Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie schon gesagt: Bitte beachte, dass der Ausgang des Aquaero nur mit 10W belastet werden darf. Willst du 6 Lüfter anschließen, dürfen diese nur 1,6 W Leistung haben. Respektive 0,1 A. Die meisten Lüfter besitzen aber 0,2 (2,4W bei 12V) oder 0,3 A (3,6W bei 12V).
Ich wollte an den 1. Anschluss der Aquaero 2x 140mm Lüfter des CPU-Kühlers dranhängen, an den 2. Anschluss 4x 140mm Gehäuselüfter (vorne und hinten] sowie an den 3. Anschluss 2x 80mm Gehäuselüfter (hinten). Optional in der Zukunft wollte ich die MO-RA mit 9 Lüftern an 2 Anschlüssen verteilen. Die Anderen würden ja wegfallen, da ich keine zusätzlichen Lüfter (ausser vielleicht die 2 80mm) bei einer Wasserkühlung mehr brauche.
Leistungsaufnahme ohne MO-RA: 2*1,32+6*1,2=9,84W
Leistungsaufnahme mit MO-RA: 2*1,32+9*1,2= 13,44W (Muss man halt auf 3 Anschlüssen verteilen)
Ich schätze mal das sind die Stromangaben für den Dauerbetrieb, oder? Der Anlaufstrom ist aber wesentlich höher, sodass auch die Belastung der Steuerung größer wird. Da hilft ein Multimeter zur Klärung.