Suche: Autoradio mit Front-USB + Aux-In

Nossi

Captain
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
3.893
Servus,

wie im Threadtitel beschrieben suche ich ein Autoradio mit Front-USB und Aux-In.
Das Teil muss ansonsten nicht viel können, es kommt in einen gammeligen Corsa mit den werkseitig verbauten Lautsprechern ;) Es sollte daher auch nur ungefähr 50 - 80€ kosten. Radio höre ich äusserst selten, mir kommt es vorallem auf die Widergabe vom tragbaren MP3 Player oder sogar einer Slim-Wechselplatte an.

Hab mich mal ein wenig auf Amazon umgeschaut und ein paar Erfahrungsberichte gelesen: Das ist ja teilweise zum Haare raufen, was die Entwickler auch bekannter Firmen für einen Murks zusammenschustern:

- Manche Radions haben eine extreme Ordnerbeschränkung (teilweise nur 128 Ordner und Unterordner)
- Manche Radios spiele die MP3's vollkommen willkürlich ab und beachten weder Ordner noch IDE-Tags
- Manche Radios zeigen nicht an in welchem Ordner ich mich grade befinde oder bei welchem Song, ich muss also raten wo ich bin und wo ich hin will
- Manche Radios lassen einen nicht zurück skippen.
- Manche Radios unterstützen nur Sticks/Platten mit weniger als 20Gb

Ich glaub ich steh im Wald. Das konnten ja die allerersten mp3-Player besser.
Kann mir wer ein Gerät empfehlen was nicht in der Handhabung oder beim Abspielen vollkommen unkomfortabel ist?

Danke sehr für die Hilfe.
 
Falls Du Interesse an einem Kenwood KDC 4047 hast, schreib mir ne PN. Habe hier noch eins, das so gut wie neu ist. War nur kurz bei meiner Freundin im Auto eingebaut, die sich danach ein neues Auto geholt hat. Seit ein paar Monaten liegt es in der OVP. Was das Ding aus "gammeligen" Werkslautsprechern geholt hat, war der Wahnsinn. Bedienung fand ich auch super, habe aber Deine Limits nicht getestet ;).
 
JVC KD-R411 kann ich dir wärmstens empfehlen.. haben im Auto immer mit CardReader eine 8GB Karte vollgestopft mit Musik (mehr als 128 Ordner ;) )quer durch am Laufen, Navigation ist super einfach. Du kannst mithilfe des Lautstärkerades schnell den Ordner und danach das Lied direkt anwählen. ID3-Tags zeigt er dir dabei im Display an. Erkennt auch die Sticks recht schnell (nach 5-max 10 Sekunden gehts los) und AuxIn macht auch keine Probleme.. spielt auch CDs und Radio geht auch :D ab ~70 - 80€ zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Becksgold
Über dein Kenwood hatte ich gelesen, dass die Ordner nur als "Folder0", "Folder1" usw. angezeigt werden würden. Gibt es das Problem wirklich oder lässt sich das beheben/umgehen?

@soella
Danke, schau ich mir mal an
Update: Leider nur 255 Ordner bzw. 5000 Dateien und erkennt keine größeren Festplatten. Außerdem würden die Dateien nicht in der richtigen Reihenfolge abgespielt.
http://www.amazon.de/product-review...e=UTF8&showViewpoints=0&filterBy=addThreeStar
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Dir mein JVC KD-R611 verkaufen. USB, Aux-In, IPod-Steuerung, Lenkradfernbedinung, 50w x 4 und vor Allem Chinch-Ausgänge!

Alles weitere per PM :)
 
ah okay, hab grade geschaut - ich hab 239 Ordner auf der Karte :( das war wohl nix..
 
Also ich kann die Kenwood Radios nur wärmstens empfehlen. Benutze selber das Vorgängermodell vom Kenwood KDC-4051, was ich dir hierbei empfehlen möchte.

Das Radio gibts für ca. 70 Euro zu kaufen.

Benutze selber wie gesagt den Vorgänger in einem Corsa B und bin erstaunt, was das Radio aus den Werkslautsprechern herausholt. Ein Meilenstein im Vergleich zum originalen Radio.

Das Problem mit den Ordnernamen kann ich nicht bestätigen, es wird alles ganz normal angezeigt und die Bedienung ist leicht und auch während der Fahrt kein Problem.

Habe den Kauf noch nie bereut.


Off Topic Tipp: Ich weiß nicht, wie erfahren du bist mit dem Einbau von Autoradios:
- beim Corsa B brauchst du einen Adapter für die Antenne, falls du Radio hören willst
- solltest du die orginalen En/Ausbau Stäbe für das Werksradio nicht haben, hilft nur der Gang zur Werkstatt um das alte Teil rauszubauen
- Du muss an einer vorgesehen Stelle am Kabelstrang die Stromversorgung umschalten, damit das Radio dauerhaft Strom kriegt. Keine Angst, es ist nicht dauerhaft an, das sorgt nur dafür, dass das Radio seine Einstellungen nicht vergisst, sobald der Motor aus ist.
 
Hey Hey,

das hab ich ja noch nie erlebt dass einem sofort alle ihre Radios verkaufen wollen :D
Die Angebote sind nett gemeint, aber ich bevorzuge ehrlich gesagt neue Artikel, wegen Garantie und Rückgaberecht. Da müsstet ihr mit dem Preis schon sehr weit vom Originalpreis runter gehen. *duck*

@ Chris
Danke für deinen Beitrag, ich schaue mir das mal an. Hast du beim Kenwood eine Software benutzt um die Dateien auf dein USB-Medium zu übertragen? Hatte da am Rande was von gehört, dass Kenwood sowas anbieten würde bzw. dass das nicht-benutzen dieser Software im Zusammenhang stehen könnte mit den Problemen bei den Ordnernamen. War aber auch nur ein Erfahrungsbeitrag auf Amazon, mit vielen "sollte" und "könnte".

bzgl des Radioein-/ausbaus:
Habe auch einen Corsa B und da ich das Radio schon selbst ausgebaut hatte (Ist scheinbar nicht das Originalradio und die Vorbesitzer hatten den erwähnten Speicherstrom nicht korrekt angeschlossen...) denke ich, dass das kein Problem ist.
Danke trotzdem für den Hinweis.

@ Acid
Hab grade bei Amazon ein paar Erfahrungsberichte gelesen:
Die Dateien werden scheinbar grundsätzlich in der Reihenfolge abgespielt, in der sie auf das USB-Medium gespielt werden. Und die Suche soll grundsätzlich immer am Anfang anfangen und nicht an der Stelle, an der man als letztes war. :\

-----------------------
Es kann doch nicht sein, dass man im Jahr 2011 noch Radios mit solchen schwächen in der Softwareergonomie bekommt. USB ist von 1996 und mp3 gar von 1992. Oder ist das eine Masche der Hersteller um die teureren Modelle zu verkaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr cooles Konzept. Leider hab ich kein iPod, iPhone o.ä. sondern ein Zen Vision:M mit 30GB (bestimmt schon 5 Jahre alt) mit eigenem Steckerlayout. (oder ist dass der selbe Anschluss? Ich hab von den Apple-Spielzeugen keinen Plan)

Funktioniert der Einschub auch mit einer herkömmlichen USB Festplatte ohne externe Stromversorgung? Gibt es da Beschränkungen bzgl. Dateisystem, Partitionsgröße etc ?

Edit:
Ich glaub langsam ich kauf mir einfach ein Radio mit Front-Aux-In und ne Halterung für meinen Zen.
Da weiß ich wenigstens was ich hab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aye, das klingt doch sehr brauchbar. :)
Das wäre natürlich perfekt: USB Platte rein, klappe zu und vergessen.

Kannst du mir was zur Menüführung/Bedienung/Navigation/Anzeige sagen? Wie sind da deine Eindrücke? Zum Anschluss verwendest du ein herkömmliches USB Kabel das mit im Einschub verschwindet oder benötigt man da spezielle Adapter o.ä. ?

Vielleicht auch wenn du dich auskennst: Worin unterscheiden sich denn die Geräte der Serie? Ich kann ja 100, 130 und 230€ ausgeben. Weißt du welche Beschränkungen das kleine Modell gegenüber dem großen hat? Ich kenn mich mit der eigentlichen Technik, Funktionen, Abkürzungen usw. die moderne Autoradios bieten nicht sonderlich aus.

Edit: Ok, auf der Sony-HP werden die Unterschiede der Modelle deutlicher als bei Amazon. Werde da mal durchstöbern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das S300 hat halt Bluetooth. Ich brauchte es, ansonsten reicht das 200 vollkommen, das DSX-S100 ist

Kannst du mir was zur Menüführung/Bedienung/Navigation/Anzeige sagen?

Dazu muss ich sagen, das ich vorher sehr lange ein Blaupunkt SanDiego MP36 hatte. Ohne Manual zu lesen kam ich binnen Sekunden mit dem Gerät klar. Auch wenn es viele Knöpfe hat, ok weniger als das Blaupunkt, ist es recht simpel zu bedienen.

Was man bei jeder neu Beladung von Massenspeichern bedenken sollte ist, dass das Ursortierverhalten des Sonys mehr als bekloppt ist. Also ranstöpseln und durch switchen ist nicht. Frag mich nicht warum, aber da bin ich selbst noch nicht dahinter gekommen.

Ansonsten gibt es verschiedenste schlüssige Sortierfunktionen.

Nach Playlist, nach Ordnern, nach Artist, Song etc. MMn ist Playlist und ordner die gängiste Sortierung. Der EQ und die restliche "technische" Menüführung ist zwar sehr Vorschlaghammermäßig aber mit ein wenig Zeit (ca. 30minuten) hatte ich alles eingestellt. Die Bilder helfen schon ganz gut, was das einzelne Menü eigentlich von mir will ^^.

Das Navigieren, sei es Menü, Lieder etc. erfolgt mittels Dreh-kipp-Rad. Sprich links rechts kippen lässt die ein Lied vor und zurück springen, hoch und runter zwischen den Ordnern Playlisten etc.

Sucht du schnellan der Ampel ein Lied könnte man jetzt meinen das dies zu lange dauert, mit nichten, über die SuFu kann man das Rad auch drehen somit ist die Navigation auch schneller, ok man sollte aber schon grob wissen wo das entsprechende Lied ungefähr liegt. Solange ist keine Ampel Rot, bis ich meine HDD komplett durchhabe.

Was mich etwas stört ist die Tatsache, dass das Panel nicht 100% rechtwicklig aufklappt, dass liegt jedoch an meinem Auto (Mini R50), es sollte also unterhalb des Radioschachtest nichtsherausragen. Evtl mach ich davon mal nen Foto. Die Anzeige ist ganz Ok. 3 Zeilig, also Titel, Interpret Album, Song halt alles was du beim ID3 eingetragen hast/lassen. Selbst wenn kein ID3 TAg hinterlegt ist, werden die Songs als Trak 1 bis XXX dargestellt. Also kann man sich zur not die Zahlen merken. Was ich nocht nicht so ganz raus habe, ist die Tatsache wo am Radio die Repeat-Taste ist. Bei meinem S300 ist zwar eine FB dabei mit dieser und weiteren aber wo diese Funktion im Radio steckt k.A. sollte mal anfagen die Manual zu lesen.

Zum Anschluss verwendest du ein herkömmliches USB Kabel das mit im Einschub verschwindet oder benötigt man da spezielle Adapter o.ä. ?

Also am Panel ist eine kleine Klappe wo du z.b. von einem Mitreisenden deren USB Stick anstöpseln kannst, als Quele wählst du Extern-'USB und los gehts. Das Ding ragt zwar wie son Tumor raus,aber wenns schnell geht ist es mir das wert. Im innenbereich braust du dir keine Gedanken machen, dort wo das CD-Fach ist, kommt mittelst leichten druck eine kleine Ablage um die Ecke wo du den USB/Ipod/HDD etc. drauflegen kannst, fest im Gerät ist dann ein USB Kabel mit USB-Weiblich Ende. Sprich USB-Sticks gehen direkt dran, bei HDD´s entweder kleine Adapter oder mini-Kabel kaufen. Für Ipod´s lag bei mir gleich ein Adapter dabei.


Hier noch 2 kleine Anmerkungen

Das Radio kann ohne das es mir ersichtlich war, in Rot oder in blau Leuchten.


2. Das ist wirklich wichtig, bei Sticks evtl. bei HDD´s sollte man auf Übertragungsraten und Cache achten. Denn je schneller (Corsair Voyager) oder min. 4MB Cache haben. Das ist bei erstbenutzung wichtig, da das einlesen sonnst sehr lange dauert. Bei abnehmen der quelle und späterer wieder Einlesung ist die egal, da das Radio dann erkennt welche lieder neuhinzugekommen ist. Außer du formatierst bei jeder Neubestückung
 
Hey Hey, danke für den ausführlichen Post :)
Habe zwischenzeitlich auf der Sony HP die Bedienungsanleitung gefunden mit einigen erklärenden Bildern, so dass ich das ganze nun relativ gut vor Augen habe.

Auch wurde mittels der Sony HP die Unterschiede der einzelnen Modellreihen jetzt deutlich. Das 200er ist momentan mein Favorit, das 100er hat ein zu kleines Display für meinen Geschmack. War mir schon klar, dass es nicht bei 80 Euro bleiben würde. So ist das halt mit den Technikenthusiasten.... :rolleyes:

Zwei letzte Fragen habe ich noch:

1)Wie gehst du mit deiner USB-Festplatte um? Lässt du sie dauerhaft im Auto/Im Radio liegen oder nimmst du sie jedesmal mit hinaus. In der Bedienungsanleitung steht, man solle sie nicht drin lassen. Hattest du bislang Probleme bei Hitze/Kälte? Ausserdem soll es in Ausnahmefällen bei manchen Modellen zu Erkennungsproblemen kommen, wenn das USB-Medium nicht bei laufendem Motor eingesteckt wird. Kannst du davon was berichten?

2) Der interne USB Anschluss hat ja wie du bereits sagst einen weiblichen Anschluss. Auf den Bildern habe ich gesehen, dass der entsprechende Stecker einen rechten Winkel hat. Ist das Kabel, an dem dieser Stecker hängt flexibel, d.h. kann ich es heraus ziehen um es meinem Gerät anzupassen? Mein Zen Vision M hat einen USB Anschluss, allerdings im Sonderformat, so dass man immer einen kleinen Adapter am unteren Ende des Gerätsvorschalten muss, wenn man mit einem herkömmlichen USB Kabel (z.B. zum PC) den Anschluss vornimmt. Ich hab da mal einen Screenshot angehängt:

creative-zen-vision-m-dock.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gehst du mit deiner USB-Festplatte um?

Ich lasse USB-Sticks immer drin, ipod (der ist mir was wert ^^) und HDD nehme ich raus. Habe bisher keine Probs gehabt. Sagen wirs mal so, solltest du irgendwann mal nur mit USB-Sticks das ganze betreiben. Ist es für dich schwer ein Gerät welches kleiner ist als ein Feuerzeug mit dir rumzutragen? OK ja beim schwimmen wird das eng, aber ansonsten sollte es kein Promblem darstellen den mitzunehmen. Ist halt so ne Garantietechnische Klausel, grundlage ist, dass der Stick ja "ständig" Strom ziehen könnte.

Auf den Bildern habe ich gesehen, dass der entsprechende Stecker einen rechten Winkel hat. Ist das Kabel, an dem dieser Stecker hängt flexibel, d.h. kann ich es heraus ziehen um es meinem Gerät anzupassen?

Extra dafür bin ich durch ganze haus getigert, danke dafür schon mal ;)

Tiefe für das innenliegende Gerät ca. 20cm Höhe ca. 1,6-1,8cm (da muss ich gerade etwas schätzen).

K.A. wie groß ein ZEN-Player ist, aber vielleicht passt das da noch ran Link ansonsten USB Stick und gut. Klar kann ich verstehen möchte man seinen Player dran anschließen. das könntest du dann auch über den Externen USB Anschluss versuchen.
 

Anhänge

  • IMG_0992.jpg
    IMG_0992.jpg
    301,1 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_0996.jpg
    IMG_0996.jpg
    300,7 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_0988.jpg
    IMG_0988.jpg
    303,7 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_0989.jpg
    IMG_0989.jpg
    302,5 KB · Aufrufe: 173
Zuletzt bearbeitet:
Hey, vielen Danke für die Mühe :D
Schaut gut aus. Kabel ist ja hervorragend flexibel. Das sah in der Betriebsanleitung ganz anders und wesentlich kürzer aus. Das sollte auch mit dem Zen problemlos klappen.

Ich denke das wird auf jedenfall mein Kandidat, freu mich schon.
 
Kannst ja mal schauen ob beim örtlichen Media Markt oder Saturn das Gerät steht, das innenleben bei allen gleich.

Habs dort auch zuerst gesehen dann aber im Netz bestellt, da MM für das S300 325,- ich habe 190,- bezahlt. Aber zum probieren ist das da wunderbar aufgebaut.
 
Ich nomma: War heute im Media Markt. Leider hatten sie das entsprechende Radio nicht da, hat sich laut Angestelltem zu wenig verkauft. Aber ich konnte meinen Zen an diversen Radios anderer Hersteller anschliessen und bis auf ein aktuelle Sony-Modell war kein Radio mit dem Zen kompatibel.

Aber das macht zumindest Hoffnung in Bezug auf das DSX-S200.

Ich denke ich werde Samstag oder Montag mal bestellen, wenn es dann nicht klappen sollte kann ich den Krempel immer noch zurück senden.
 
Zurück
Oben