Suche: ca. 14"-"business"-notebook

Momentan tendiere ich stark zum T430 bzw. T430s.
Lohnt sich der mehrpreis zum T420 / T420s? Sind die preise kurz nach dem release (mit special offer) oder nach 2 Wochen oder so erfahrungsgemäß attraktiver?
Schwer zu sagen. Eher würden die älteren Notebooks etwas billiger. Vorteil des T430: Etwas längere Akkulaufzeit. Zudem: Tastaturbeleuchtung in 2 Varianten: Hintergrund & LED im Displayrahmen. Die Tastaturen sind unterschiedlich, lassen sich aber laut Berichten gleich gut tippen, wenn beim T430 nicht sogar besser durch die größere "Trefferfläche". Dafür ist das Layout bei den neuen Geräten etwas unglücklich, wenn auch längst nicht so schlimm wie bei anderen Notebooks.

Ich tendiere dazu auf eine Graka zu verzichten, gibt es schon Erfahrungen wie leistungsfähig die integrierte Hd 4000 ist? Reicht die für Videos, etwas bildbearbeitung und nicht so anspruchsvolle Spiele? Oder sollte man die Graka dazunehmen (ca. +200€)?
Die HD 4000 reicht für alles ausreichen was im Büroalltag so anfällt. Videos ebenfalls. Bildbearbeitung natürlich auch. "Nicht so" anspruchsvolle Spiele musst du definieren; ein Operation Flashpoint, Max Payne 2, Counter Strike Source, UT3 etc. werden flüssig laufen. Diablo 3 wohl auch.

Ist es einfach die Tastatur gegen eine mit deutschem Layout selbst zu tauschen?
Sehr einfach. Gibt auch entsprechende Anleitungen von Lenovo direkt.
 
stingray21 schrieb:
[...]gibt es schon Erfahrungen wie leistungsfähig die integrierte Hd 4000 ist? Reicht die für Videos, etwas bildbearbeitung und nicht so anspruchsvolle Spiele? Oder sollte man die Graka dazunehmen (ca. +200€)?

Ist es einfach die Tastatur gegen eine mit deutschem Layout selbst zu tauschen?

Vielen Dank


Für den Austausch der Tastatur musst du 3 oder 4 schrauben lösen, das wars. Ist wirklich sehr einfach.

Ich habe die HD3000 und da läuft einiges, D3 ist meistens spielbar aber recht zäh. "Klassiker" sollten laufen.

Wenn du in den USA kaufst, solltest du allerdings die Einfuhrbestimmungen nach Deutschland beachten. ;)
 
Danke schon mal.

Ich denke ich werde dann eines der neueren Modelle nehmen.
Was sind denn die unterschiede zwischen t430 und t430s? Weil das bisschen dünner ist mir der Aufpreis nicht wert.
 
stingray21 schrieb:
Ich tendiere dazu auf eine Graka zu verzichten, gibt es schon Erfahrungen wie leistungsfähig die integrierte Hd 4000 ist? Reicht die für Videos, etwas bildbearbeitung und nicht so anspruchsvolle Spiele? Oder sollte man die Graka dazunehmen (ca. +200€)?

Spielemäßig ist da zwar nicht extrem viel drin, aber überraschend mehr als ich Intel zugetraut hätte: https://www.youtube.com/watch?v=rHhLejv6kp4&list=UUW6J17hZ_Vgr6cQgd_kHt5A&index=4&feature=plcp

angeblich kann man sogar noch mehr rausholen wenn man 2x1600er-RAM reingibt.

Für Videos, Bildbearbeitung reicht HD4000 locker.
 
Ich hätte hier noch ein HP Elitebook 8440p VQ667EA mit 8GB RAM abzugeben :)
 
Was sind denn die unterschiede zwischen t430 und t430s? Weil das bisschen dünner ist mir der Aufpreis nicht wert.
Zusätzlich ist es noch ein gutes Stück leichter.
 
Ich habe noch eine Frage bzgl. dem RAM (nehme vielleicht doch nur 8GB erstmal): Haben 2 Module zu je 4 GB einen Vorteil gegenüber einem Modul zu 8 GB? Oder spielt das keine Rolle (sofern sie ansonsten die gleichen Spezifikationen haben)?
 
Die integrierte Grafik profitiert von 2 Modulen und das laut Benchmarks teils recht deutlich (beim zocken). Wenn das für dich keine relevanz hat, dann ist es eigentlich egal.
 
Bei einer IGP ja, die profitiert deutlich von dem höheren Datendurchsatz. Mit einer GPU macht es keinen spürbaren Unterschied. Aber dann ist die Frage, welche Grafikleistung man abruft. Für Office nimmt es sich so oder so nichts.

Allerdings kann man sich dann auch fragen, ob man in den nächsten +-4 Jahren mehr als 8 GB RAM benötigt.
 
Die 25 € für 4 GB (wenn man nicht die überteuerten Varianten der Hersteller nimmt) sollte man sich leisten.
 
Ok, dankeschön.

Denke eigentlich nicht, dass ich in nächster Zeit mehr als 8 GB benötigen werde, irgendwann kann es aber durchaus eintreten, z.B. für matlab.
Ich denke aber, dass ich dann erstmal die etwas günstigeren 2*4 GB nehmen werde, und zur Not in paar Jahren dann halt (die bis dahin hoffentlich günstigeren) 2*8 GB kaufen werde.

Allerdings habe ich gerade gesehen, dass inzwischen sowohl auf der deutschen Lenovo-homepage, als auch z.B. bei campuspoint bereits die T430 Modelle gelistet sind (zu quasi dem gleichen Preis wie die T420). Dann werde ich noch 2 Wochen warten und hoffen, dass bis dahin auch Studentenversionen gelistet werden.
 
Zurück
Oben