suche bequeme Schlafkopfhörer

wasd123

Lt. Commander
Registriert
März 2017
Beiträge
1.166
Moin!

Ich bin auf der Suche nach neuen Schlafkopfhörern, die also möglichst nicht drücken, wenn man in Seitenlage schlafen will.

Die Tonqualität ist nicht wirklich wichtig, wobei besser natürlich immer besser ist ^^

Bislang hatte ich solche Teile:
8159vzaSfoL._AC_SL1500_.jpg


Getragen dann eher wie der Läufer - die Möglichkeit die Augen zu verdecken benötige ich nicht.
Das war "in Ordnung". Sie drücken weniger als zB meine Airpods Pro, wenn man seitlich drauf liegt. Aber sie drücken dennoch und außerdem verrutschen die auch ganz gerne.
Außerdem werden all diese Dinger immer per Micro-USB aufgeladen - nervt nur noch sowas!

Nun suche ich nach neuen Exemplaren.
Auf Amazon daran suchen kann ich selbst, also bitte nicht wahllos irgendwas in den Raum werfen. Trotz der Bewertungen weiß man dann teilweise nicht was man da nun bekommt.

Ich suche hier nach Leuten die welche besitzen und damit zufrieden sind und mir diese weiterempfehlen würden.
 
Das ist ja witzig.
Habe vor ein paar Wochen genau über solche "Sleepbuds" etwas bei LTT gesehen:

Vielleicht ist das ja etwas für dich?
Ozlo Sleepbuds
https://ozlosleep.eu/
 
Sleepbuds und sich dann wundern wenn man im Ohrgang eine Entzündung bekommt.

Wärmestau lässt grüßen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martin1984
Irgendwie sinnfrei das Ganze.

Entweder schlafen oder Mucke hören. Beides verträgt sich nicht.
Stichwort "Reizüberflutung"
Scheint mir ein Generationenproblem zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mfJade
Don_2020 schrieb:
Irgendwie sinnfrei das Ganze.

Entweder schlafen oder Mucke hören. Beides verträgt sich nicht.
Stichwort "Reizüberflutung"
Scheint mir ein Generationenproblem zu sein.
Es gibt Menschen die einfach gern Musik hören um einzuschlafen. Ich selber bin 42 und habe auch immer gern Musik um ins Träume Land zu gelangen.
xxMuahdibxx schrieb:
Sleepbuds und sich dann wundern wenn man im Ohrgang eine Entzündung bekommt.

Wärmestau lässt grüßen.
Höre bestimmt schon 15 Jahre mit Ear Buds und hatte noch nie eine Entzündung. Allerdings werde ich Nachts meist einmal wach und entferne sie dann.
 
Don_2020 schrieb:
Entweder schlafen oder Mucke hören. Beides verträgt sich nicht.
Ich schlafe gern mit Podcast oder Musik ein. Meist auch schneller als ohne. Aber wir hören das einfach ohne Kopfhörer zusammen und nach einer Stunde geht der timer aus..
 
Schlafkopfhörer können für Menschen, die an Tinitus leiden, ein wahres Wundermittel sein.
Bekannter hat kürzlich die Anker Sleep A20 gestestet und ist damit sehr zufrieden, auch in Seitenlage. Wobei das in vielen Fällen von der Kissenhärte abhängig ist.

Don_2020 schrieb:
Irgendwie sinnfrei das Ganze.
Dein Posting? Ja, ist es. In Gänze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CeeSA, YY247, xxMuahdibxx und eine weitere Person
aber am Ende brauchts ja wegen dem Tinitus keine In Ears .. da reicht ja auch eine Beschallung im Kopfbereich oder über Knochenschall Kopfhörer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
soundcore sleep a10 benutze ich oft, es gibt jetzt auch ein nachfolgemodell.

meine können entweder normal bt kopfhörer sein oder integrierte sounds (dann auch ohne handy) abspielen.
 
Don_2020 schrieb:
Irgendwie sinnfrei das Ganze.

Entweder schlafen oder Mucke hören. Beides verträgt sich nicht.
Stichwort "Reizüberflutung"
Scheint mir ein Generationenproblem zu sein.
Danke für deine Meinung, aber die war an der Stelle nicht gefragt.
Das "Generationsproblem" ist Mitte 40 und schläft schon seit 20 Jahren mit Hörbüchern etc ein. Jahrelange mit der Frau zusammen die Hörbücher gehört, seit 1-2 Jahren gehen da aber die zu hörenden Mediengeschmäcker auseinander, daher hört sie weiterhin einfach leise übers Handy, während ich auf Kopfhörer umgestiegen bin.

Thema Wärmestau...
könnte was dran sein... wobei ich meistens aber irgendwann aufwache und die Kopfhörer dann eh entferne.

Danke für die bisherigen Postings
 
Zurück
Oben