Subwoofer-System vs. HiFi-Stereo-Boxen

matrixxAMD

Ensign
Registriert
Dez. 2001
Beiträge
194
Hi!

Was hört sich bei normaler mp3-Wiedergabe (bzw. eben allgemein bei Musik) besser an, wenn man das über ein Subwoofer-System hört oder über Stereoboxen? Ob das nun ein 2.1, 4.1, 5.1 oder 6.1 System ist soll jetzt mal egal sein. Ich merke nur, dass der Trend immer mehr zu Subwoofersystemen geht, ja eigentlich schon Standart ist ... aber irgendwie habe ich noch kein Subwoofersystem gehabt, was eine genauso gute Beschallung bietet, wie ein paar gute 3-Wege Boxen. Hatte ich da bis jetzt nur schlechte Subs oder wie oder was ... :p

Thx.
 
Ich hör alles was ich hab, seis Fernsehen, Radio, Musik, Filme etc., über meinen Rechner. Ich verwende dabei ein 6.1 Subwoofersystem. Ich hab zwar auch eine Hifi Anlage zu Hause rumstehen, wird aber nicht mehr benutzt. Ein Subwoofersystem ist einfach besser abgestimmt. Es gibt natürlich auch 6.1 Hifi Anlagen, aber wer kann die sich schon leisten. Ich zumindest nicht.
Wenn du eine vernüftige Soundkarte und vernünftige (PC) Lautsprecher hast ist das hervergnügen deutlich besser als bei einer Hifi Anlage. Und 600 Watt Sinus Gesamtleistung, bei meinem Lautsprechersystem, sind bei weiten ausreichend.
 
Was für ein System hast du bitte, wenn das 600 Watt RMS hat ... kein aktives oder?

habs gerade gesehen ... nicht schlecht. Ich werd mir dann vielleicht doch das Teufel Concept E Magnum holen und es an die SB Extigy packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teufel Concept E Magnum wollte ich mir zuerst auch kaufen. Leider ist das nur ein 5.1 System und da Creative erst vor kurzem das MegaWorks 6.1 System auf dem Markt brachte hab ich gleich zugeschlagen. Diese Lautsprecher kommen aus hauseigener Herstellung, seitens Creative. Das ist mir irgendwie alles kompakter und abgestimmter zur Audigy 2. Deshalb hab ich es auch gekauft ;) .

600 Watt Sinus... 6 x 75 Watt Front/Rear/Center und 150 Watt Subwoofer, alles aktiv!. Mehr brauch man wirklich nicht.
 
edit: hat mich geirrt. sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder der Ahnung von Musik hat (mal wirklich extrem Bass und Höhenlastige Musik ausgenommen - Rave, Trance) wird merken, dass nur die wenigsten Subwoofersysteme wirklich für Musik geeignet sind. Das Problem ist ganz klar: Die Satelliten sind meist einfach zu klein um einen wirklichen Mitteltöner unterzubringen. Von dem nötigen Klangkörper rede ich erst garnicht.
Aber wen wunderts, Satellitensysteme sind einfach nicht für Musik gemacht, aber das wird schon noch. Erst 5 oder 6.1 Systeme mit Standlautsprechern oder wirklich unangenehm großen Satelliten bieten das, was du dir von anständigen Stereolautsprechern erwarten kannst.

@ Anthrax
Was wolltest du damit sagen, dass SW-Systeme besser abgestimmt sind?
 
eben ich halte eh nix von Sataliten Systemen, diese kleinen Boxen bringen schon rein physikalisch nicht so einen satten Sound wie gute 3-Wege Boxen plus Subwoofer. Ich habe ein 5.1 Heimkino System aus vorne 2 3-Wege Standlautsprechern und drei 2-Wege Frontlautsprechern ( als Rear und Center-Speaker ) und dazu einen 25 cm Subwoofer. Alles in allem klingt das schon sehr gut, besser als so einige Sataliten-Sub-Systeme, die wesentlich mehr kosten! Vor allem bei Musik merke ich den Unterschied sehr deutlich!
 
also meine Schwester hat sich dieses Jahr eine HiFi-Anlage mit so kleinen Boxen gekauft, ich finde es fantastisch was da für klarer und sauberer Sound rauskommt :)

also zumindest Trip-Hop und Ethnic klingt mal toll damit ;)
 
wo wir schon mal bei soundsysteme sind,

Ich möchte mir auch ein Soundsystem holen, bin mir aber noch nicht sicher von welcher marke, bzw Hersteller. Welche könntet ihr spontan empfehlen, wo man keinen fehler machen kann.
 
Original erstellt von DvP
@ Anthrax
Was wolltest du damit sagen, dass SW-Systeme besser abgestimmt sind?

Ne, nur das MW 650 D mit der Audigy 2. Ich hatte zu vor das MW 5.1 550, hab es aber gleich wieder zurück geschickt. Der Sound war einfach besch....en. Der Mitten und Höhen waren irgendwie mulmig. Mit dem MW 6.1 650D siehst aber echt anders aus. Creative hat da echt noch mal nachgelegt. Selbst bei voller Lautstärke verändert sich da nichts.
 
Naja, also ich halte nichts von Sataliten Systemen, ich habe schon unzählige Probe gehört und der Bass war zwar toll und die Höhen auch, aber sobald man lauter macht und sehr viel passiert, also ne Explosion, scheinen die meisten sehr schnell überfordert. Erst ab einer bestimmten Preisklasse klingt das wirklich gut, aber da liege ich noch weit drunter!!
 
Original erstellt von NewbieVomDorf
wo wir schon mal bei soundsysteme sind,

Ich möchte mir auch ein Soundsystem holen, bin mir aber noch nicht sicher von welcher marke, bzw Hersteller. Welche könntet ihr spontan empfehlen, wo man keinen fehler machen kann.

Kommt darauf an was du wirklich willst. Welche Anwendungsgebiete, wieviel Geld, wieviel Platz?

Aber das gehört wo anders hin: https://www.computerbase.de/forum/forums/konsolenspiele.46/

@ Anthrax

Achso, na das konnte ich wirklich nicht herauslesen. Schön, dass du so zufrieden mit deinem System bist, ich bin es auch :)
 
Passive Subwoofersysteme haben einen klaren nachteil denn die Übergangsfrequenz des Basses zu den Satelliten ist meistens schlecht. Besser wäre es da wenn der Subwoofer aktiv geregelt ist und man dort die Übergangsfrequenz anpasst.

Wer nicht viel Platzt hat ok, aber ansonsten Finger wech.
 
also Satelitten-Boxen sind auch nicht für Bass konzipiert, dafür ist ja der Subwoofer gedacht ... die meisten der kleinen Würfel werden ja wohl 2-Wege-Boxen sein mit Hoch- und Mitteltöner
 
na klar sind es in den meisten Fällen 2-Wege Satelliten, nur wie ich sagte ist meistens eine delle im Frequenzgang von den Satelliten zum Subwoofer, deswegen nachteilig gerade bei passiv Systemen. Da fällt meistens der wichtige Grundton zum Opfer.;)
 
Original erstellt von Kaltpresse
Passive Subwoofersysteme haben einen klaren nachteil denn die Übergangsfrequenz des Basses zu den Satelliten ist meistens schlecht. Besser wäre es da wenn der Subwoofer aktiv geregelt ist und man dort die Übergangsfrequenz anpasst.

Wer nicht viel Platzt hat ok, aber ansonsten Finger wech.

Was haben die Platzverhältnisse mit passiv oder aktiv zu tun und warum sollte man bei passiven Subwoofern die Übergangsfrequenz nicht einstellen können? Man kann es bei manchen Verstärkern bzw. Endstufen für den Woofer genauso regeln , wie man es bei genügend aktiv woofern auch nicht kann. Also!?
 
Hier ein kleiner Erfahrungsbericht:

Ich war bei Saturn und hab mir verschiedene sehr teure Sataliten-Systeme vorführen lassen. Abgespielt wurde klassische Musik, eine Filmsequenz mit viel Sprache und Musik und eine Action-Szene mit einer Explosion und viel Geschepper, alles von einer DVD. Das kleinste System war das eins von Bose (Acoustimass), welcxhes wirklich sehr kleine Sataliten hat und einen großen Subwoofer. Der Klang der aus den Sataliten war war echt zwar überraschend ( die waren vielleicht 12 cm groß) , aber es klang wie total scheppernd bei der Explosionszene, und Stimmen und Musik klangen total "leer" und brummig, da der Subwoofer sehr viel aus dem mittleren Frequenzspektrum übernehmen musste. Da klingen meine Kopfhörer echt besser. Der Verkäufer meinte " Das scheppert nicht!" Aber es war echt grausig für den Preis. Die klassische Musik klang total schlecht, da zwar tiefe Töne und hohe Töne sehr gut bedient wurden aber der mittlere Bereich war total leer, das merkte man besonders bei der Sprachszene.
Ein anderes System war von Canton mit wesentlich größeren Sataliten und einem Subwoofer mit 30er Membran. Die Sataliten hatten einen Hochtöner und einen Mitteltöner, wobei der Mitteltöner eher an ein HOCH-Mitteltöner erinnerte. Dennoch klang dieses Boxensystem wesentlich besser. Auch hier übernahm der Subwoofer durch seine sehr große Übergangsfrequenz viel Arbeit. Allerdings klang die klassische Musik nach klassische Musik und die Explosionsszene machte Spass. Man merkte trotzdem noch, dass es ein Satalitensystem war, denn wirklich satt war der Sound auch nicht, aber für Wohnzimmer sicherlich geeignet (ich würds mir nicht holen). Das dritte System war ein sehr großes System, die Sataliten erinnerten mehr an Frontspeaker und der Sub war ein 30er. Dieses System hatte mich echt überzeugt, alles klang richtig gut, bei der klassischen Musik kam Konzertfeeling auf. Das System war sogar ein recht günstiges von einer billigen Firma.
Natürlich konnte keines der Systeme mit einem Kino oder mit dem Standlautsprecher System ( + 2 Subwoofer ) auf der Eventfläche mithalten, aber für ein Wohnzimmer war es schon echt klasse.
-----------------------------------------------
Wenn ihr mehr Fragen habt, auch technische, dann fragt, ich hatte jetzt nicht Lust alles in Einzelheiten aufzuschreiben.

Gruß HanseNet_rulez
 
Für mich klang alles recht gut und nachvollziehbar so. Meine Erfahrungen sind relativ ähnlich. Nur eine kleine Abweichung fällt mir auf:
Mein System ist weit davon High-End zu sein, und ich für meinen Teil untertreibe hier nicht so fürchterlich wie es unsere Audiophilen hier gerne praktizieren. Aber mein Sound System (für Filme) hält mit Verstärker und Boxen, knapp unterhalb von 1000€ und ich muss sagen, dass mein Wohnzimmer sich sicher nicht hinter einem Kinosaal verstecken muss. Klanglich natürlich. Jedes mal wenn ich einen Surroundtest bzw. ein THX oder DTS intro höre, bin ich enttäuscht und wünsche mich in mein Wohnzimmer zurück. So fein aufgelöste Höhen und exakte Positionierung dringen nicht oft in mein Ohr wenn ich mir mal nen neuen Film in einem Lichtspielhaus ansehe. Nur ein Kino klingt gleich gut oder zumindest voller, was auch irgendwie klar ist. Hier mal ein Bild:

Linz_Saal_1.jpg



Edit: Das völlig sinnlose komplette Quote habe ich entfernt.
Ralph
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kein PC-Boxensystem übertrifft High-End-HIFI-Systeme

Infinity Alpha 5 HCS :

http://www.infinity.de/home/series/list.dyn?KAT=00000000000038FC&TAG=000000000000705E

So ziemlich das beste was es für (viel) Geld an HIFI-5.1-Boxensystemen gibt.
3-Weg-Sattelitenboxen, 3,5 kHz Übergangsfrequenzen, excelente Linearität, hochwertige Frequenzweichen/Filter, perfekte Resonanzraumabstimmung, u.s.w.
Mit sowas kann absolut kein Creative oder anderes PC-Lautsprechersystem mithalten alleine schon deswegen weil hier die Sattelitenboxen ein 3-Weg-System sind was bei PC-Laustsprechersystemen nicht der Fall - dadurch die Frequenzen über mehrere vorhandene Lautsprecher (Hoch,Mittel, u.s.w-Töner) aufgeteilt und dadurch klarer wiedergegeben werden können, die Membranen durch exakter zugeführte Frequenzen ihre Aufgabe besser erfüllen können, ansonsten verzerren zu breite Frequenzbereiche die eine Membran (1 Lautsprecher) gleichzeitig umsetzen soll deren qualitative Umsetzung derer - zusammen mit sauber abgestimmten Frequenzweichen und Position der Töner zueinander eine 1A Qualität.

Mal abgesehn davon sollten es auch hochwertige Verstärker-Endstufen sein die das ganze ansteuern damit die Rechnung komplett aufgeht, das heisst mit geringen Kirrfaktor (Verzerrung),SNR (Signal-Rauschabstandt) ,u.s.w. - solche HI-End-Endstufen von z.b. Harmon/Kardon, Sony oder Technics.
Die 0815-Endstufen in PC-Boxensystemen können da NIE im Leben auch nur ansatzweise mithalten.

... kosten dann nochmal sollen es gute sein um die 500€ aufwärts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben