Suche 55" TV

pille168

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2015
Beiträge
406
Hi Leute,

ich suche einen 55" TV. Hauptsächlich wird SD-Materal geschaut (60%). Daneben aber auch diverse Streaming-Anbieter (Netflix und Amazon Inst. V., 20 %) und zu 20 % wird daran gespielt (Xbox One).

Smart-TV würde ich mir am liebsten sparen, dafür habe ich meinen PC, Konsole und einen Chromecast, brauche ich also echt nicht. 3D brauche ich auch nicht. Haben einen zu Hause und dafür haben wir 2 Filme, also nicht benötigt. 4K spare ich mir auch. Habe dafür kein Material und die sind mir noch zu teuer.

Preislich wäre 500 - 700 € machbar. Sonst auch mehr (850 €), aber da ich nicht so sehr anspruchsvoll bin, ich darauf nur etwas TV schauen möchte und gelegentlich ne Runde Xbox spielen möchte, müsste doch best. was machbar sein.

Habe halt viel von dem Sony BRAVIA KDL-55W805B gehört. Auch das Samsung-Pendant soll ganz gut, allerdings wären die 820 € für den Sony echt schon hoch. Meint ihr es würde sich lohnen, dann doch rund 200 € mehr zu investieren, anstatt für einen Mittelklasse Samsung/LG/.. TV?

Oder gibts von dem Sony noch ältere/neuere Varianten, die ähnlich sind, aber vllt. etwas günstiger?

Nochmal, bin kein Bild-Enthudiast, TV ist nur Nebensache. Darum brauche ich kein absolutes Top-Gerät, aber auch kein billiges Teil, mit dem ich dann nicht zufrieden bin.

edit: Vllt. noch eine Frage:

Viele raten ja zu nativen 100 Hz, vor allem wenn man viel Fuba guckt oder so. Aber ich habe dann auch gehört, dass das Bild dadurch bei anderen Formaten iwie "komisch" wirkt. Also iwie gewollt "smooth". Kann das nicht ausdrücken, aber ist 100 Hz wirklich in allen Belangen besser als 50 Hz oder kommt das wirklich auf die Einsatzbereiche an?

Danke schon mal für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben einen LG 55UB830V (4K IPS) und einen Sony 55HX755 (FullHD LCD). Der schwarzwert ist beim Sony besser, beim LG musste man das Bild ordentlich einstellen.
Beides sind tolle Geräte und bisher habe ich keinen unterschied zwischen 100Hz und 50Hz bemerkt. Wenn dir FHD ausreicht und du auf ordentliches Bild setzt, investiere das Geld in den Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Budget würde ich ganz klar zu einem Samsung UE55H6270 greifen, vom Bild nur minimal schlechter als der Sony (man muss schon genau hinschauen um den Unterschied zu erkennen) und beim Rest (Smart TV Funktionen, etc.) sogar deutlich besser.
 
Mir gehts eig nur ums Bild. Iwann soll ne neue SOundanlage drankommen. Aber iwelche Smartfunktionen brauche ich nicht. Brauche wiklich nur einen TV, der für wenig Geld ein super Bild hat, vllt. 4 HDMI ANschlüsse und Triple-Tuner. Dan wäre ich glücklich :)
 
pille168 schrieb:
Mir gehts eig nur ums Bild. Iwann soll ne neue SOundanlage drankommen. Aber iwelche Smartfunktionen brauche ich nicht. Brauche wiklich nur einen TV, der für wenig Geld ein super Bild hat, vllt. 4 HDMI ANschlüsse und Triple-Tuner. Dan wäre ich glücklich :)

Ich würde die Smart TV Funktionen nicht unterschätzen: Netflix und Amazon Instant Video Streaming willst du ja vermutlich über Smart TV Apps nutzen. Und wenn die App dann statt 5 plötzlich 15 Sekunden lädt (Samsung vs. Sony), kann das schon nervig sein.
 
Nein, dafür habe ich meinen Chromecast und meine Xbox. Darum brauche ich wirklich gar nichts smartes an meinem TV =P
 
Dann musst du entscheiden ob die die minimal (!) bessere Bildqualität des Sony 90 Euro Aufpreis wert ist.
Mir persönlich wäre sie das nicht wert.
 
Eig nicht, der Samsung wäre auch ne Möglichkeit, nach sowas hatte ich ja gefragt :)
 
Also vllt. nochmal:

Der Sony KDL 50/55 W805B steht auf meiner Liste.

Wäre der Samsung UE H 50 6270 etwa ebenbürtig. Ist als 50" doch recht günstig und wenn der dem Sony nicht komplett unterlegen ist, dann würde ich den vllt. aufgrund des Preises nehmen.
 
pille168 schrieb:
Also vllt. nochmal:

Der Sony KDL 50/55 W805B steht auf meiner Liste.

Wäre der Samsung UE H 50 6270 etwa ebenbürtig. Ist als 50" doch recht günstig und wenn der dem Sony nicht komplett unterlegen ist, dann würde ich den vllt. aufgrund des Preises nehmen.

Wie schon geschrieben: Der Samsung steht dem Sony in kaum etwas nach. Die Unterschiede sind wirklich nur minimal.
 
So wie ich das sehe, hat der Samsung 6270 keine 3D Brillen dabei. Falls man mal 3D schauen möchte.

Der Sony 55" W805B wurde hier im Forum sehr oft empfohlen, u. die Rezensionen sehen auch überwiegend positiv aus.
Ich hab mir den nun bei Alternate für 849 € bestellt. Bin gespannt ob er mir auch gefällt. Soll morgen kommen.

Der 2015er Sony W805"C" hat auch keine 3D-Brillen dabei. Und die sind recht teuer.
Das ist schon eine verdeckte Preiserhöhung bei gleichem UVP.
 
Meine Eltern haben 3D und außer HarryPotter haben wir keinen einzigen Film in 3 Jahren darauf gesehen. Selbst im Kino schaue ich mir auch oft 2D an, darum ist mir 3D echt nicht wichtig. Genau wie die SmartTV-Eigenschaften. Dafür habe ich nen Chromecast und ne Xbox One.

Mir gehts wirklich rein um das Bild (auch SD), etwas um den Inputlag (bin kein Progamer und für nen bisschen Spielen muss der nicht allzu berauschend sein) und natürlich um den Preis. Der Samsung ist halt einfach 100 € günstiger und 200 € günstiger als der Sony, dann aber 5 " kleiner. Ist schon nen saftiger Aufpreis.

Da ich auch an anderer Stelle gehört habe, dass die TVs nicht mehr solange halten sollen und schnell nach der Garantie kaputt gehen, will ich auch nicht allzu viel Geld ausgeben.

Denke bei mir wirds der Samsung UE 50 H6270 für 620 €. Aber kannst ja mal berichten, wie du den Sony empfindest.
 
Muss am Freitag nochmal ausmessen, aber der wird so bei 3-4 m liegen.. Vllt. muss ich das Sofa noch etwas nach vorne ziehen, dann gehe ich mal von 3,5 m aus.
 
Dann würde ich doch klar zum 55 Zoller tendieren, wenn der Sitzabstand bei ca. 3,50 m liegt.
Ich hab einen Sitzanstand von ziemlich genau 3,00 m und hab einen 50 Zoller, und empfinde das als optimal.
 
Kann sein, dass die Wohnoption sich nach nem Jahr wieder ändert. Mache erstmal meinen Master und ziehe deswegen um. Darum werde ich mich nicht so auf die Entfernung versteifen. Aber ich denke 3-4 m sind die durchschnittliche Entfernung.

Wegen 5" zahle ich aber definitv keine 200 € mehr. Ich finde den Samsung für die 600 € schon nicht schlecht und ich denke der wird auch gekauft. Außerdem halten die TVs heute ja nicht mehr so lange wie die Rühren oder ersten TFTs von damals. Die 200 € investiere ich einfach in 5 Jahren in einen 4K oder so und der jetzige TV kommt ins Schlafzimmer oder so. Verwendung hat man immer iwie :)
 
Für den Samsung UE 50 H6270 hab ich übrigens vor ein paar Wochen bei einer Media Markt Aktion 499 Euro bezahlt, gibts immer mal wieder zu dem Preis. Etwas Geduld kann sich hier lohnen.
 
Ja mit den Angeboten ists immer sone Sache. Der 55" Sony war auch mal für 600 € zu haben, aber quasi direkt ausverkauft.

Klar wären die gesparten Euros nicht schlecht, aber ziehe Anfang September um und bis dahin brauche ich definitv ein TV, weil mein alter hier bleibt. Aber klar, werde erstmal ausmessen und dann in Ruhe schauen, obs vllt. noch nen Angebot gibt. Ansonsten wird der für 600 € gekauft, ist für mich auch ok.
 
pille168 schrieb:
Ja mit den Angeboten ists immer sone Sache. Der 55" Sony war auch mal für 600 € zu haben, aber quasi direkt ausverkauft.

Klar wären die gesparten Euros nicht schlecht, aber ziehe Anfang September um und bis dahin brauche ich definitv ein TV, weil mein alter hier bleibt. Aber klar, werde erstmal ausmessen und dann in Ruhe schauen, obs vllt. noch nen Angebot gibt. Ansonsten wird der für 600 € gekauft, ist für mich auch ok.

Für 600 € muß das aber ein kleinerer Fernseher gewesen sein.
Schau mal hier bei Geizhals:
http://geizhals.de/?phist=1112618
 
Zurück
Oben