Suche Dual Band Access Point zur Erweiterung der Reichweite

NNN

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
12
Moin. Bin gerade auf der Suche nach einem Access Point mit Dual Band. Viel Leistung braucht er nicht, aktuell ist in dem Haushalt nur ein DSL 6000 Anschluss mit einer Fritzbox 7490 vorhanden. Damit wird ein Teil des Hauses zuverlässig versorgt, ein großer Bereich hat aktuell aber keinen Empfang, dafür liegt dort bereits ein Netzwerkkabel zur Fritzbox.
In Zukunft könnte ein VDSL 50 Anschluss geschaltet werden, aber mehr ist an dem Standort technisch nicht möglich. Innerhalb des Haushalts wird so gut wie nichts übertragen.

Viel positives habe ich über TP-Link Archer C7 Router gelesen, der dürfte für den Einsatzzweck bereits überdimensioniert sein. Welche Alternativen gibt es dazu? 80-100€ darf er gerne kosten, WLAN Abdeckung und Stromverbrauch sollten aber dann auch passen.
 
In dem Preisbereich ein Ubiquiti Unifi Accesspoint. Was du hier beschreibst sind Plasterouter.
 
ich habe einen C7 als accesspoint in verwendung - macht was er soll. (hab ihn aber damals im bekanntenkreis günstig abgestaubt).
 
desmoule schrieb:
In dem Preisbereich ein Ubiquiti Unifi Accesspoint. Was du hier beschreibst sind Plasterouter.

Was spricht gegen Plasterouter? Der Ubiquiti UAP AC LR sieht mir nach einer besonders hübschen Lösung ausm auf die Optik kommt es am Standort aber eher weniger an. Ist der Technisch besser als z.B. der TP-Link Archer C7?
 
einfach ne zweite 7490 als repeater schalten oder am kabel anschließen und dieselben netzwerkdaten hinterlegen - fertig
 
und übermäßig teuer mit mindestens 180€. Es sei denn man hat so was ähnliches noch rumliegen.
Man kann auch eine Fritz 1750E Repeater nehmen und den als AP anschließen. Kostet so um 70€.
 
Zuletzt bearbeitet:
muß ja keine ganze sein, reicht ja, wenn das Modem durchgepfeffert ist und der LAN- und WLAN-Part noch funzen. gibt auf ebay immer wieder FBs mit durchgebranntem Modem teilweise für 40..60 euro
 
wenn man da einen UMTS-stick dranbastelt, funzen sie meist so wieder als Modemrouter. hat sich mein Kumpel so eingerichtet und ich hab mir ne 7390 mit defektem modem organisiert und als repeater eingesetzt. funzt bestens.
 
Wer wird schon defekte kaufen. Schließlich hat AVM 5 Jahre Garnatie. Das sind dann meist Blitzschlag-Geräte oder uralt Teile.
Sinn macht da nur eine 7362SL dann hätte man einen Ersatz-Router für 30-50€ im Hause, falls die 7490 defekt geht. Und man hat einen Port/switch dabei aber kein Dual-Band. Also bleibt nur der Fritz 1750E Repeater als preiswerte Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
martinallnet schrieb:
Hat für den Anwendungszweck aber keinen Vorteil, da kann man auch einen "Plasterouter" nehmen.

keinen Vorteil? schon mal ne FB als repeater eingerichtet?

- sich an der FB anmelden
- Repeater anwählen
- Mutter-WLAN auswählen
- abspeichern

Filtereinstellungen oder andere Settings werden automatisch von der Primärbox gesteuert.
Ergänzung ()

hildefeuer schrieb:
Wer wird schon defekte kaufen. Schließlich hat AVM 5 Jahre Garnatie. Das sind dann meist Blitzschlag-Geräte oder uralt Teile.

7390 reich vollkommen, macht zwar kein ac-wlan, aber n-wlan, und das reich selbst für größere Downloads und bei seinem 6000er DSL absolut aus.
 
Mega-Bryte schrieb:
keinen Vorteil? schon mal ne FB als repeater eingerichtet?

er will einen accesspoint keinen repeater.
und das budget hat er mit bis 100€ angegeben. was kostet die fritte, die du empfiehlst?

zum erwähnten archer C7:
auch keine hexerei den als accesspoint zu betreiben.
 
"er will einen accesspoint keinen repeater."
was ist das fürn Quatsch. Die AVM-Repeater kann man als APs schalten.
Nein ist sogar besser, weil universeller einsetzbar, als reine APs.
Einen 2. Router zu kaufen, der Dual Band kann ist teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
mächtig quatsch ist eher, wenn das budget mit 100€ angegeben wird, man aber eine fritzbox 7490 für ca. 180€ empfiehlt. top. und einen repeater hat er nicht empfohlen. (bestenfalls defekte fritzboxen).

der im eingangspost beschrieben C7 kostet keine 100flocken.

edit:
eben???
 
Ja, meist haben Unifi APs deutlich bessere Empfangseigenschaften. Das ist ein (semi)professionelles Gerät statt Consumerhardware.
Wenn du einfach und billig willst: 40€ TP-Link Router, fertig.
https://www.tp-link.com/us/faq-417.html

Wenn es ne gute Lösung sein soll, Ubiquiti. Alles was als AP genutzt wird und mehr als ~80€ kostet ist bei Consumerhardware rausgeschmissenes Geld, Elektromüll.
 
Zurück
Oben