Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News STX-01: Das erste Mini-STX-Gehäuse von Chieftec wiegt nur 800 g
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: STX-01: Das erste Mini-STX-Gehäuse von Chieftec wiegt nur 800 g
EchoeZ
Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 2.980
Die nennen sich Mini-Tower. Sind zwar nicht in der Überzahl, aber mit aktuell 347 (lt.Geizhals) ein reichliches Angebot.Wattwanderer schrieb:@shory...
Mit der Auswahl an mATX Boards bin ich schon zufrieden aber ich wünschte es gäbe mehr mATX Gehäuse statt ATX Gehäuse in das man auch mATX reinschrauben kann.[...]Halt etwas, wo ATX bereits ist aber kleiner dank mATX...
Preise von 17-460€, wobei die Meisten unter 100€ liegen.
https://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=550_3+-+Mini-Tower&sort=-p&pg=2#productlist
Dieses Problem hast Du auch bei Mini-Tower. Das ist jedoch solange unlösbar, bis die MB-Hersteller etwas daran ändern.Trotz fast leerem Gehäuse muss man den Kühler abbauen wenn man an die CPU Stromstecker ran will.
Mal ganz allgemein... ich verstehe manchmal eure Beschwerden nicht. Gut, in einzelnen fällen findet man das Gerhäuse schick, aber es bietet nicht die Features die man sich wünscht, oder anders herum. Trotz des riesigen Angebots an Gehäusen können nicht alle Wünsche erfüllt werden. Damit muss man einfach leben.
Zuletzt bearbeitet:
Wattwanderer
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 5.789
EchoeZ schrieb:Mal ganz allgemein... ich verstehe manchmal eure Beschwerden nicht. Gut, in einzelnen fällen findet man das Gerhäuse schick, aber es bietet nicht die Features die man sich wünscht, oder anders herum. Trotz des riesigen Angebots an Gehäusen können nicht alle Wünsche erfüllt werden. Damit muss man einfach leben.
Ach, es ist halt Jammern auf höchstem Niveau.
Bei ATX finde ich deutlich mehr Gehäuse die mir gefallen als bei mATX. Wenn man sich aber nach dem Zusammenbau die viele Luft im Gehäuse ansieht fragt man sich schon ob das nicht kleiner gegangen wäre.
Kein 5,25" Laufwerk, auch kein 3,5". Mainboard nur halb so groß. Da kommt man halt schon ins Grübeln speziell wenn der Platz unter dem Schreibtisch knapp wird.
EchoeZ
Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 2.980
Wattwanderer schrieb:Ach, es ist halt Jammern auf höchstem Niveau.
Bei ATX finde ich deutlich mehr Gehäuse die mir gefallen als bei mATX. Wenn man sich aber nach dem Zusammenbau die viele Luft im Gehäuse ansieht fragt man sich schon ob das nicht kleiner gegangen wäre.
Kein 5,25" Laufwerk, auch kein 3,5". Mainboard nur halb so groß. Da kommt man halt schon ins Grübeln speziell wenn der Platz unter dem Schreibtisch knapp wird.
Gerade das jammern auf höchstem Niveau hat das Spezielle als Ursache. Da stelle ich mir die Frage, ob Hersteller kleine Serien für spezielle Anforderungen liefern sollen, die dann bitteschön auch noch günstig sein sollen.
Ich gebe Dir insoweit Recht, das es schon komisch wirken kann, wenn ein 0815 µATX System mit eienr SSD, eine HD, eine Graka und evt ein ODD in einem ATX Tower untergebracht wird. Aber es ist doch wirklich eine kleine Schnittmenge an Leuten, wo die paar Liter 'verschwendeter' Raum zum Problem wird. Da kann man schon den Kompromiss eingehen un ein Mini-Tower wählen, der optisch eher die 2. Wahl ist.
Ich habe auch ein ATX-Tower mit µATX System. Aber ich habe 4 HDD Wechselrahmen, ein ODD, ein MuFu-Panel und einen 120er Lüfter in der Front. Nicht zu vergessen der Ereboss-Kühler auf der CPU... Das würde ich in keinem µATX-(Mini-)Tower unterkriegen. Schon alleine wegen der Verkabelung.
Ganz davon abgesehen daß mein fast 8 Jahre altes Hiper Anubis ein Panzer ist.. so ein stabiles Gehäuse gibt's einfach nicht mehr. Da würde ich sogar noch ein ITX MB verbauen würde, allein aus dem Grund, daß es ein sicheres Zuhause mit genug Platz für die restliche Hardware bietet.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Letzten Endes kann ich mir aber auch vorstellen, daß den Midi-Towern auf kurz oder Lang das gleiche Schicksal ereilt wie den Big-Towern. SSDs kann man direkt auf's Mainboard klatschen, HDDs bieten für die meisten genug Kapazität auf 2,5", APUs bieten immer mehr Grafikleistung... alles Indizien daß auch die Midi-Tower zur Spezial-Lösung werden!
xblax
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 31
Wattwanderer schrieb:Ich wundere mich auch über die Langlebigkeit von ATX.
Full Tower sind ja ausgestorben aber Midi Tower sind nicht tot zu kriegen. Stopfen sich die Mehrheit der PC Nutzer wirklich eine handvoll Karten in ihr Gehäuse? Ich wünschte der Standard würde in Richtung mATX gehen...
Einerseits erstaunlich viel Leistung im Handy, andererseits diese riesigen Klötzer die noch aus den Röhrenmonitorzeiten stammen.
Finde ich eigentlich auch. Aber statt mATX wäre mir die schmale Variante davon noch lieber, da lassen sich nämlich kompaktere Gehäuse mit weniger Tiefe bauen, wie beispielsweise das Jonsbo C2. Die günstigen mATX Boards sind fast alle schmal (nennt sich glaub ich auch FlexATX), die High End Modelle nutzen aber alle den Formfaktor komplett aus. Meiner Meinung nach müsste man die gleichen Features heutzutage auch auch auf kompakten Platinen unterbringen können.
Was noch etwas fehlt sind mehr kompakte mATX Gehäuse. Idealerweise hätte ich gerne ein mATX Case, dass in ein Fach eines Ikea Expedit Regals passt. Da gibts aber kaum ansprechende Optionen, deshalb wird mein nächster PC vermutlich doch mITX.
Was nützen die "exotischen" Standards, wenn Board- und auch Gehäusehersteller kaum etwas in diesem Format anbieten?
BTX, Thin-mITX, STX, alles eine Nische und man beschränkt sich dann zu sehr. Erst, wenn so ein Format sich wirklich als Standard etabliert hat und so gut wie jeder Hersteller für Intel und AMD Boards in diesem Format anbieten, dann wird´s erst wirklich interessant. Bis dahin bleibt mITX für mich das kleinste Format. Propritäre Formate sind da eine ganz andere Geschichte, und so lange STX sich nicht flächendeckend durchgesetzt hat, ist es quasi auch ein propritäres Format.
Mal abwarten, STX-Netzteile haben sich ja langsam auch durchgesetzt, als ein weiteres Standard geführt zu werden.
BTX, Thin-mITX, STX, alles eine Nische und man beschränkt sich dann zu sehr. Erst, wenn so ein Format sich wirklich als Standard etabliert hat und so gut wie jeder Hersteller für Intel und AMD Boards in diesem Format anbieten, dann wird´s erst wirklich interessant. Bis dahin bleibt mITX für mich das kleinste Format. Propritäre Formate sind da eine ganz andere Geschichte, und so lange STX sich nicht flächendeckend durchgesetzt hat, ist es quasi auch ein propritäres Format.
Mal abwarten, STX-Netzteile haben sich ja langsam auch durchgesetzt, als ein weiteres Standard geführt zu werden.
D0m1n4t0r
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 5.149
Ich hätte ja gerne mal ein Gehäuse für mini-ITX Boards ohne Kartenslots aber mit Platz für ein normales 5,25" Laufwerk (KEIN Slim-Laufwerk).
Ich glaube aber auch nicht, dass STX sich großartig gegen mini-ITX durchsetzen kann. Die 3 cm Unterschied zwischen den beiden Formaten sind letztlich so marginal dass man in der Praxis sich für mini-ITX entscheidet da dort die Auswahl an Boards und Gehäusen wesentlich größer ist. Und der PCIe STeckplatz ist ein weiteres Argument für mini-ITX.
Ich glaube aber auch nicht, dass STX sich großartig gegen mini-ITX durchsetzen kann. Die 3 cm Unterschied zwischen den beiden Formaten sind letztlich so marginal dass man in der Praxis sich für mini-ITX entscheidet da dort die Auswahl an Boards und Gehäusen wesentlich größer ist. Und der PCIe STeckplatz ist ein weiteres Argument für mini-ITX.
Zuletzt bearbeitet:
xblax
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 31
deo schrieb:Ich finde es klasse, wie das SlimLine-Laufwerk integriert ist und endlich kann man eins mit Schublade verbauen und nicht immer diese sündhaft teuren Slotin, die auch schnell mal kaputt gehen.
Jap das find ich auch gut. Insbesondere auch, dass das SlimLine Laufwerk unter dem Mainboard montiert wird. So macht man sich die Kühlmöglichkeiten nicht komplett kaputt.
Das gleiche Case-Design für mITX Boards wär super.
Ich nutze gern das Chieftec IX-03B-85W ITX Gehäuse da es unter 70 Euro Gehäuse und 85W Netzteil bietet. Das Gehäuse ist sehr klein und kann problemlos via VESA Halterung am Bildschirm montiert werden.
Es passen problemlos J4205 Boards von ASrock (Passive gekühlt), auch Intel H110 ITX Boards passen inkl. flachen Intel Boxed Kühler. Ich habe diverse "T" Varianten problemlos betrieben und die SSD einfach an einem anderen Platz montiert um das 2x 2,5" Blech für einen besseren Luftstrom zu entfernen.
Wer zusätzlichen Platz oder ein Slimline Laufwerk benötigt kann das Gehäuse mit dem Erweiterungskit vergrößern.
Es passen problemlos J4205 Boards von ASrock (Passive gekühlt), auch Intel H110 ITX Boards passen inkl. flachen Intel Boxed Kühler. Ich habe diverse "T" Varianten problemlos betrieben und die SSD einfach an einem anderen Platz montiert um das 2x 2,5" Blech für einen besseren Luftstrom zu entfernen.
Wer zusätzlichen Platz oder ein Slimline Laufwerk benötigt kann das Gehäuse mit dem Erweiterungskit vergrößern.
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
Ich habe den Eindruck, dass viele Menschen darüber gar nicht nachdenken. Ein PC hat eine globige, graue Kiste zu sein. Man möchte sich nicht damit auseinander setzen, was intern abläuft.Wattwanderer schrieb:Ich wundere mich auch über die Langlebigkeit von ATX.
Vermutlich ist das einer der Gründe für den großen Erfolg vieler Apple-Produkte. Sie sind optisch attraktiv und häufig ohne Frustration zu bedienen.
Für sehr viele Anwender dürfte eine STX-Plattform mehr als ausreichend sein. Desletzt habe ich eine verbaut mit einem Pentium G4560 und war erstaunt, wie flink dieser ist.
@deo
Den Trend gibt es leider ebenfalls. Mein Geschmack ist es nicht.
Zuletzt bearbeitet:
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Zwirbelkatz schrieb:Ich habe den Eindruck, dass viele Menschen darüber gar nicht nachdenken. Ein PC hat eine globige, graue Kiste zu sein. Man möchte sich nicht damit auseinander setzen, was intern abläuft.
Dagegen spricht, dass rund die Hälfte der neuen Gehäuse mit Sichtfenster daher kommen.
https://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=3319_2017
Ab 2017 sind 484 Gehäuse gelistet, davon 214 mit Sichtfenster aus Glas und da starten die Preise erst ab 40€.