numi schrieb:
Laut Amazon Website gibt es eine Kindle App für iOS (iPhone, iPod Touch, iPad), Android (Phone, Tablet) und eben für Computer (Windows, Mac).
Das liegt schlicht und einfach daran, dass es die deutsche Seite ist. Die Anwendung ist die englische Version, mit der man über amazon.de keine Bücher
kaufen kann. Lesen geht aber. Und wenn er es nur brauchen sollte, wenn er sein Kindle vergessen hat, dann sollte das allemal reichen.
Und wie bitte kommst du darauf, dass ein Android Phone mit 1GHz ruckeln muss? Ich habe hier selbst ein Samsung Galaxy S1 das fast dieselbe Hardware wie das Huawei G300 hat und kann dir versichern, dass da nichts ruckelt.
Das hört man immer wieder. "Bei mir ruckelt nix", zur Bestätigung wird dann meist noch ein YouTube-Video verlinkt und danach liegen iOS- und WP7-Nutzer vor lachen auf dem Boden.
Android ruckelt nicht aus Prinzip, sondern in vielen Situationen. Schnelles Wechseln der Homescreens, besonders und besonders stark, wenn man noch Widgets drauf packt.
Bei WP7 ist das ganze angenehmer gelöst, was man allerdings durch gewisse Einschränkungen und Restriktionen "bezahlt".
Man sollte sich auch mal auf der Zunge zergehen lassen, dass selbst Bueller jetzt von WP7 begeistert ist. Das will schon was heißen.
Und nein, ich versuche hier nicht uninformiert Stimmung gegen Google's Bug zu machen. Ich hatte selbst die Chance Android zu nutzen, und es war nach einiger Zeit eine Zumutung. Je mehr Apps man installiert und je länger Android benutzt wird, umso ruckeliger wird es. Wenn man Glück hat, fängt es erst nach 6 Monaten an zu zappeln. Das bestätigen übrigens sehr viele Leute (da du meinen Bekannten-Kreis nicht kennst, lasse ich die Namen mal weg).
Und wenn man schon sagt, dass man von dem Gerät nicht die Leistung eines 400€-Androiden erwarten kann, dann würde ich als Interessent arg in's Grübeln kommen. Android läuft größtenteils erst mit Quad wirklich sauber, das Galaxy S2 hab' ich nur nach Zurücksetzen erlebt, da lief es auch butterweich, das Sensation ruckelte, ein WP7 läuft allerdings durch die Hardwarerestriktionen größtenteils gleich, ob auf Omnia 7, Optimus 7, Lumia 800 oder Titan. Die Preisunterschiede kommen größtenteils durch Hardwareunterschiede (Schnittstellen, Speicher, Größe des Display, etc.) zustande, das wirkt sich aber nicht wirklich spürbar auf das System aus.
Wenn man also ein günstiges Handy will, dann will man vermutlich das beste für sein Geld. Das ist in meinen Augen kein Android, wenn man mal von dem riesigen App-Markt absieht, der sich größtenteils aus Wallpaper, Mistapps wie "Der Gerät" oder "Die beste App der Welt", hundertfachen Kopien von ein und demselben Prinzip und einiger Anwendungen, die es wirklich nur für iOS und Android gibt, zusammensetzt.
Wenn man allerdings nicht jeden Müll installiert und sich auch mit mobilen Websiten zufriedengibt, dann schwinden die Vorteile von Android, so es diese denn gibt, noch weiter.
Soviel zu meiner Ansicht. Dass andere das G300 toll finden, sieht man ja daran, dass es in der Kommentarfunktion schon zum Messias erklärt wird, weil es ein Androide ist ...