Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Suche CPU Kühler für 3,6 GHz P4
- Ersteller xman00
- Erstellt am
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 197
Quarzar schrieb:
öm der von ekl hat 39 dba bei dpu volllast... dann kann ich ja auch gleich den scheiß standard intel drauflassen. ich steh nich so auf turbinen
Little-Hackman
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 302
Tod
Banned
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 6.202
ich kann nur immer wieder den Zalman-Kühler empfehlen. Extrem leise und eine super Kühlleistung. Aber man muß auf die Kompatibilitätsliste schauen auf deren Homepage, da es sich um einen sehr großen Lüfter handelt (120 mm).
http://www.zalmanusa.com/usa/product/view.asp?idx=141&code=005009
http://www.pc-cooling.de/catalog/artikelgruppen.php?cPath=1_353_380
http://www.zalmanusa.com/usa/product/view.asp?idx=141&code=005009
http://www.pc-cooling.de/catalog/artikelgruppen.php?cPath=1_353_380
GaBBa-Gandalf
The Overclocker
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 5.675
Aerocool HT-101
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 197
blutrichter schrieb:ich kann nur immer wieder den Zalman-Kühler empfehlen. Extrem leise und eine super Kühlleistung. Aber man muß auf die Kompatibilitätsliste schauen auf deren Homepage, da es sich um einen sehr großen Lüfter handelt (120 mm).
http://www.zalmanusa.com/usa/product/view.asp?idx=141&code=005009
http://www.pc-cooling.de/catalog/artikelgruppen.php?cPath=1_353_380
der is doch nich für den socket 775 oder?
User1024
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 5.928
lt. Zalman nur für den Intel-Sockel 478. Eine Frage im Zalman-Forum ob der Kühler auch für Sockel775 geeignet ist wurde beantwortet mit (sinngemäß):
Nein der Zalman7000 ist nicht für den Sockel775 geeignet. Sie können aber davon ausgehen dass Zalman jederzeit bemüht sein wird seinen Kunden die besten Produkte anzubieten.
Nein der Zalman7000 ist nicht für den Sockel775 geeignet. Sie können aber davon ausgehen dass Zalman jederzeit bemüht sein wird seinen Kunden die besten Produkte anzubieten.
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 197
hab mich jetzt für den entschieden
http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=1_428&products_id=12
hoffe der reicht für 3,6 ghz
http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=1_428&products_id=12
hoffe der reicht für 3,6 ghz
De4thFloor
Banned
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 1.566
Ich wollte nur mal erwähnen, dass der Boxed P4EE/E Kühler, der den Highend-Intel-CPUs beiliegt, schon sehr gut ist und ich glaube kaum, dass man eine solche CPU (die wohl über 110W verbrät) noch wesentlich leiser ausreichend kühlen kann mit Luftkühlung. Selbst ein Zalman CNPS7000Cu würde hier schon auf 12V an seine Grenzen stoßen. Wenn du schon das Geld dafür hattest, dir die schnellste CPU zu kaufen, dann würde ich auch nicht vor der Anschaffung einer Wakü im Rahmen von etwa 200 EUR abschrecken, wenn du großen Wert auf Lautstärke legst. Es gibt genügend Anbieter (1A, AC) die bereits Wasserkühler für Sockel 775 anbieten.
BTW @ Thermaltake Kühler
21 dBa bei 89 m³/h (92er Lüfter) - vergiss es
Soviel Luftdurchsatz bei dem geringen Lautstärkepegel schafft nicht mal ein Papst 120er.
BTW @ Thermaltake Kühler
21 dBa bei 89 m³/h (92er Lüfter) - vergiss es
Soviel Luftdurchsatz bei dem geringen Lautstärkepegel schafft nicht mal ein Papst 120er.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 197
De4thFloor schrieb:Ich wollte nur mal erwähnen, dass der Boxed P4EE/E Kühler, der den Highend-Intel-CPUs beiliegt, schon sehr gut ist und ich glaube kaum, dass man eine solche CPU (die wohl über 110W verbrät) noch wesentlich leiser ausreichend kühlen kann mit Luftkühlung. Selbst ein Zalman CNPS7000Cu würde hier schon auf 12V an seine Grenzen stoßen. Wenn du schon das Geld dafür hattest, dir die schnellste CPU zu kaufen, dann würde ich auch nicht vor der Anschaffung einer Wakü im Rahmen von etwa 200 EUR abschrecken, wenn du großen Wert auf Lautstärke legst. Es gibt genügend Anbieter (1A, AC) die bereits Wasserkühler für Sockel 775 anbieten.
BTW @ Thermaltake Kühler
21 dBa bei 89 m³/h (92er Lüfter) - vergiss es
Soviel Luftdurchsatz bei dem geringen Lautstärkepegel schafft nicht mal ein Papst 120er.
so hab heut mein lüfter bekommen und was soll ich sagen: perfekt!
leise und cpu temp geht nicht über 60 grad celsius.
im idle bei 47 grad @ 1200 rpm, das ding is echt spitzenklasse. nur die montage is kacke
gruß
iX
De4thFloor
Banned
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 1.566
Wenn das S775 Brett auch solche Schwachsinns-Temperaturen wie ein S478-Asus-Mainboard ausliest, kannst du deiner CPU schon mal Gute Nacht sagen.
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 197
De4thFloor schrieb:Wenn das S775 Brett auch solche Schwachsinns-Temperaturen wie ein S478-Asus-Mainboard ausliest, kannst du deiner CPU schon mal Gute Nacht sagen.
ich hatte sogar teilweise höhere temps mit dem intel boxed lüfter... also sind die werte wohl korrekt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.519
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 9.613