Nein.bonehelm schrieb:[...] Als der Subwoofer noch an meinem Denon AV Receiver hing, konnte man in dem den Crossover einstellen und die Trennfrequenz am Regler des Subwoofer komplett aufdrehen. Da spielt er natürlich direkt schon ab 170 Hz mit. Denk ich da jetzt so richtig?

Das Bass Management im Realtek Treiber kannst du natürlich nicht benutzen, wenn du das Y-Adapterkabel nutzt, denn sonst wirkt sich das ebenfalls auf die Hauptlautsprecher aus. Daher meinte ich zuvor ja du sollst die Einstellungen am Subwoofer anpassen, mit Unterstützung durch das Handbuch.

Der Sinn eines Subwoofers ist es ja immer mitzuspielen, über den ihm zugewiesenen Frequenzbereich!
Im Heimkino beschränkt der A/V-Receiver normalerweise ebenso den Frequenzgang der Haupt- und Surroundlautsprecher; dies ist in deinem Fall allerdings nicht nötig. Im Heimkino wird so ein verzerrungsärmerer höherer max. Lautstärkepegel erreicht, da jeder Lautsprecher nur den Frequenzbereich wiedergibt, über den er 'Spezialist' ist. Des Weiteren spart es Platz und Geld, wenn nicht jeder Lautsprecher für eine Wiedergabe unter 100 Hz geeignet sein muss. Unter dieser Frequenz können wir Menschen - bei richtigem Subwoofer Setup - den Ursprungsort der Schallquelle sowieso kaum mehr orten.
Zuletzt bearbeitet: