Suche Centrino Mainboards

CarPCler

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
81
Hi,

wollte mal hier in die runde fragen, ob ihr Mainboards für den Centrino kennt.

Evtl. sogar mit IGP, das wäre perfekt.

Habe gesehen, das Aopen zwei Mainboards anbietet (leider ohne IGP).

Aber evtl. kennt ihr ja noch mehr :)

Danke!! :cool_alt:
 
DFI 855GME-MGF, i855GME
Commell LV-671
Die zwei von Aopen

Es gibt auch Barebones - würde eher auf Boards mit I915er Chipsatz setzen - die können schon Dualchannel und haben PCI-e
 
crux2003 schrieb:
Es gibt auch Barebones - würde eher auf Boards mit I915er Chipsatz setzen - die können schon Dualchannel und haben PCI-e

Und das wären z.b.??

Die die du oben genannt hast??

Werde sie mir auf jeden fall mal anschauen. Danke schonmal!! :)
 
http://www1.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GLIO02&

Das hier wäre so was.

Das ist Sonoma-gerecht. Kann DDR2, Dualchannel, PCI-e und die neue Mobile onboardgrafik von intel.

Aber grundsätzlich kannst du auch ein bestimmtes normales ATX Board von ASUS kaufen udn mit einem Sockeladapter ausrüsten - dann kannst du auch sockel 479 CPU's einsetzen.
 
crux2003 schrieb:
http://www1.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GLIO02&

Das hier wäre so was.

Das ist Sonoma-gerecht. Kann DDR2, Dualchannel, PCI-e und die neue Mobile onboardgrafik von intel.

Aber grundsätzlich kannst du auch ein bestimmtes normales ATX Board von ASUS kaufen udn mit einem Sockeladapter ausrüsten - dann kannst du auch sockel 479 CPU's einsetzen.

Was wäre denn in solch einer hinsicht besser??

das Aopen Board mit Pentium M CPU (und evtl. nicht so guter GPU; kenn sie net )

oder ein Asus Board mit Adapter und Pentium M CPU (dann mit IGP GPU á la Radion 9100 oder so)

Preislich ist das letzere sicher von Vorteil, aber wie schauts im Verlgeich zu Leistungsaufnahme und Leistungsabgabe aus??
 
was willst du eigentlich machen? Der Adapter ist halt nur eine Lösung für Leute, die einen Pentium M hochtakten auf über 2400Mhz um dann einen Prozessor zu haben, der schneller als eine Extrem Edition ist mit 3,73 ghz. Da verschwendet man keinen Gedanken an Verlustleistung und Stromaufnahmen. (Sie ist aber trotzdem geringer als beim P4)

Für Otto-normal ist der Athlon 64 mit Venice oder San Diego Kern eine gute Wahl - er ist leistungfähig, verbraucht wenig und taktet sich auch runter. Man kann ihn auch noch mit Tools sehr gut fein einstellen auf den Verbrauch.

Der Pentium M im Desktop ist serh teuer. Kaum Boards vorhanden. IGP Grafik ist eigentlich immer schlecht - sie verbraucht immer RAM und nimmt dadurch Bandbreite. Lieber einen eigenen Grafikchip mit eigenem schnellen Speicher. (Onboardgrafik reicht nur für Office)
 
crux2003 schrieb:
was willst du eigentlich machen? Der Adapter ist halt nur eine Lösung für Leute, die einen Pentium M hochtakten auf über 2400Mhz um dann einen Prozessor zu haben, der schneller als eine Extrem Edition ist mit 3,73 ghz. Da verschwendet man keinen Gedanken an Verlustleistung und Stromaufnahmen. (Sie ist aber trotzdem geringer als beim P4)

Für Otto-normal ist der Athlon 64 mit Venice oder San Diego Kern eine gute Wahl - er ist leistungfähig, verbraucht wenig und taktet sich auch runter. Man kann ihn auch noch mit Tools sehr gut fein einstellen auf den Verbrauch.

Der Pentium M im Desktop ist serh teuer. Kaum Boards vorhanden. IGP Grafik ist eigentlich immer schlecht - sie verbraucht immer RAM und nimmt dadurch Bandbreite. Lieber einen eigenen Grafikchip mit eigenem schnellen Speicher. (Onboardgrafik reicht nur für Office)

naja, wie mein Nick schon sagt, soll das ganze für einen neuen CarPC dienen.

Leider bin ich schon seit gut zwei Jahren ausm dem PC Markt raus, sodass ich kaum mehr weiß, was es so neues gibt, daher informiere ich mich ja hier :)

Der PC sollte eben möglichst wenig Strom verbrauchen, aber dennnoch Leistungsstark sein.

EIn IGP Chipsatz hatte mir damals im CarPC auch gereicht. Sollen ja keine Egoshooter oder so drauf laufen. Evtl. mal ne runde NFS U oder so... mehr eigentlich net.

Da das ganze auf nem 7" TFT dargestellt wird, müssen die Details eben auch nicht ins extreme gehen.

Damals lief das ganze mim GeForce 4MX IGP Chip...

Das als kleine aufklärung, für was es sein soll :)
 
also preislich ist ein Barebone auf jeden fall einen blick wert
die aopen barebones kosten genauso viel wie das neue Sonoma Mainboard alleine.

schau mal nach Aopen EY855 oder die neuen MZ855 II (wobei ich nicht weiß wie gut die neuen sind)

ich selbst habe ein Ey855 und bin in Sachen Lautstärke und Performance sehr zufrieden
(habe ein 1,6Ghz Dothan auf knapp 2,35Ghz übertaktet)

soweit ich weiß ist in Sachen Stromverbrauch ein 479 Mainboard einem 478 + Adapter vorzuziehen...weiß aber nicht mehr wo ich diesen Test gesehen hatte.

wenn du die neuen Features von Sonoma nicht brauchst, würde ich dir auf jeden Fall das Ey855 empfehlen, da vor allem auch der lüfter leiser ist als der des 915-LMFS
 
DocQ schrieb:
also preislich ist ein Barebone auf jeden fall einen blick wert
die aopen barebones kosten genauso viel wie das neue Sonoma Mainboard alleine.

schau mal nach Aopen EY855 oder die neuen MZ855 II (wobei ich nicht weiß wie gut die neuen sind)

ich selbst habe ein Ey855 und bin in Sachen Lautstärke und Performance sehr zufrieden
(habe ein 1,6Ghz Dothan auf knapp 2,35Ghz übertaktet)

soweit ich weiß ist in Sachen Stromverbrauch ein 479 Mainboard einem 478 + Adapter vorzuziehen...weiß aber nicht mehr wo ich diesen Test gesehen hatte.

wenn du die neuen Features von Sonoma nicht brauchst, würde ich dir auf jeden Fall das Ey855 empfehlen, da vor allem auch der lüfter leiser ist als der des 915-LMFS

Ein Barebone soll es nicht werden.

Mag mir die einzelteile selber zusammenstellen. ;)
 
wop schrieb:
@CarPCler
warum zitierst Du jedend Beitrag?

wieso net??

is meine Angewohnheit, dafür is die Funktion ja da, damit man eben weiß, was derjenige gemeint hat und auf wehn er antwortet...
 
@CarPCler
ach, und jetzt weiste nicht wen ich meine und auf was ich geantwortet habe?
Schalte mal Dein Gehirn ein.
 
wop schrieb:
@CarPCler
ach, und jetzt weiste nicht wen ich meine und auf was ich geantwortet habe?
Schalte mal Dein Gehirn ein.

gehts auch etwas freundlicher??

Wo ist das Problem, das ich zitiere, schalte du mal, das ding auf deinem Hals ein und beantworte meine o.g. Frage.

bist echt ein komischer :freak: :D
 
Zieh dir das mal rein:
https://www.computerbase.de/forum/threads/regelerweiterung-zu-3.139584/#post-1360173

Danach blubber mal weiter... :rolleyes:

Vom Stromverbrauch gesehen sind die i855GME Boards sicher am besten.
Da wurden auch schon einige genannt. Wenns aber auch mal NFU2 im Auto sein soll, wirst du eventuell um eine zusätzliche Grafikkarte nicht drum rum kommen, weil die Leistung vom i855GME auch bei 7" TFTs für dies Spiel etwas bescheiden ist.

Ne kleine passive Radeon oder Geforce 6 6200 wäre da schon ganz praktisch.

mfg Simon
 
@Simon,
okay, anhand dem Link weiß ich nun, wieso und weshalb und warum. Aber der gute Herr wop hat ja nur gemeckert, anstatt aufzuklären und sooft bin ich nicht hier, sodass ich jede Regeländerung mitbekomme...

Nunja, wiegesagt, das hauptaugenmerk liegt auf der Stromversorgung (möglichst wenig Aufnahme), als das ich Games zocken kann. Lieber verzichte ich auf das ein und andere spiel, als dass ich jedes mal den Motor mitlaufen lassen muss, damit die Batterien voll bleiben. ;)
 
So, habe mir nochmal bissel gedanken gemacht.

Ich wäre für ein gutes stabiles Mainboard, mit Athlon 64 CPU (eine möglichst Stromsparende) und eine gute Grafikkarte (auch möglichst stromsparend, aber sollte auch zeitgemäß sein. So GF4 MX aufwärts).

Habt ihr da evtl. was gutes auf der hand?

Alle anderen Punkte können erstmal unberücksichtigt bleiben.
 
Zurück
Oben