News Studio-Ghibli-Trend: OpenAI setzt kostenlose GPT-4o-Bilderzeugung fort

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.378
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, wexoo, Randnotiz und 4 andere
polarisiert mich extrem dieses Thema. Einerseits technisch begeistert - andererseits moralisch / ethisch ziemliche Bauchschmerzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DFFVB, flo.murr, Stefan1207 und 64 andere
Meiner Meinung nach sollte das trainieren auf urheberrechtlich geschütztem Material erlaubt sein.
Sonst kann man das Thema KI gleich wieder in die Tonne treten.

Am Ende will dann jeder seine Extrawurst und dann wäre in ein paar Jahren nichts mehr von der eigentlich Fähigkeit übrig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TøxicGhøst, Crank_Sir, iSight2TheBlind und 23 andere
Die Möglichkeiten die sich dadurch eröffnen finde ich absolut spitze.
Leider fürchte ich überwiegen die negativen Punkte stark.

Allein wie viel generierte Fake Bilder und Videos auf Social Media kursieren und die Menschen blind darauf reinfallen. Und diese sind großteils nicht einmal gut gemacht..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snudl, Rangerkiller1, Thorque und 3 andere
Ist doch ein super Geschäftsmodel. Erst mit den gestohlenen Daten die KI trainieren. Dann mit der KI die Firma von der gestohlen wurde aus dem Markt drängen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leereiyuu, Marcel55, trabifant und 40 andere
"Virus-Trend"
Wer zum Donnerdrummel hat denn bitte diese Überschrift verbrochen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gokkel, Nahkampfschaf, Topi41 und 40 andere
Kann mir wer eklären, was die ersten 4 Bilder aus dem X Post darstellen sollen?
Und wenn daran was unpassend ist, was genau ist daran unpassend und warum?
Oder geht es ausschließlich um das Urheberrecht?
 
Eternal schrieb:
Allein wie viel generierte Fake Bilder und Videos auf Social Media kursieren und die Menschen blind darauf reinfallen. Und diese sind großteils nicht einmal gut gemacht..
Das Problem sitzt meist vor dem Bildschirm (und ist dumm).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Zockmock, Black_Taipan und 6 andere
jotecklen schrieb:
polarisiert mich extrem dieses Thema. Einerseits technisch begeistert - andererseits moralisch / ethisch ziemliche Bauchschmerzen.
Das fasst es sehr gut zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz, Firefly2023 und jotecklen
Obwohl die Mems waren schon geil teilweise

259b39c2-d596-44c3-908f-76855417c8c7.jpgb02afb2e-5aeb-4635-88fa-825f9453a185.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, yummycandy, whocares0101 und 6 andere
Vulvarine schrieb:
Das Problem sitzt meist vor dem Bildschirm (und ist dumm).
Das ist richtig. Ist aber ein Problem, das wir nicht lösen können
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, MiroPoch, onetwoxx und eine weitere Person
Finde ich sehr gelungen, so langsam kommt die Bildergenerierung dahin wo man was damit anfangen kann.
Ich freue mich darauf, ich bin so schlecht im Malen mich steckt jeder 4 jähriger in den Sack bei dem Thema 😺
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stefan1207, Chuzam, Nefcairon und 6 andere
Eternal schrieb:
Allein wie viel generierte Fake Bilder und Videos auf Social Media kursieren und die Menschen blind darauf reinfallen. Und diese sind großteils nicht einmal gut gemacht..
Das gab es schon vorher. Oder man hat Bilder/Zitate aus dem Kontext gerissen und damit Schindluder getrieben.
Dahingehend könnte die KI- und Botflut eigentlich etwas Gutes sein, weil damit (hoffentlich) auch die letzten merken, dass sie hinters Licht geführt werden.
Oder es wird so schlimm, dass spezielle Filter eingeführt werden und damit den ganzen Müll direkt blocken.

Ähnlich wie YouTube, die durch die eigene Werbung und shittification Alternativen und Werbeblocker forcieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
Also ich muss sagen der Stil der Bilder gefällt mir. Finde ich eine gute Funktion.

neuhier08 schrieb:
Kann mir wer eklären, was die ersten 4 Bilder aus dem X Post darstellen sollen?
Also das vierte Bild ist einfach das Reddit Meme Bild:

1743081942738.png

Das bild mit der Pistole ist von den Paralympics Olympischen Spielen 2024.

1743082122457.png

Girl Smiling:

1743082183066.png

Das Essensbild habe ich jetzt nicht so auf die Schnelle gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, BlinkBlink und konkretor
Das Model kann den Still nur kennen, wenn es mit entsprechenden Inhalten Trainiert wurde. Und da Open-AI damit Geld macht sehe ich hier klar eine Gewerbliche Nutzung, was weit jenseits von Fair-Use nach der heutigen Rechtsauffassung ist meiner Beurteilung nach. Lasst die Anwälte frei ...

Damit uns KI einen Schritt näher in die Star Trek -Zukunft bringt darf diese nicht von kommerziellen Firmen kontrolliert werden und muss gemeinnützig für alle gleichermaßen zur Verfügung gestellt werden. So wie es aktuell ist macht KI die Reichen nur noch reicher; ansonsten würden die ja keiner Milliarden in die Sache investieren ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Plyedec, Leereiyuu, DNS81 und 15 andere
neuhier08 schrieb:
Oder geht es ausschließlich um das Urheberrecht?
Es geht komplett um Urheberrechte. Studio Ghibli, ein Animationsstudio für Filme aus Japan, hat eben diesen ausgesprochen leicht erkennbaren Stil.

Aus "heiterem Himmel" kann ChatGPT diesen Stil nutzen und Bilder bzw. Inhalte generieren. Ohne Training ist es einfach nicht machbar und genau dafür wird gesagt, dass Studio Ghibli's Filme ohne ihre Erlaubnis benutzt worden sind.

Technisch schön, aber aus der Sicht vom Urheberrecht und dem Respekt gegenüber fabelhafter Leistung des Studios ist jede Missachtung ihrer Rechte eine Dreistigkeit, die seinesgleichen sucht. Skrupellosigkeit und Arroganz stehen aber einem Mann wie Altmann im Gesicht geschrieben.

Es degradiert die "Kunst" und den Fleiß des Studios. Das sollte nicht als Grauzone abgetan werden, sondern muss explizit nachverfolgt und transparent geklärt werden, womit ChatGPT trainiert worden ist, dann die Quittung an die Firma stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der_henk, Leereiyuu, Ichthys und 31 andere
Wie könnte GPT "von Ghibli wissen" wenn es nicht mit Ghibli Werken trainiert wurde?

Problematisch könne es laut Brown allerdings werden, wenn das KI-Modell mit tatsächlichem Bildmaterial aus Ghibli-Filmen trainiert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, UpEwigUngedeelt, NoNameNoHonor und eine weitere Person
ChatGPT hat doch mittlerweile Zugriff auf das Internet also könnte es jeden beliebigen Charakter nachmachen einfach indem es bei der Anfrage sucht wie xyz aussieht.
 
Zurück
Oben