Subnetting Frage

DerPraktikant

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2015
Beiträge
10
Hallöchen!

Jemand eine Idee, wieso ein Subnetzmaskenrechner, wenn er eine Class C Adresse (192.168.10.10) bekommmt mit einer /22er Maske, als Range bei 192.168.8.1 anfängt und nicht bei bei unserer Startadresse?

Blick da gerade nicht durch wieso er unter der angegebenen Adresse anfängt zu adressieren. Er könnt doch einfach bei 192.168.10.10 anfangen und hoch rechnen...


Würde mich freuen
 
Mit der 22er Maske ist erstreckt sich dein Netz von 192.168.8.1 bis 192.168.11.254, da die letzten 2 Bit (Bit 23 und 24) des dritten Blocks nicht mehr zur Netz-Adresse gehören.

Verwendest du eine 22er Maske, hast du kein Class C Netz mehr ;)
 
Ja aber läge der Bereich 192.168.10.10 +1024 Host´s (worauf wir mit der 22er Maske ja abzielen) nicht mehr im Class C Bereich?
 
Jain, liegt im Bereich (Klasse C 110... 192.0.0.0 – 223.255.255.255) aber darf nicht so genannt werden weil kein /24.
 
Und euer Bereich bei /22 beginnt bei 192.168.8.0 ... also:

Netzadresse: 192.168.8.0 /22
Broadcast: 192.168.11.255 /22

dazwischen die hosts.

Warum diese festgelegte Zählweise? Ganz einfach, wenn man bei 192.168.0.0 beginnt sind das die aufeinanderfolgenden /22 Netze:

1. 192.168.0.0 - 192.168.3.255
2. 192.168.4.0 - 192.168.7.255
3. 192.168.8.0 - 192.168.11.255
4. 192.168.12.0 - 192.168.15.255
5. ...
 
DerPraktikant schrieb:
Blick da gerade nicht durch wieso er unter der angegebenen Adresse anfängt zu adressieren. Er könnt doch einfach bei 192.168.10.10 anfangen und hoch rechnen...
Nein, könnte er nicht. Es ist egal was du als vermeintliche Startadresse beim Subnetting verwendest, es gibt zu einer IP und einer Subnetzmaske nur genau eine Netzadresse.

192.168.1.123 / 24 => 192.168.1.0
192.168.1.234 / 24 => 192.168.1.0

192.168.10.10 / 22 => 192.168.8.0


Du musst die Subnetzmaske mit der IP-Adresse "verunden" und bekommst die Netzadresse. Die ist nicht frei wählbar wie du denkst, sondern ein Ergebnis einer boolschen Operation.


Beispiel:

Code:
  192       . 168       . 10        . 10
  1100 0000 . 1010 1000 . 0000 1010 . 0000 1010

  255       .255        .252        .0
  1111 1111 . 1111 1111 . 1111 1100 . 0000 0000

  1100 0000 . 1010 1000 . 0000 1010 . 0000 1010
& 1111 1111 . 1111 1111 . 1111 1100 . 0000 0000
= 1100 0000 . 1010 1000 . 0000 1000 . 0000 0000
= 192       . 168       . 8         . 0

Nu das ganze mit einer anderen IP:

Code:
  192       . 168       . 11        . 222
  1100 0000 . 1010 1000 . 0000 1011 . 1101 1110

  255       .255        .252        .0
  1111 1111 . 1111 1111 . 1111 1100 . 0000 0000

  1100 0000 . 1010 1000 . 0000 1011 . 1101 1110
& 1111 1111 . 1111 1111 . 1111 1100 . 0000 0000
= 1100 0000 . 1010 1000 . 0000 1000 . 0000 0000
= 192       . 168       . 8         . 0
 
Zuletzt bearbeitet:
Bemerkung entfernt, wurde korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was? Kann gar nicht sein.. Ich bin unfehlbar!

:mussweg:


Danke fürs Nachrechnen.. Hab's im Kopf gerechnet und hatte mich schon irgendwie gewundert.. Hab beim 2. Mal wohl mit /21 gerechnet? Ach egal.. Nu hab ich es korrigiert ^^


Hm.. Wenn ich so recht darüber nachdenke.. "DerPraktikant" deutet darauf hin, dass es eine Hausaufgabe ist.. Hätte ich eigentlich nicht helfen sollen.. Naja, hat der Praktikant nochmal Glück gehabt :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben