Suche bestimmte Kabel für Lüftersteuerung

Awake

Lieutenant
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
662
Ich suche ein Kabel, mit dem ich meine beiden CPU Lüfter in die eine Richtung zum 3- bzw. 4-Pin CPU-Fan Anschluss am Mainboard und in die andere Richtung zum 3-Pin Anschluss meiner Lüftersteuerung anschliessen und steuern kann.
Ich habe zwar in der Richtung schon Kabel gefunden, aber damit kann man nur jeweils einen Lüfter davon steuern. Gibt auch 9x3-Pin Kabel aber leider auch da kann man nur einen steuern.

Sprich: Ich möchte 2 Lüfter einmal an's Mainboard anschliessen (CPU-Fan) und einmal an meine Lüftersteuerung. Und es sollen beide steuerbar sein.

Das Ding ist, dass ich immer diese Meldung "CPU-Fan Error" bekomme, wenn kein Lüfter am CPU-Fan Anschluss des Mainboards ist. Aber möchte gleichzeitig diese auch mit der Lüftersteuerung steuern.

Kann man vielleicht diese Meldung irgendwo deaktivieren? Dann muss ich nurnoch ein Kabel suchen, mit dem ich alle Lüfter über einen Anschluss meiner Lüftersteuerung steuern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meldung kann man im BIOS deaktivieren.

Btw nen Lüfter an 2 verschiedene Stromquellen anzuschließen ist keine gute Idee.
Um 2 Lüfter gleichzeitig an einen Kanal deiner Lüftersteuerung hängen zu können, brauchst du ein Y-Kabel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo genau? Hab da nie was gefunden dazu.
Aber das ist schon mal eine Hiobsbotschaft. Dann suche ich nurnoch ein Kabel mit dem man mehrere Lüfter auf einmal an einem Anschluss der Lüftersteuerung steuern kann.
Ergänzung ()

Das Kabel kannte ich aber lies mal das darunter
Eine Drehzahlüberwachung ist bei Verwendung des Kabels nur noch bei einem der beiden gleichzeitig angeschlossenen Lüfter möglich.

Und ich möchte ja 2 unabhängig voneinander steuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne dein BIOS nicht, aber bei mir ist es unter Hardware Monitor und die Option heißt CPU Fan Warning (oder so ähnlich)

Dann suche ich nurnoch ein Kabel mit dem man mehrere Lüfter auf einmal an einem Anschluss der Lüftersteuerung steuern kann.
Siehe oben (Post #2)

Edit:
Und ich möchte ja 2 unabhängig voneinander steuern.
2 unabhängig voneinander an einem Kanal?
Wie soll das denn funktionieren?

Du kannst beide an einen Kanal hängen, dann laufen sie beide mit den gleichen RPM, aber wenn du beide komplett unabhängig voneinander steuern willst, dann musst du sie an 2 verschiedene Kanäle hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne dein BIOS nicht, aber bei mir ist es unter Hardware Monitor und die Option heißt CPU Fan Warning (oder so ähnlich)
Asus Rampage II Extreme.

Ich meine, laut der Bemerkung bei Caseking kann man ja egal ob die beiden Lüfter an einem Kanal hängen oder nicht, nur einen Lüfter davon steuern. Oder verstehe ich das falsch?

Gibt es ein Limit wieviele Lüfter man an einen Kanal anschliessen darf, dass diese noch steuerbar sind?
Würde namlich gerne 1x 2 Lüfter 1x 4 Lüfter und 1x 2 Lüfter an jeweils einen Kanal hängen. Geht das in Ordnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird nur bei einem angeschlossenen Lüfter das Tachosignal übertragen, der andere Lüfter wird ohne Tachosignal ganz normal mit Spannung versorgt!

Soll heißen: einer der Lüfter hängt an nem vollwertigen 3-Pin Anschluß, der andere Lüfter "besitzt" nur 2 Anschlußadern.

3 Pin Molex Stecker heißt also nicht das da auch 3 Anschlußadern je Stecker anliegen, sondern vielmehr ist es nur der Name, mehr nicht!


Greetz
 
Ist es das was du suchst? Ich bin aber nicht 100%ig sicher, ob damit beide Lüfter UNABHÄNGIG steuerbar sind.
Die Menge der Lüfter an einem Anschluss sind erstmal nur von der Spannungsversorgung abhängig, die Steuerung funktioniert aber nur über ein Signal, dass heißt eigentlich, alle Lüfter kriegen das selbe Signal ab.
 
Asus Rampage II Extreme.
Du hast 3 Möglichkeiten:
1. Selber im BIOS suchen, die Option müsste CPU Fan Fail Warning oder so ähnlich heißen
2. Schau im Handbuch zum Mainboard nach
3. Frag jemanden der das selbe Board hat wie du, wies geht

Ich meine, laut der Bemerkung bei Caseking kann man ja egal ob die beiden Lüfter an einem Kanal hängen oder nicht, nur einen Lüfter davon steuern. Oder verstehe ich das falsch?
Das verstehst du falsch.
Mit dem Y-Kabel kannst du 2 Lüfter an einen Kanal hängen.
Beide werden gesteuert und haben beide die gleiche Drehzahl (z.B. du stellst 800 rpm ein --> beide laufen mit 800 rpm).
Aber es ist mit dem Y-Kabel nicht möglich die Lüfter mit unterschiedlichen Drehzahlen laufen zu lassen (z.B. ein Lüfter mit 500, der andere mit 800 rpm).

Gibt es ein Limit wieviele Lüfter man an einen Kanal anschliessen darf, dass diese noch steuerbar sind?
Steuerbar sind sie immer, egal welche Anzahl.
Aber wenn du zu viele an einen Kanal hängst, kann es sein, dass sie nicht mehr anlaufen, weil die Lüftersteuerung nicht genug Leistung hat.
Im schlimmsten Fall kann die Lüftersteuerung auch durchbrennen.

Welche Leistung deine Lüftersteuerung pro Kanal hat findest du in der Betriebsanleitung, auf der Herstellerwebsite, oder bei Caseking.
 
Was genau sind es denn nun für Kabel? Bei Molex ist es so wie ich geschrieben habe, da werden 1x 3 Adern und 1 x 2 Adern durchgeschliffen beim Y-Adapter, da kann hier noch soviel geschrieben werden wie "Die laufen dann beide mit 800rpm.". So isses dann nämlich eben nicht! ;)

Also, was genau für Anschlüsse brauchst Du?

So etwas?

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p288

Gut zu sehen die 2 Adern bei dem einen Molexstecker... *gähn*
 
DunklerRabe schrieb:
Ist es das was du suchst? Ich bin aber nicht 100%ig sicher, ob damit beide Lüfter UNABHÄNGIG steuerbar sind.
Die Menge der Lüfter an einem Anschluss sind erstmal nur von der Spannungsversorgung abhängig, die Steuerung funktioniert aber nur über ein Signal, dass heißt eigentlich, alle Lüfter kriegen das selbe Signal ab.

Ja, sowas nur als 3-Pin Variante. Sprich ich möchte möglichst viele 3-Pin Lüfter über einen 3-Pin Anschluss an meiner Aquaero laufen lassen.


Jap, so etwas nur als Multi-3-Pin zu 3-Pin Variante. ^^ Gut wäre in UV Farben. :-D
 
Bei Molex ist es so wie ich geschrieben habe, da werden 1x 3 Adern und 1 x 2 Adern durchgeschliffen beim Y-Adapter, da kann hier noch soviel geschrieben werden wie "Die laufen dann beide mit 800rpm.". So isses dann nämlich eben nicht!
Falsch.
Das dritte Kabel is nur das Tachosignal für die Lüftersteuerung, zum Drehzahl auslesen.
Die Spannung die an beiden Lüftern anliegt ist dann die selbe, da Parallelschaltung --> auch die Drehzahl ist die selbe.
Bei mir laufen auch 2 Lüfter an einem Kanal der Lüftersteuerung und beide mit der gleichen Drehzahl.

Bei PWM Steuerung sieht die Sache natürlich anders aus, aber afaik steuert die Aquaero (zumindest die neue Version) über die Spannung und nicht über PWM.
 
Heißt es nun, dass man mit dem Y-Kabel beide Lüfter über ein Signal steuern kann oder nur einen?
 
Bei Steuerung über PWM: beide, aber nur mit nem extra Kabel: klick
Bei Steuerung über die Spannung: beide, mit nem normalen Y-Kabel.

Die Lüfter laufen dann jeweils quasi synchron.
 
Danke für die Info. Habe die Aquaero 4.0, hoffe da funktioniert das über die Spannung. Gibt es Y-Kabel mit mehr als zwei 3 - Pin Anschlüssen, die man simultan steuern kann?
 
Habe die Aquaero 4.0, hoffe da funktioniert das über die Spannung.
Jup, funktioniert:
Das Aquaero 4.00 liefert auch analoge Spannung, die alte Version die man nur noch über Marktplatz oder eBay bekommt hatte PWM.
Quelle


Gibt es Y-Kabel mit mehr als zwei 3 - Pin Anschlüssen
Ich hab noch keine gesehen, aber du kannst ja einfach 2 Y-Kabel aneinander hängen:
y-kabel-jpg.163898
 

Anhänge

  • y-kabel.JPG
    y-kabel.JPG
    6,5 KB · Aufrufe: 368
Zuletzt bearbeitet:
Gut, Danke. Dann hänge ich einfach mehrere Y-Kabel aneinander uns stecke die in einen 3-Pin-Anschluss meiner Aquaero. Laufen die dann alle noch immer mit der selben Spannung oder kann ich nicht alle Lüfter die damit verbunden sind verwenden?
 
So schwer kann das doch nicht sein. Alle Lüfter die du mit Y-Verbindern an deinen Aquaero hängst bekommen die gleiche Spannung ab. Ergo laufen die auch dann alle mit der gleichen Geschwindigkeit.

Du musst nur aufpassen da der Aquaero nur 10W pro Kanal oder 30W Gesamt verkraftet.

Bei mehr raucht das Ding ab. Also kann man nicht unendlich Lüfter mit Y-Kabeln verbinden.
 
Wie sieht es mit diesem Kabel aus, kann ich mit dem alle 6 Lüfter simultan steuern oder wieder nur einen davon?
 
Zurück
Oben