Suche 2x 250gb Raid 0 Platten zum Recorden

biebre

Lieutenant
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
785
Hey Leute,

so Allgemeinwissensmäßig bin ich schon relativ PC-Versiert und recorde jetzt seit einiger Zeit mit dxtory in WoW unsere Raids.

Da meine HDD mit 30mb/s allerdings zu langsam ist um das ganze auch in einer bessern quali als "low" in 1080 p (1920*1080) mit konstanten 30 video fps hinzubekommen habe ich momentan ein Auge auf eine schnellere Platte oder, wohl eher da angeblich schneller, 2x 250gb platten geworfen.

Soweit so gut.

Laut diesem Tutorial: (desc)
http://www.youtube.com/watch?v=W0KqsTa_HpM&feature=related

Brauche ich für 1080p bei 30 fps und der mittleren qualität (2te von unten) ca 89mb/s.

Mit meiner SSD (60mb/s im eigenen tester in dxtory) funktioniet das alles soweit ohne Probleme nur ist eine SSD, oh wunder, in der Größe für mich nicht bezahlbar.

So.

Meine Frage ist hier also was ich mir ausschließlich zum Recorden bei 89 mb/s kaufen soll und ob sich raid0 lohnt oder eher doch eine platte die die geschwindigkeiten bringt (wäre mir lieber).

Hoffe mal, dass ihr mir weiterhelfen könnt, da ich mit Fesplatten leider echt keine Ahnung habe.

Preis wäre wohl ca bis 70 maximalst 80 € wobei ich gesehen habe, dass 1tb sogar schon ab 45 € zu haben sind, also sollte sich das ganze wohl nicht sehr viel teurer darstellen.

Eine Eklärung warum ihr mir die Platte empfehlt (in laien deutsch bitte (: ) wäre super nett!

Vielen Dank soweit!
 
Ein RAID0 wäre nur für die Aufnahmen (Fertiges woanders hin auslagern) hier tatsächlich wohl die günstigste und beste Möglichkeit.
 
Ich hab 2* Samsung Sp3 1TB in raid 0 und hab in HD Tune ne Spitze von 280mb/sec und durchschnitt 210. Also wäre die beste Lösung für aufnahmen bei deinem Budget
 
30mb/s? :freak:

Was hastn du bitte für eine HDD?
 
st3500630AS

habe ich momentan von segeta

Das ist wie gesagt der Wert den mir dxtory ausließt.

Bei der SSD funktioniert das Aufnahmen auf der 2. stufe super und ohne Probleme und auf der HDD komme ich nicht über 15-20 fps bei gleichen Einstellungen, sodass es definitiv die Festplatte ist, die limitiert.

Was ich noch fragen wollte ist, ob ihr eventuell noch Links zu euren Empfehlungen angeben könntest (:

Gruß und vielen Dank soweit, hoffentlich kommt da noch mehr!

Edit:
Achja mein Board: p55m-ud2 von gigabyte
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür würde ich eine 1TB Platte mit 7200U/min nehmen, von der dann nur 500GB nutzen um die langsamen inneren Zyklinder zu vermeiden. Dann sollte die Transferraten nicht unter 100MB/s sinken, solange sie nicht zu sehr fragmentiert ist.
hitachi_hds721010cla332_hd_tach_2_sata2.jpg
 
Also eine Platte ist keine gute Lösung, weil wenn diese älter werden, sind sie auch langsamer. Zudem ist das Holt da gepostet hat die Read Speed. Und was Write angeht sind die HDs da zwar schnelle als SSDs, aber selbst im Neuzustand kommen da viele Platten nicht über 90 MB.
Die ist kein halbes Jahr alt, da kommt es ganz schnell zu Problemen bei 89MB/s, im Schnitt würde ich mit 80MB/s rechnen. Ein Raid0 ist also zwingend erforderlich wie ich das sehe, pokern würde ich da unterlassen. Da kommt aber direkt die Frage:

Hast du einen Raid-fähigen S-ATA Controller?

Wenn ja ist das kein Thema. Aber vergiss nicht, im BIOS nachher auch auf den RAID Modus zu schalten, weiß nicht ob Windows den Verbund so erkennt, aber das BIOS jedenfalls nicht (nur einzeln) und ist halt dann schonmal nicht bootfähig.
Empfehlen würde ich dir generell WD Platten:
Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s (WD5000AAKX) ab €30,64

Aber Samsung hat sich seit de 1TB RMA Blamage wieder sehr gut erholt bzw. macht wirklich sehr gute Platten, die vielleicht sogar besser sind als die von WD.

MfG
 
Die Raptor Platten sind doch soweit ich das sehe unbezahlbar (: Bzw viel zu teuer um sie nur zum Recorden zu verwenden.

Was Holt da gepostet hat ist ziemlich interessant, wie lange kann man denn "ganz grob gesagt" bei einer Platte damit rechnen, dass sie ihre Geschwindigkeit nicht großartig einbüßt?

@4D!0z:
Mein Board steht weiter oben und so wie ich das sehe habe ich einen.

@ Herr Richter:
Würdest du mir dann eine 320gb empfehlen oder 2 im Raid verbund? Das hab ich irgendwie nicht klar rauslesen können.

Ansonsten würde ich mich freuen weitere Vorschläge zu hören (:
 
Es macht keinen Sinn mehr 320 GB zu kaufen, weil 500GB das gleiche kostet ;) Und die WDs haben beide nur einen Platter, soweit ich das weiß.
Dein Boardmodell hab ich im Edit übersehen, aber hat ja nen RAID-fähigen Controller, also ist RAID auch möglich/abgehakt.

Die Raptor Platten sind doch soweit ich das sehe unbezahlbar (: Bzw viel zu teuer um sie nur zum Recorden zu verwenden.
Jo es macht gleich doppelt keinen Sinn, weil sie a) viel zu teuer sind und b) der Vorteile der Raptor HDs im Zugriff und nicht im sequentiellen Schreiben liegt. Das heißt ihre Schreibgeschwindigkeit ist nicht wesentlich höher als bei normalen Platten.

Was Holt da gepostet hat ist ziemlich interessant, wie lange kann man denn "ganz grob gesagt" bei einer Platte damit rechnen, dass sie ihre Geschwindigkeit nicht großartig einbüßt?
Was Holt da gepostet hat ist - wie gesagt - die READ SPEED. Und wenn du recordest schreiben die Platten, also ist ja nur die Write Speed interessant. Das wird dir hier im Forum aber vermutlich keiner zeigen können, weil man die Platte dafür formatieren muss.
Was die Lebensdauer betrifft: Wenn du diese Platte(n) nur für das Aufnehmen benutzt, könnten sie relativ lange halten und halt lange schnell bleiben. Nur wie gesagt, die Schreibgeschwindigkeit fällt auch schnell ab. Das hängt auch davon ab wieviel Speicher auf der Platte ist. Sobald du bei 500GB schon nur ein Drittel belegt hast, kann man einen deutlich Unterschieden ausmachen.

Mir wäre das einfach viel zu heiß und zu Risikoreich, eine Platte zu haben und nach einem Jahr oder wenn die Platte voller wird dann zu langsam ist und laggs im Video sind.
Die einfachste und beste Lösung ist bei den Preisen sowieso 2x 500GB RAID0. Die Config ist ziemlich selbsterklärend für dich und schaffst du vermutlich selbst.
 
sofern dir 320GB reichen, würd ich´s erstmal mit einer probieren. Schnell genug sollte diese sein.

Habe einfach mal eine paar Screens aus diesem Thread verlinkt:

1x Samsung F4 320 und 2x im Raid

Aber wie gesagt, die 500GB Samsung F3 sind nur unwesentl. langsamer und kosten das gleiche!

Einzigster Unterschied:
die F4 Serie verfügt über Platter mit höherer Datendichte, deshalb die etwas bessere Performance.
 

Anhänge

  • samsungeinfach.png
    samsungeinfach.png
    61,8 KB · Aufrufe: 146
  • samsungraid.png
    samsungraid.png
    48,9 KB · Aufrufe: 123
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn du meinst. 150 MB/s ist zwar schon schnell, aber das ist der absolute Optimalwert. An der Innenseite hast du höchstens die Hälfte. Und je mehr Daten drauf gespeichert sind, umso langsamer wirds. Und wenn die ein Jahr alt ist, kriegt die höchstens nur noch 130 MB/s im Optimalfall auf die Reihe.
Die Leistung bricht mit höherem alter/längerer Laufzeit und insbesondere bei höherem Platzverbrauch schon stark ein. Und wegen 30€ würd ich mir da nich den Kopf zerbrechen und 2x 500er kaufen. Ob Samsung oder WD ist ja egal.
 
4D!0z schrieb:
Also eine Platte ist keine gute Lösung, weil wenn diese älter werden, sind sie auch langsamer. Zudem ist das Holt da gepostet hat die Read Speed.
Auf dem Bild sind doch zwei Kurven zu sehen, das Dunkle ist der Write Speed!

Ausserdem werden Platten nicht im Alter langsamer, ausser natürlich, man packt immer mehr Daten drauf und das Ganze fragmentiert immer mehr. So ein Setup das nur zum Recording verwendet wird, wird ja aber nach der Verarbeitung des Videos wieder leergeräumt


4D!0z schrieb:
Es macht keinen Sinn mehr 320 GB zu kaufen, weil 500GB das gleiche kostet ;)
Wenn's um die reine Performance geht, schon, denn die angesprochene Samsung 320er nutzt ein 640GB Platter einseitig, im Gegensatz zur 500er, die ein 500GB Platter beidseitig nutzt.
Die 500er sollte aber eigentlich auch reichen, wenn man 89MB/s sequentiell braucht
 
300MB/s halte ich für unrealistisch... RAID0 kann rein technisch maximal die Doppelte Schreibrate garantieren.
Aber das Grundkonzept sehe ich durchaus als sinnvoll an, wenn du die Dateien danach auslagerst. RAID0 ist bzgl. Datensicherheit nicht wirklich empfehlenswert.
 
Es ändert alles nix. Um auf 90MB/s zu kommen reicht es wenn er eine 60€ teure 2TB große WD Green kauft.

Die Platte wenn man sie komplett formatiert:


Dieselbe Western Digital Platte wenn man nur 600GB formatiert.


Damit wärst du über die gesamten 600GB über deinen angestrebten 90MB/s. Ohne Raid. Ohne Tricksereien. Einfach nur 600GB formatieren und den Rest unformatiert lassen.

PS: Und ich würde eine von deinen momentan eingebauten Festplatten dazu nutzen Windows draufzupacken. Und die hier dann fürs recorden.

PPS: Und achja, warum ich so eine vorziehen würde? Die Platte ist zum einen unhörbar, und der Preis/TB ist besser als bei 1TB Platten. Eine 1TB Platte kostet 40 Euro und hat damit 40€/TB. Eine 2TB kostet ca. 60€ und hat damit 30€/TB. Und du kannst die später auch für andere Zwecke nutzen. Je größer, desto besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EARX müsste auch einfach eine EARS mit drangebapptem SATA 6GBit Interface sein. Das macht allerdings einfach mal nichts aus, da kannst du also beruhigt die paar € sparen, wenn du die EARS nimmst.
 
Zurück
Oben