Suche 4k Fernseher - OLED/SUHD?

ChrisM

Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
2.581
Suche neuen Fernseher mit 55" - OLED/QLED?

Hallo zusammen,

da mein alter Samsung-Fernseher den Geist aufgegeben hat, muss Ersatz her. Bisher lief bei mir ein 40" FullHD (Samsung UE40D6500), nun soll es ein 4k werden, da ich auch seit Kurzem eine Playstation 4 Pro mein Eigen nenne.

Von der Technik her hätte ich gerne OLED, aber das ist wohl außerhalb meines preislichen Rahmens (mehr als 1500€ möchte ich sehr ungerne für einen Fernseher ausgeben). Alternativ dachte ich an einen QLED/SUHD/Quantum Dot, aber dazu habe ich leider keinerlei Vergleiche, wie gut wäre hier der Schwarzwert? Den hätte ich gerne möglichst dunkel, weshalb ich eigentlich in Richtung OLED tendierte.

Von der Größe her passt bei mir maximal 115x70cm, ein riesiges Panel ist daher leider nicht drin, das sollten je nach Hersteller bis ca. 50/55" sein.

Funktionen die mir wichtig sind:
- HDR (wenn möglich HDR Dolby Vision)
- möglichst gerades Panel und kein curved, da der Fernseher links neben mir steht und ich gerne auch das maximale Bild ohne Krümmung sehen würde
- Aufnahmefunktion auf externe Festplatte (ohne Kopierschutz, das war beim Samsung ein Theater...), die sich auch beim Fernseher im Stand-By nutzen lässt.
- Da ich viele Blurays besitze: native Wiedergabe von AC3 als Audioformat (scheint bei vielen Geräten entweder nicht möglich zu sein, oder die Hersteller geben dies bewusst nicht an).
- schnelle Bedienung der Menüs/schnelle CPU: mein Samsung war extrem langsam, was die Menüführung betraf. Bis man da in einem Untermenü war, konnte man sich vorher einen Kaffee machen...


Hat jemand ein paar Tipps, ob es in meiner Preisregion ein brauchbares Gerät gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
ChrisM schrieb:
wie gut wäre hier der Schwarzwert?

Kommt drauf an ob Du Edge-Led oder Local-Dimming kaufst.
Und selbst bei Local-Dimming kommst Du nicht an OLED ran (ist ja mit ein Grund für OLED^^). Ist aber besser als Edge :-)
Der Unterschied ist leider immer noch Welten zum OLED, wobei es (wenn man nix besseres gewohnt ist) sicherlich erträgliche Modelle gibt.

Hab mir gerade ein 2015er Samsung zugelegt (mittleres Preissegment), und da ist das Schwarz durch Local-Dimming schon recht angenehm, selbst in einem abgedunkelten Raum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich mir den Unterschied so durchlese, wäre ein local dimming schön, aber die Frage wäre dann, ob das alles noch zu meinen Preisvorstellungen passt.

Was für ein Modell hast du dir denn geholt?
 
1. Dolby Vision wird derzeit nur von LG TVs unterstützt und/oder von OLED TVs
2. Alle LG LCD-LED TVs haben ein IPS Panel, also eher schlechten Schwarzwert, Ausnhame die OLED TVs
3. Aufnahme-Funktion über USB am TV ohne Kopierschutz gibt es nicht mehr, also immer eine Verschlüsselung der Aufnahme die nur am selben TV nutzbar ist
4. Heutzutage haben alle UHD TVs der großen und führenden Markenhersteller mind. eine Quad Core CPU, (Samsung D6xxx hat nur eine veraltete DualCore CPU)
5. Bei Dolby Vision sollte dir auch klar sein, das es sogut wie keinen Content gibt
6. Local Dimming gibt es in verschiedenen Versionen


Nachtrag:
Ich empfehle dir mal auf rtings einige Testberichte bzgl Samsung und LG Tvs durchzulesen

die Erste UHD Blu-rays mit Dolby Vision kommt am 22.6 auf dem Markt (Ich – Einfach unverbesserlich“ und „Ich – Einfach unverbesserlich 2)
Bis Ende des Jahres sind es dann vielleicht 5

Local Dimming gibt es in verschiedenen Versionen, Edge mit LD, Direct mit LD, dann wiederum FALD, und alle Varianten mit unterschiedlicher Anzahl von Dimmingzonen

Nachtrag:
Meine Empfehlung ein Samsung der KS7 oder 8 Reihe
Der KS8000 US ist das KS7000 EU /KS7090 DE Modell bzgl den rtingTests
(KS9000US =KS8090 DE /KS8000 EU)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ich hatte nicht vor, mir danach so schnell wieder einen neuen Fernseher zu kaufen. Aber wenn es da (noch) nichts brauchbares gibt, wäre auch ein HDR10 in Ordnung.

Mein bisheriger war damals nur eine schnelle Entscheidung, da mein Röhrengerät damals auch hinüber war. Dieses mal will ich das eher besser planen.
 
ChrisM schrieb:
Was für ein Modell hast du dir denn geholt?

JU7090, also nix besonderes (wenn man von der Größe absieht, ich hab mir einen 85" geleistet^^). Werden gerade billig verramscht die Ladenhüter^^
 
Gut, viel zu groß für meine Wohnung. :)
 
Schau mal ob du einen Samsung KS7090 günstig bekommst, klasse Gerät, das auch ein gutes P/L Verhältnis bietet.
 
Hier eine kurze Übersicht worauf die verschiedenen Hersteller den Fokus setzten.

http://www.areadvd.de/tests/special-2017er-ultra-hd-tvs-diese-schwerpunkte-setzen-panasonic-sony-samsung-philips-und-lg-dieses-jahr/

http://www.areadvd.de/tests/special-vergleich-welcher-panasonic-ultra-hd-lcd-tv-ist-der-beste-kauf-dxw904-dxw784-oder-exw784/

Nicht alles was verbaut ist oder verbaut werden kann macht auch echt Sinn.

Phillips z.B. konzentriert sich auch auf das Bild und rennt nicht jeden Trend hinterher.
 
boarder-winterman schrieb:
Schau mal ob du einen Samsung KS7090 günstig bekommst, klasse Gerät, das auch ein gutes P/L Verhältnis bietet.

Jo, der sieht nicht schlecht aus, den gibt es auch mit ca. 50", der könnte von der Größe passen.

@re-player: Klar, ich muss nicht unbedingt Sony, LG oder Samsung haben, aber es sollte etwas vergleichbares bieten, gerade die Schwarz-Werte sind mir relativ wichtig, so einen grauen Matsch wie beim alten will ich nicht nochmal. Leider fangen die OLEDs, egal von welchem Hersteller, erst ab ca. 1800€+ an.
 
re-player schrieb:
Nicht alles was verbaut ist oder verbaut werden kann macht auch echt Sinn.
Phillips z.B. konzentriert sich auch auf das Bild und rennt nicht jeden Trend hinterher.
Dann kläre uns doch bitte mal auf, was verbaut ist oder werden kann keinen Sinn macht
Und was meist du mit Philips konzentriert sich auch auf das Bild?
 
Was haltet ihr denn von diesem Gerät von LG?

Edit: Scheinbar Panel-Lotto mit Clouding lt. Amazon? Da muss ich mir mal Reviews durchlesen...
 
onetwoxx schrieb:
Dann kläre uns doch bitte mal auf, was verbaut ist oder werden kann keinen Sinn macht
Und was meist du mit Philips konzentriert sich auch auf das Bild?

z.B. wahnsinnige Nits Werte die einen die Augen wegbrennen. HDR braucht keine enorme Helligkeit. Wenn der TV trotz hoher Helligkeit den Unterschied zwischen hell und dunkel nicht gut darstellen kann.
Dolby Vision wie schon erwähnt. Verschlimmbesserer an Einstellungen. Game Mode ohne HDR.. verschieden HDR Qualitätsstufen ( In Software oder Hardware) ...
 
Man sollte die Helligkeit von HDR und SDR nicht gleichsetzen. Bei SDR reichen dir schon 150 Nits für ein normales Bild/Helligkeitsverlauf. Bei HDR ist aber der Bildaufbau ausgehend vom Schwarz nicht von einem neutralen Helligkeitswert, bei 200 Nits und HDR ist das Bild viel zu dunkel. Der Philips zum Beispiel umgeht das Problem des zu dunklen Bildes indem ein Global Dimming durchführt wird, also das Bild gesamte Bild aufhellt und damit die dunklen Details verschluckt. Schwarz ist nichtmehr schwarz sondern grauschwarz, sowie auch Farbverlaufsänderungen treten auf und Details gehen verloren. Hell und dunkel neutralisieren sich umso stärker, je weiter ihre dunkelsten und hellsten Extremewerte auseinanderliegen. Wenn bei einem HDR Film nicht mindestens 400 Nits durchgehend bei 25% HDR Anteil zur Verfügung stehen, ist das Bild zu dunkel.
Der Philips ist nicht schlecht, das Farbmapping ist sehr gut gelungen, aber richtige HDR Pracht wird man aufgrund der niedrigen Helligkeit und des schlechten Schwarzwertes niemals erreichen, LD bringt da leider auch nicht viel. Ein HDR Signal verarbeiten und ein HDR Signal detailgetreu, wie es die Metadaten vorschreiben, und gut darzustellen ist nunmal nicht dasselbe

Vielleicht solltest du mal einen UHD HDR Film mit einem richtigen HDR TV testen bevor du über hohe Nits wetterst. Einfach mal ein paar Testvideos auf Youtube anschauen, zb diesen hier vom höheren 76er Modell ab 19. Min
Ich habe noch niemanden gesehen dem bei zb 1000 Nits die Augen wegbrennen, das ist nur dummes Geschwätz.

Bei diesem pdf siehst du auch den Unterschied bzgl der Helligkeit

Bei meinem LG C6 wäre ich froh wenn dieser noch etwas mehr Nits haben würde, zB beim Film "Der Marsianer" merke ich sofort wenn der ABL einspringt. Ohne den HDR Modus wirkt das heller, allerdings geht dann auch die realistische Farbepracht durch den ausgeschalteten HDR Modus flöten. Eine Absenkung der Farbsättigung schafft bzgl der begrenzten HDR Helligkeit etwas Abhilfe, aber auch nur begrenzt


ChrisM schrieb:
Was haltet ihr denn von diesem Gerät von LG?

Edit: Scheinbar Panel-Lotto mit Clouding lt. Amazon? Da muss ich mir mal Reviews durchlesen...
Hier ein test zu diesem TV

Panellotterie hat man generell bei jedem TV eines jeden Herstellers egal welche Preisklasse. Stellt man 10 exakt gleiche Modelle nebeneinander werden alle TVs ein unterschiedliches Ausleuchtungsverhalten aufweisen, von gut bis schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich nutze den Fernseher eher in einem dunklen Raum, da scheint dieses Modell nicht so sehr zu glänzen.

Leider bekomme ich kein 55" Gerät hier unter, was die ganze Auswahl leider stark einschränkt...
 
Habe Anfang April das gleiche Dilema gehabt - ein neues TV musste her, das auch als Monitor taugen sollte, mit neuster Technik ausgestattet wäre - d.h. gutem Bild und Sound, genugend an Anschlussmöglichkeiten, undsoweiter undsofort - und das ganze noch zu richtig moderatem Preis - sprich ganz stinknormales Preis-Leistung-Wunder. Sollte auch kein 2D oder 3D sein und kein Curved - denn die wollte ich net zahlen, außerdem brauch ich net, will ich net, den ganzen krims-krams... Habe also alles durch -geforsted und -gecheckt, die Üblichen-Verdächtigen - also Samsung oder LG Geräte, auch OLED (halt vom letzten Jahr - wg. begr. Budget) - aber mit nichts war ich zufrieden.
Meistens lag das an der Technik - die mir einfach nicht genug war. Die Modelle vom letzten Jahr waren so zum Beispiel (also nicht genug) - die aber von 2017 waren schon um einiges besser - in nur einem Jahr hat sich viel getan - leider das wiederrum kostet wieder Geld - also ein klassisches Dilema. Bis ich halt mich ein bischen außerhalb den üblichen Verdächtigen umgeschaut habe - und sehe da - bei alten guten Panasonic fand ich das was ich suchte.
Denn Pana hat dieses Jahr ein Paar super geile TV-Modell-Serien rausgebracht - egal ob LCD oder OLED mit obergeilen Futures - zBsp: Der neue 4K HDR Game Mode lässt die Herzen aller Spielefans hochschlagen. Er halbiert im Vergleich zu den Vorgängermodellen den Input-Lag, sorgt für kurze Reaktionszeiten und unterstützt auch die HDR Bildwiedergabe. Und das alles für echt moderates Geld. Ich habe mir das Modell Tx-43EXW754 rausgesucht - wie gesagt, ich habe vor, das Gerät auch als Monitor zu benutzen, und diese Größe - 43 Zoll also 108 cm ist für diesen Zweck bestens geeignet. Er ist nicht zu groß um zu zocken und nicht zu klein um Filme zu gucken - ein ideales Kompromis, find ich.....

Zu der weiteren Technik -
Das ist ein 4K PRO HDR LED-TV mit Cinema Display, Local Dimming und 2.200Hz (bmr), mit echtem 10-bit Panel - Für faszinierendes Entertainment
- Art & Interior Design - Hochwertiges Design und Metallfuß
- Studio Colour HCX 2 Processor - Hollywood zuhause erleben dank
überwältigender Farbwiedergabe mit feinsten Farbabstufungen
- Cinema Surround Sound Pro - Satte Bässe, kristallklare Dialoge
und ein präzises Klangbild für ein perfektes Heimkinovergnügen
- HDR Multi - Unterstützt die beiden wichtigsten HDR Standards
HDR10/PQ (4K Blu-ray) und Hybrid Log Gamma (Broadcast)
- Quattro Tuner mit Twin(Dual)-Konzept und 2 CI-Slots - Für maximale
Vielseitigkeit inklusive DVB-T2 HD.

Das sind also Sachen dabei, für die man bei den Konkurenten viel Geld in die Hand nehmen muss - ich habe bei Saturn aber nur 1099€ bezahlt, ich schätze für ähnliche Geräte zahlt man bei Samsung oder LG mind. 1500€ bzw. so eine Technik gibt es gar nicht in so kleinen 43'er...
Bin super glücklich mit ihm. Letztens lief wieder mal "Hobbit" im TV und obwohl ich den schon -zig mal gesehen habe - war das so als hätte ich einen völlig neuen Film vor AUgen. Das Bild war einfach fantastisch! - obwohl das nicht in UHD war. Also unbedinkt klare KAUF-Empfehlung von mir - so viel Technik für so wenig Geld gibt es niergends.... Wenn Du aber was großeres suchst dann solltest du nach den EXW784 oder 734 Modellen Anschau halten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar nett gemeint, wie wäre es mal mit ein paar Fakten, Marketing-geblubber nicht nicht sehr aufschlussreich, also Input Lag, Anzahl der Dimmingzonen, IPS oder VA Panel, DTS Unterstützung?
Bzgl HDR ist mittlerweile bekannt, dass nur eine simulierte Aufhellung wegen zuwenig Maximalhelligkeit (wahrscheinlich wieder nur ca 280 haltend und ca 470-490 im Peak) stattfindet. Vielleicht könntest du mal nach dieser Anleitung/Clip den 4k HDR Clip testen

Zusätzlich, wenn möglich, würde ich gerne noch wissen
1. ob sich das Infofenster bei beginnender Timer Aufnahme von allein ausblendet oder man es wieder manuell wegdrücken muss.
2. ob bei laufendem Timeshift und zusatzlicher beginnender Aufnahme, das Timeshift gelöscht wird und man wieder im Live Programm landet
 
Zuletzt bearbeitet:
Die genaue Technik ist für mich ja eher nebensächlich. ;)

Habt ihr noch weitere Empfehlungen?
 
Es gibt in deinem Preisbereich einfach nicht mehr, TVs mit IPS Panel fallen raus, richtiges HDR gibts nur wenn der TV die UHD Premium Spezifikationen einhält
Bei deinen Anforderungen ein Samsung der KS Reihe (vorzugsweise KS8xxx DE) oder mit Abstrichen bzgl HDR den Panasonic TX-50EXW784
 
WoW... aktuell steht der 58er Pana EXW784 bei Amazon im Angebot - für schlappe 1399 - genausoviel wie der 50er! Das ist ja 250-300 weniger als bei der Konkurenz. Aber was meinst du mit den Abstrichen bei HDR?
 
Zurück
Oben