News Studio-Ghibli-Trend: OpenAI setzt kostenlose GPT-4o-Bilderzeugung fort

Rock Lee schrieb:
Meiner Meinung nach sollte das trainieren auf urheberrechtlich geschütztem Material erlaubt sein.
Sonst kann man das Thema KI gleich wieder in die Tonne treten.
Wäre aber gar kein so sinnloser Werdegang. Bislang dient die KI nur dazu Unmengen Energie zu verbraten.
Windowserrors12 schrieb:
ChatGPT hat doch mittlerweile Zugriff auf das Internet also könnte es jeden beliebigen Charakter nachmachen einfach indem es bei der Anfrage sucht wie xyz aussieht.
Und wo ist dabei der Unterschied zum "trainiert"? Also entzieht sich OpenAI damit jeglicher Rechenschaft?
 
Ist halt die Frage, ob man diese als Nutzer selbst füttern kann.
Lade 100 Bilder der Ghibli Werke hoch und sage, dass es mir in dem Stil etwas erstellen soll.
Würde doch auch funktionieren oder nicht?
Ergänzung ()

Snakeeater schrieb:
Wäre aber gar kein so sinnloser Werdegang. Bislang dient die KI nur dazu Unmengen Energie zu verbraten.
So wie viele andere Dinge auch und wo ist jetzt das Problem?
 
Echt schade. Hatte das heute vormittag schon versucht, weil ich von meiner kürzlich verstorbenen Mutter ein Ghibli-Bild haben wollte. Hat früher mit mir immer Anime geguckt. Hätte ihr bestimmt gefallen. 😅
Najut. Dann warte ich mal bis es wieder freigeschaltet ist oder ich mach mal einen Monat Pro.
Wobei mir Chatgpt gesagt hat, das es auch mit Pro nicht gehen würde. 🤔🙄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matutin, felixyz und knoxxi
Snakeeater schrieb:
Und wo ist dabei der Unterschied zum "trainiert"? Also entzieht sich OpenAI damit jeglicher Rechenschaft?
Soll die KI also noch prüfen, ob etwas geschützt ist, obwohl es im Internet frei verfügbar ist?
Für Kommerzielle Zwecke mag das alles anders sein, aber für Privaten nutzen?
 
BrollyLSSJ schrieb:
Das bild mit der Pistole ist von den Paralympics.

Anhang anzeigen 1600822
Das war bei den normalen Olympischen Spielen. Der Mann ist nicht körperlich beeinträchtigt. Er schießt ohne zusätzlichen Hilfsmitteln , wie die anderen es nicht tun und ist sehr gut. Deswegen wurde er im Netz gefeiert und daraus sind die vielen Memes entstanden

P.S. Hier noch paar Infos
https://www.olympics.com/en/news/yusuf-dikec-turkish-shooting-viral-paris-2024-olympics

olympics_turkish_shooter_internet_legend_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81, Zockmock, FrAGgi und 4 andere
Rock Lee schrieb:
Meiner Meinung nach sollte das trainieren auf urheberrechtlich geschütztem Material erlaubt sein.
Sonst kann man das Thema KI gleich wieder in die Tonne treten.
Dann nehmen wir deine geschützten Daten/Werke für lau?

Wenn sie die Ghibli Filme fürs Training nutzen, was sie ja tun müssen, brauchen sie eine Entschädigung zu leisten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81, UpEwigUngedeelt, Kaufmannsladen und 4 andere
Nightmar17 schrieb:
So wie viele andere Dinge auch und wo ist jetzt das Problem?
Naja wirklich vergleichbar ist der Energieverbrauch wahrscheinlich nur mit Cryptos bzw. Bitcoin. Und dann macht GPT halt den Fehler das es sich an geschütztem Material bedient.
Ergänzung ()

Nightmar17 schrieb:
Soll die KI also noch prüfen, ob etwas geschützt ist, obwohl es im Internet frei verfügbar ist?
Für Kommerzielle Zwecke mag das alles anders sein, aber für Privaten nutzen?
Private Nutzung für die du einen GPT Abo brauchst? Und nein nicht alles was du im Internet downloaden kannst ist legal "frei verfügbar".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UpEwigUngedeelt, Alphanerd und chaopanda
Nightmar17 schrieb:
Soll die KI also noch prüfen, ob etwas geschützt ist, obwohl es im Internet frei verfügbar ist?
Für Kommerzielle Zwecke mag das alles anders sein, aber für Privaten nutzen?
Nur weil etwas im Internet ist, darf man es nicht einfach nutzen. Auch privat nicht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hantolo, UpEwigUngedeelt, Alphanerd und eine weitere Person
lex30 schrieb:
Wobei mir Chatgpt gesagt hat, das es auch mit Pro nicht gehen würde. 🤔🙄
Also ich habe gerade 3 Bilder von meinem Sohn so generiert. Also es funktioniert noch mit Pro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lex30
neuhier08 schrieb:
Kann mir wer eklären, was die ersten 4 Bilder aus dem X Post darstellen sollen?
Und wenn daran was unpassend ist, was genau ist daran unpassend und warum?
Oder geht es ausschließlich um das Urheberrecht?
Es sind bekannte memes von der KI im Anime Style dargestellt, sonst nix.
Ansonsten, Text gelesen, oder nur Bilder angeschaut?
 
@Nightmar17 @NameHere
OK, ich hatte nur schnell gegoogled und der eine Artikel, wo ich das Bild geöffnet hatte, hatte von Paralympics gesprochen. Ich hatte es aber auch nur überflogen. Eventuell wurden die auch nur beiläufig erwähnt.
 
Nightmar17 schrieb:
Für Kommerzielle Zwecke mag das alles anders sein, aber für Privaten nutzen?
Open AI ist keine Privatperson, die verlangen Geld für die Nutzung ihrer KI, welche letztendlich nur trainiert werden konnte, indem die Inhalte, welche von uns allen zusammen erstellt wurden, ohne unsere explizite Genhemigung genutzt wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, DNS81, tritratrullala und 8 andere
Nightmar17 schrieb:
Ist halt die Frage, ob man diese als Nutzer selbst füttern kann.
Lade 100 Bilder der Ghibli Werke hoch und sage, dass es mir in dem Stil etwas erstellen soll.
Würde doch auch funktionieren oder nicht?
Bei GPTs ist das halt die Frage; vom Namen her sind das ja Pre-Trained Modelle, somit würde dein Prompt ohne vorheriges Training mit den von dir Beispielhaft hochgeladenen Bildern nichts anfangen können. Bei anderen Modellen mag das wiederum anders aussehen.
Daher wird das selbstfüttern nicht funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NoNameNoHonor und brthr_nemiel
Ich hab keon Problem urheberechtliches Material zum Training eine KI zu verwenden, solange ich das gleichermaßen auch für meine NI verwenden darf zu gleichen Bedingungen.
 
Tatsächlich ist das einer der Bereiche, in denen ich davon überzeugt bin, dass der aktuelle Stand des Rechts Fortschritt extrem im Wege steht. Und zwar kreativem Fortschritt, von dem seit Jahren geträumt wird. Generative Algorithmen haben bereits bewiesen, dass sie in der Lage sind, die Frage wie wäre das, wenn der Song einfach von Künstler X gesungen worden wäre vollumfänglich beantworten können. Oder hierauf bezogen:
Ein paar Clicks, den Rechner einen halben Tag lang rechnen lassen und danach können Leute Inception von Hayao Miyazaki statt von Nolan sehen. Oder umgekehrt das Schloss im Himmel von Nolan.
Um derartige Projekte in Realo umzusetzen fehlt es der Menschheit an Zeit und den jeweiligen Köpfen.

Nein, es ist nicht das wichtigste Thema in dem Kontext. Das wichtigste Thema ist die Lösung des Plagiats- und Mehrfachforschungsdilemma der Wissenschaft:
CDLABSRadonP... schrieb:
Tatsächlich braucht Copyright diverse Reformen und manche davon beziehen sich auch auf LLMs. So können diese nämlich ein grundsätzliches Problem der Wissenschaft lösen, das Plagiats- und Mehrfacherforschungsdilemma: Ein (bzw. viel bessere auch mehrere konkurrierende) Modelle müssen sämtliche wissenschaftliche Veröffentlichungen der Menschheitsgeschichte zur Verfügung haben, damit jemand vor dem Beginn von neuer Forschung einmal die eigene Kernthese eingeben kann. Die wird dann abgeglichen und es wird einem mit Timestamp ausgespuckt, ob es diese These schon bei jemand anderen gab (sowie Auflistung der entsprechenden Werke) oder eben nicht.
Aktuell hat Forschung nämlich das riesige Problem, dass unbeabsichtigte Pseudo-Plagiate entstehen, weil die Schöpfungshöhe von diversen Gedanken nun einmal nicht extrem hoch ist. Das führt nebenbei dazu, dass doppelt und dreifach (eher hundertfach) geforscht wird und zwar unnötigerweiser.

Und nein, dafür reichen bisherige Suchmaschinen nicht aus. Weder können die das inhaltlich leisten noch ist das Copyright so weit.
Aber es steht nun einmal an einer Stelle knapp dahinter, vmtl. auf Platz zwei. Und es ist ein typisches Beispiel dafür, dass riesige Konzerne alles Mögliche dürfen, aber den kleinen Leuten eben ein Inception von Miyazaki, ein Schloss im Himmel von Nolan, vorenthalten wird! Gerechtigkeit ist dabei nicht vorhanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon
Momentan geht gar nichts, System / Dall-E ist down.
Ich finds auf jeden Fall immer ziemlich cool sich Illustrationen erstellen zu lassen, gerade wenns um Einladungen oder sonst was geht. Motto war Studio 54, hab mir eine Karte im Stil von Roy Lichtenstein erstellen lassen, das Ergebnis war mega.
 
Snakeeater schrieb:
Wie könnte GPT "von Ghibli wissen" wenn es nicht mit Ghibli Werken trainiert wurde?
Alle großen KI-Modelle werden mit urheberrechtlich geschütztem Material trainiert. Ist einfach so. Und mMn auch okay. Spätestens hier ist das Urheberrecht einfach nicht mehr haltbar zum "Wohle des Fortschritts."
 
"Hintergrund ist ein Phänomen, das in den vergangenen Stunden unter dem Namen..." Nein, Hintergrund ist einfach nur die ekelhafte Geldgier von OpenAI.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Kaufmannsladen, jotecklen und eine weitere Person
Problematisch könne es laut Brown allerdings werden, wenn das KI-Modell mit tatsächlichem Bildmaterial aus Ghibli-Filmen trainiert wurde.

Wie denn sonst?
Es gibt zwar FanArt aber auch die ist durch die Diverse Urheberrechte geschützt
Ändert nichts daran das hier wieder gestohlen wurde

Rock Lee schrieb:
Meiner Meinung nach sollte das trainieren auf urheberrechtlich geschütztem Material erlaubt sein.

Spricht auch nichts dagegen solange die Erschaffer der Werke angemessen beteiligt werden an dem was die KI an Umsatz und so generiert (Gewinne sag ich mal nicht weil wir wissen wie wenig Gewinn Mrd-Umsatzkonzerne erwirtschaften können wenn sie wollen)

Rock Lee schrieb:
Sonst kann man das Thema KI gleich wieder in die Tonne treten.

Das Thema KI nicht,

Diebische Stochastische Papageien Züchter ja sehr sehr gern
auf die Müllhalde der Geschichte mit ihnen und alle gewinnen langfristig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81, LuxSkywalker, Kaufmannsladen und eine weitere Person
Zurück
Oben