Suche billiges Smartphone

Rickmer

Silent-Fanatiker Pro
✍️Leserartikel-Schreiber
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
23.350
Ich überlege mir ein Smartphone zu kaufen und würde gerne ein paar Meinungen / Alternativen hören.

Vorraussetzung:
- Max. Budget ca. 200 Euro
- Kein Tarif und kein SIM-Lock, ich will die 1&1 Flatrate die beim Internet bei ist weiter verwenden (auch wenn's heisst das ich Internet nur über WLan habe...)
- Ob Android oder sonstiges mir relativ egal
- lange Akkulaufzeit
- gut lesbarer Bildschirm (d.h. möglichst hohe PPI innerhalb des Budget)

Anwendungsgebiete:
- Telefonieren (duh!)
- Per GPS navigieren helfen (ich bin manchmal recht hilflos) -> App schon bei bzw. günstig verfügbar?
- e-mails abrufen (z.B. über w-lan an der Uni)

Im Kopf habe ich das Huawei Ascend G300 (160 Euro, hier küzrlich getestet). Welche Alternativen gibt es und warum sollte ich auf diese ausweichen?
 
Zum Huawei G300 gibts in diesem Preissegment eigentlich keine Alternative, zumindest ist mir keine bekannt. Das Smartphone kann alles was brauchst (Google Maps zum navigieren) und hat mit einer Auflösung von 800*480 auch eine ordentliche PPI Zahl für dieses Preissegment. Hier findest du sonst fast nur 480*320 Pixel.

Edit: Das Nokia Lumia 710 wird auf WP7 Seite immer gern empfohlen. Kann dazu aber nichts sagen, bin auch persönlich nicht so der WP7 Fan :)
 
Zuletzt bearbeitet:
LG E900 mit Windows Phone 7.

Ich habe es mir vor ein paar Tagen zum Testen gekauft und bin erstaunt, wie flüssig und rund das System läuft. Das Gerät selbst ist recht schwer und wertig, die Akkulaufzeit beträgt bei Nutzung wie überall etwa einen Tag, die Kamera rauscht stark, das Headset ist Mist, aber für um die 150€ kriegst du nichts besseres.

Obwohl ich kein WP7 Fan bin, hat mich das Gerät überzeugt.
 
Also das von dir schon angesprochene Huawei Ascend G300 ist auch meine Empfehlung. Es erfüllt alle deine Forderungen (auch wenn "lange Akkulaufzeit" Definitionssache ist, im Schnitt ist es aber auch in dieser Kategorie recht gut) und vorallem die Pixeldichte erreichen in diesem Preissegment kaum andere Smartphones.
Als Betriebssystem empfehle ich dir von allem das nicht Android ist Abstand zu nehmen. Wenn du erstmal ein Smartphone hast wirst du sicherlich gerne auf Drittherstellerapps zurückgreifen und in fast allen Fällen gibt es nur eine Android und iOS App. Da iOS Geräte unverschämt teuer sind bleibt nur Android übrig.
 
darkkalle schrieb:
Ein allgemeiner Tipp.
Du suchst ein güntiges Smartphone und kein "billiges".

Nein er sucht auch kein güntiges, sondern ein günstiges :D (Sorry, aber das musste sein) :evillol:

Zum Thema:
Aufgrund des Anwendungsgebietes "Navigation" empfehle ich das Nokia Lumia 710, kostenlose weltweite Nokia-Navigation!

Eine Frage noch: Wie viel Speicher benötigst du für Musik, Videos etc. ? Denn das Lumia 710 hat nur 8 GB intern, davon 6 GB nutzbar und der Speicher kann nicht erweitert werden.
 
Mit dem Speicher sehe ich das nicht so kritisch, da ich eh schon einen dedizierten mp3-Player habe, welcher auch eigentlich nur für Zugreisen o.Ä. >1h Dauer rausgekramt wird. Ich muss nicht immer überall Musik haben.

(Aber wehe ich vergesse meinen Kindle zuhause, dann werd ich stressig^^)
 
Rickmer schrieb:
(Aber wehe ich vergesse meinen Kindle zuhause, dann werd ich stressig^^)
Amazon hat eine Android App mit der du jederzeit auf dein Kindle Konto zugreifen kannst. Wenn du also dein Android Smartphone dabei hast und dein Kindle zuhause liegt, kannst du so trotzdem deine Bücher/Dokumente ansehen.

Das mit dem Speicher wäre beim Huawei G300 auch kein Problem, da man ihn (im Gegensatz zu einem Windows Phone) durch microSD Karten erweitern kann.

edit: Solche Sachen wie die Kindle App (und tausende andere) meinte ich in meinem vorheringen Post mit "Drittherstellerapps" die es eben nur für Android und iOS gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
numi schrieb:
edit: Solche Sachen wie die Kindle App (und tausende andere) meinte ich in meinem vorheringen Post mit "Drittherstellerapps" die es eben nur für Android und iOS gibt.
Und was läuft da jetzt auf meinem Lumia? Die Android- oder die iOS-Version? Wenn man schon Sachen behauptet, dann sollte man sich auch richtig informieren.
Vielleicht kann man zur Zeit nur Bücher lesen, aber ich sehe nix davon, dass er unterwegs, wenn er sein Kindle vergessen hat, Bücher kaufen will.

Solche Sachen meine ich mit uninformiertem Nachplappern von Behauptungen ohne ein System und dessen Möglichkeiten zu kennen. Stattdessen empfiehlt man ein billiges Android was vermutich wie die anderen 10.000 Geräte mit Single-Core nur bei der Einrichtung sahnig läuft und danach mit Ruckeln Spaß bereitet.

Lumia 710:
3,7" LCD mit 800x480 Pixeln
Recht gute Navi-Software an Bord, somit auch offline navigieren
gute Gesprächsqualität
viele Updates von Nokia
sahniges System
nur 8GB Speicher
 
lars.vom.mars schrieb:
Und was läuft da jetzt auf meinem Lumia? Die Android- oder die iOS-Version? Wenn man schon Sachen behauptet, dann sollte man sich auch richtig informieren.
Vielleicht kann man zur Zeit nur Bücher lesen, aber ich sehe nix davon, dass er unterwegs, wenn er sein Kindle vergessen hat, Bücher kaufen will.

Solche Sachen meine ich mit uninformiertem Nachplappern von Behauptungen ohne ein System und dessen Möglichkeiten zu kennen. Stattdessen empfiehlt man ein billiges Android was vermutich wie die anderen 10.000 Geräte mit Single-Core nur bei der Einrichtung sahnig läuft und danach mit Ruckeln Spaß bereitet.

Laut Amazon Website gibt es eine Kindle App für iOS (iPhone, iPod Touch, iPad), Android (Phone, Tablet) und eben für Computer (Windows, Mac).
Ich glaube dir, dass es inzwischen auch eine App für WP7 gibt, wenn sie allerdings nichtmal von Amazon selbst verlinkt wird ist diese aber wohl noch in einem sehr frühen Entwicklungsstatus.

Und wie bitte kommst du darauf, dass ein Android Phone mit 1GHz ruckeln muss? Ich habe hier selbst ein Samsung Galaxy S1 das fast dieselbe Hardware wie das Huawei G300 hat und kann dir versichern, dass da nichts ruckelt. Es gibt zwar ein paar Apps (meist 3D-Spiele) die auf dem Gerät nicht laufen werden, aber für alles was man im Alltag braucht reicht die Hardware. (Ich könnte deinen Beitrag jetzt auch in die Kategorie "uninformierte(s) Nachplappern von Behauptungen ohne ein System und dessen Möglichkeiten zu kennen" stecken...). Man darf natürlich auch nicht erwarten, dass das Handy wie ein 400€ Smartphone Apps superschnell lädt und man zwischen zwei größeren Anwendungen in einer halben Sekunde wechselt, aber für den Preis ist die Geschwindigkeit Top und auch nicht langsamer als ein WP7 Gerät. Außerdem soll schon sehr bald ein Android 4.0 Update kommen das vorallem im Bereich des Multitasking meist zu einer deutlichen Performanceverbesserung führt.
 
numi schrieb:
Laut Amazon Website gibt es eine Kindle App für iOS (iPhone, iPod Touch, iPad), Android (Phone, Tablet) und eben für Computer (Windows, Mac).
Das liegt schlicht und einfach daran, dass es die deutsche Seite ist. Die Anwendung ist die englische Version, mit der man über amazon.de keine Bücher kaufen kann. Lesen geht aber. Und wenn er es nur brauchen sollte, wenn er sein Kindle vergessen hat, dann sollte das allemal reichen.

Und wie bitte kommst du darauf, dass ein Android Phone mit 1GHz ruckeln muss? Ich habe hier selbst ein Samsung Galaxy S1 das fast dieselbe Hardware wie das Huawei G300 hat und kann dir versichern, dass da nichts ruckelt.
Das hört man immer wieder. "Bei mir ruckelt nix", zur Bestätigung wird dann meist noch ein YouTube-Video verlinkt und danach liegen iOS- und WP7-Nutzer vor lachen auf dem Boden.
Android ruckelt nicht aus Prinzip, sondern in vielen Situationen. Schnelles Wechseln der Homescreens, besonders und besonders stark, wenn man noch Widgets drauf packt.
Bei WP7 ist das ganze angenehmer gelöst, was man allerdings durch gewisse Einschränkungen und Restriktionen "bezahlt".
Man sollte sich auch mal auf der Zunge zergehen lassen, dass selbst Bueller jetzt von WP7 begeistert ist. Das will schon was heißen.

Und nein, ich versuche hier nicht uninformiert Stimmung gegen Google's Bug zu machen. Ich hatte selbst die Chance Android zu nutzen, und es war nach einiger Zeit eine Zumutung. Je mehr Apps man installiert und je länger Android benutzt wird, umso ruckeliger wird es. Wenn man Glück hat, fängt es erst nach 6 Monaten an zu zappeln. Das bestätigen übrigens sehr viele Leute (da du meinen Bekannten-Kreis nicht kennst, lasse ich die Namen mal weg).

Und wenn man schon sagt, dass man von dem Gerät nicht die Leistung eines 400€-Androiden erwarten kann, dann würde ich als Interessent arg in's Grübeln kommen. Android läuft größtenteils erst mit Quad wirklich sauber, das Galaxy S2 hab' ich nur nach Zurücksetzen erlebt, da lief es auch butterweich, das Sensation ruckelte, ein WP7 läuft allerdings durch die Hardwarerestriktionen größtenteils gleich, ob auf Omnia 7, Optimus 7, Lumia 800 oder Titan. Die Preisunterschiede kommen größtenteils durch Hardwareunterschiede (Schnittstellen, Speicher, Größe des Display, etc.) zustande, das wirkt sich aber nicht wirklich spürbar auf das System aus.

Wenn man also ein günstiges Handy will, dann will man vermutlich das beste für sein Geld. Das ist in meinen Augen kein Android, wenn man mal von dem riesigen App-Markt absieht, der sich größtenteils aus Wallpaper, Mistapps wie "Der Gerät" oder "Die beste App der Welt", hundertfachen Kopien von ein und demselben Prinzip und einiger Anwendungen, die es wirklich nur für iOS und Android gibt, zusammensetzt.
Wenn man allerdings nicht jeden Müll installiert und sich auch mit mobilen Websiten zufriedengibt, dann schwinden die Vorteile von Android, so es diese denn gibt, noch weiter.

Soviel zu meiner Ansicht. Dass andere das G300 toll finden, sieht man ja daran, dass es in der Kommentarfunktion schon zum Messias erklärt wird, weil es ein Androide ist ...
 
wenn du was preiswerstes und doch gutes willst, http://geizhals.de/579134 (das gerät bekommt trotz branding zeitnah updates + ist sim wie netlock frei)
wenn du dein preisbereich ausschöpfen willst lumia 710 oder htc radar...beim radar käme aber u.U. noch ne gescheite offline navi app dazu (online gibts für lau-> gleiches gilt für das optimus 7 und auch das huawai), beim nokia schon dabei.
 
@lars.vom.mars

Immer langsam mit den jungen Pferden. Dass WP7 schlecht ist, habe ich nie behauptet. Was ich jedoch mit Erstaunen festgestellt habe, ist, dass WP7 flüssig und ansehnlich funktioniert. Wenn man da ein Gerät für um die 150€ bekommt, ist das in der Tat konkurrenzlos.

Allerdings sind die Mängel auch unübersehbar. So ist die Hardware-Zurück-Funktion nicht durchschaubar. Mal geht man eine Ebene im Programm zurück, dann wieder zum vorher genutzten Programm. Ein System ist da für mich nicht erkennbar.

Wirklich populäre Apps wie die von Dropbox gibt es gar nicht, die von Evernote ist sehr rudimentär und so weiter. Wer also ein App-Freak ist, wird mit WP7 derzeit nicht glücklich. Auch sind viele Programme kostenpflichtig, die mitunter auf iOS oder Android umsonst oder billiger sind.

Die Bindung an Zune dürfte eine ähnliche Begeisterung auslösen wie bei iTunes. Jedoch ist iTunes einfach ausgereifter. Backupfunktionen, Podcastverzeichnis, Bedienung, man merkt iTunes an, dass es schon Jahre auf dem Markt ist. Zune ist da eher ein Neuling, der nicht schlecht ist, aber eben noch viel lernen muss.

Aber Apple ist auch nicht der Konkurrent Nr.1. Das ist Android und da wird man bis 200€ kaum ein besseres Komplettpaket finden als die WP7 Geräte aus dem Abverkauf. Allerdings auch nur bei denen, denn die 8GB Teile von Nokia und HTC sind ihr Geld nicht wert. Die würde ich nicht nehmen.
 
hardware zurück button geht dahin zurück wo du hergekommen bist, sprich u.U. in die letzte app und nicht wie bei android wo es eher keine zurück taste ist als eine "ebene" höher (wobei die höchste ebene der homescreen ist), ich finde das z.B. bedeutend logischer ;)
gibt diverse inoffizielle dropbox apps aber wer app freak ist, wird nur bei ios glücklich denn wenns wo was zu erst gibt dann ist die warscheinlichkeit dort am höchsten alles andere ist nur n billiger kompromiss
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben