Suche DVD Player

JeeenseN

Ensign
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
134
Hallo,

ich suche derzeit einen neuen DVD Player, da mein alter so langsam ins Alter kommt.

Ich möchte einen DVD Player haben, der sowohl einen SCART-Anschluss (da ich im Moment noch einen Röhrenfernseher habe), als auch einen HDMI-Anschluss (für den irgendwann folgenden LCD Fernseher) hat.
Außerdem möchte ich noch einen USB Port haben, um Filme auch vom USB Stick abspielen zu können.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Vielen Dank.
Gruß Jens

P.S. Ist es bei allen DVD Playern so, dass man nur USB Geräte, die als FAT32 formatiert sind, abspielen kann?
 
Mit FAT32 hat den Hintergrund, daß es zu den meisten OS kompatibel ist. Die Platte kann somit bei den meisten OS unabhängig und sofort benutzt werden.

Mit den DVD-Spielern : Evtl. sagen Dir die Geräte von Xoro zu. Die können DivX & Co. abspielen und haben auch entsprechend die gewünschten Anschlüsse.

Evtl. sollte man auch an die Zukunft denken: Blueray => gleich in eine PS3 investieren. Haben das selbige Funktionsangebot.
 
Wenn du auf USB verzichten kannst, bekommst mit dem Denon 1740 ein TOP Gerät!

Ansonsten hatte ich mit USB einen aus der 6xx Serie von Pioneer. Da du aber kein DVD-Audio brauchens wirst, reicht auch die 4xx Serie.
Die genauen Unterschiede musste dir nochmal raussuchen.

Qualitativ dürfte der Denon besser sein und vom Preis auch ziemlich unschlagbar.

Aber jeder BD-Player kann heute schon so gut DVD wiedergeben, wie ein mittel-oder gutklassiger DVD Player denke ich. Warum also nicht direkt vorsorgen (wenn der Flat kurz vor der Tür steht?)

Gruß

EDIT: ES HEIßT BLU-REY
 
BlueRay brauch ich derzeit noch nicht, ist mir im Moment auch noch ein wenig zu teuer, muss ich gestehen.

Der Schaub Lorenz DVD Player macht wirklich einen guten Eindruck. Hat jemand Erfahrung mit dem Player?
Preislich würde der genau in meinen Vorstellungen liegen.
 
Moin . . .

Schau dich mal Bei XoRo um , hatte den 84xx der hat alles was du willst.

Preis war um die 43 Euronen , und spielte quasi alles per USB ab . . .

:evillol:
 
Ich hab mit dem Philips DVP 5990 gute Erfahrungen gemacht. Der erkennt allerdings auch nur FAT32 formatierte Platten- Was ich allerdings nicht so tragisch finde, da DVD Player ja eh nur SD-Auflösung abspielen und so die Dateigröße eh kleiner als 4Gb groß ist. Die meisten Formate werden erkannt, alelrdings nicht alle. WMV gingen z.B. nicht.
 
Ich muss noch mal kurz nachfragen.

Gibt es derzeit schon so günstige BlueRay Player, die soweohl HDMI als auch einen SCART Anschluss haben und meine Wünsche bzgl. dem USB Anschluss erfüllen?
So um die 100€ würd ich dann vllt. doch für einen BlueRay Player investieren.
Ergänzung ()

Oder gibt es vllt. eine andere Möglichkeit einen BlueRay Player an meinen Röhrenfernseher anzuschließen? Weil es wird noch ein wenig dauern bis ich mit einen LCD Fernseher leisten werde.
 
Einen BluRay Player mit SCART Anschluss gibt es eigentlich nicht mehr. Liegt aber auch daran dass SCART eigentlich nur in Europa verwendet wird. Viele Player haben aber einen Composite Video Anschluss. Der lässt sich Problemlos per Adapter an einen Scart Anschluss anklemmen. Allerdings ist es die Variante mit der schlechtesten Bildqualität. Besser wäre ein S-Video Anschluss, den wiederum aber kaum ein Player hat. Was nochmal besser ist, wäre ein Komponente Anschluss. Das haben auch viele Player, die Frage ist nur ob dein Fernseher sowas kann.
Günstige BluRay Player die viele Formate per USB unterstützen wären dann wohl der LG BD560 und der Philips BDP3100
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht denn der Komponenten Anschluss aus? Sind das die drei Anschlüsse? (rot, weiß, gelb)
 
rot,weiß,gelb ist der Composite Eingang. gelb für das Videosignal und rot/weiß für den StereoSound. Ein Komponentenanschluss hat auch drei Cinch Stecker, welche aber rot, grün und blau sind wenn ich mich richtig erinnere.
 
Gut, dann muss ich mal bei meinem Fernseher nachschauen, ob der sowas hat, aber ich befürchte eher nicht.
Zur Not über den Composite Eingang, ist der so viel schlechter als über SCART?

Gibt es noch weitere BlueRay Player, die günstig und empfehlenswert sind?
 
SCART ist ja kein Übertragungsformat. Scart ist ja nur ein Stecker, der eingeführt wurde um einheitliche Stecker für verschiedene Formate (Composite, S-Video, RGB) zu haben. Die unterscheidlichen Formate benutzen dann unterschiedliche Pin-Belegungen. Bei Composite werden alle Signale über ein Kabel übertragen. Bei S-Video werden Luminanz (Helligkeit) und Chrominanz (Farbinformationen) getrennt übertragen und bei RGB wie der Name schon sagt werden Rot,Grün und Blau getrennt übertragen. RGB ist also auch Component. Doch ich glaube die meisten Player und Receiver geben bei den Component Anschlüssen YUV-Signale aus. Also Helligkeit und Farbdifferenzsiganale (also Unterschied Rot -Luminanz und Blau-Luminanz). Diese sind nicht kompatibel zu den RGB Signalen. Da muss man ganz genau gucken was der Player liefert und was der Fernseher für ein Signal erwartet.

Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht in die Videoübertragungsformate / Stecker bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist völlig richtig, was Nasenbär sagt.
YUV->Scart würde in den meisten Fällen nicht funktionieren, da es erstens ein anderer Farbraum ist und noch viel wichtiger meistens nicht 576i, was Scart benötigt. Die meisten Geräte geben über YUV entweder 576p oder irgendwas mit höherer Auflösung aus.
S-Video fällt aber mit hoher Wahrscheinlichkeit auch flach, da nur die wenigsten (damals teure TV-Geräte) S-Video über Scart unterstützen. Und die, die es tun haben so gut wie immer auch einen separaten S-Video-Eingang.
Bleibt also nur Composite (bzw. FBAS). Und die Qualität davon - naja...

Aber zurück zum DVD-Player: Ein No-name-Gerät ist immer ein Risiko. Es gibt ganz passable, es gibt auch auch kompletten Schrott. Und vor dem Kauf ist es nur schwer herauszufinden. Ich würde eher davon abraten. Ein günstiges Markengerät ist meist die bessere Wahl.
Der Schaub Lorenz weiter oben erinnert optisch sehr stark an einen Samsung DVD-1080P7 oder DVD-HD870.
Schon aus diesem Grund wäre ich misstrauisch.
Zum Vergleich:

21mysfrcvxl.jpg

81005286dvd20101.jpg


Fast zum gleichen Preis gibt es dabei schon den Toshiba SD5010KE...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben