. Ich habe mich für Manjaro KDE entschieden und erstmal kein Windows verwendet.
Gefällt mir ganz gut, allerdings muss ich sagen, dass einige Programme einfach nicht unter Arch direkt verfügbar sind. Diese müssen dann aus dem AUR gezogen werden oder über Umwege installiert werden.
Das ist aber nicht weiter problematisch. Was mich hingegen eher stört ist Folgendes:
  • Die Akkulaufzeit ist echt nicht die beste unter Manjaro. Ich habe von der Firma das E480 und das hat unter Windows eine wesentlich bessere Akkulaufzeit
  • Ich kann Games nicht wirklich zocken. Ich habe immer leichte Ruckler z.B. in CS:GO. Habe ich irgendwas bei der Installation falsch gemacht? Eigentlich zieht sich Linux doch immer die Treiber aus dem Kernel. Und soweit funktioniert auch alles, außer der Fingerprint. Kann es sein, dass der Ryzen 5 3500U noch nicht unterstützt wird?
 
Danke für dein Feedback.

Kannst du was zu Lüfter, Wärmeentwicklung, Gewicht, Display (auch damit mal Fotoarbeiten gemacht?) sagen?
Ist es für dich den Preis wert gewesen im Rückblick?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mordi
Ich habe jetzt zusätzlich Windows drauf gepackt, dadurch komme ich dann locker auf die versprochene Akkulaufzeit.
Im Office Betrieb geht der Lüfter so gut wie nie an. Das kannte ich von meinem E480 aus der Firma nicht wirklich. Im Office Betrieb bleibt das Gerät angenehm kühl, sodass ich es auch Mal mit auf die Couch nehmen kann und auf dem Schoß damit arbeiten kann.
Die Verarbeitung ist Klasse und die Tastatur nochmal wertiger und "knackiger" als bei dem Modellen der E-Serie. Auch das Gewicht ist nochmal geringer als bei der E-Serie.
Das Display eignet sich auch super für Bildbearbeitung, soll laut Notebookcheck fast 100% des sRGB Farbraums abdecken.
Ich habe Mal leichte Fotobearbeitung mit Gimp gemacht und empfand die Farbwiedergabe als sehr präzise. Ich bin allerdings auch kein Profi in dem Bereich. Ich habe mir aber vorgenommen Affinity zu kaufen und mehr in die Richtung als Hobby zu machen, da es echt Spaß macht. Eine Kamera besitze ich ja.
Videoschnitt habe ich noch nicht versucht, das steht aber noch ganz oben auf der Liste.

Als vorläufiges Fazit hat sich das Gerät definitiv gelohnt, die Langzeiterfahrung kann ich erst geben, wenn das Studium los geht.

In der nächsten Zeit teste ich nochmal Gaming, weitere Bildbearbeitung und Videoschnitt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rob91
Danke sehr erneut :)

Der Faktor Lüfter ist mir sehr wichtig, da ich von einem Macbook umsteigen möchte und dort ist der Lüfter wirklich sehr leise (außer jetzt wo es gereinigt werden müsste und allein dieser Prozess bei einem Macbook schon nicht ohne ist, daher auch der Umstieg zu einem deutlich wartungsfreundlicheren Gerät)
 
Zurück
Oben