Habe vorhin die Version 4.2 aufgespielt. Davor war noch 3.2 installiert, die aber schon ein Jahr alt war.santander schrieb:Der soll ja nach letzten Informationen WireGuard im OS unterstützen. Allerdings wohl erstseit den letzten Firmwarerevisionen... schon immer! Müsste ich nun einmal upgraden, und sehen, ob und wie das im OS umgesetzt wurde.
Geändert hat sich in Sachen WireGuard-Unterstützung aber nicht allzuviel. Out-of-the-box werden nur Mullevad und AzureVPN unterstützt.
Ob für meinen momentanen Provider, NordVPN, es überhaupt möglich ist, diesen zum Laufen zu bringen, wage ich zu bezweifeln, da dieser das WireGuard-Protokoll nur in leicht abgeänderter Version benutzt.
Mir ging es vor allem auch darum zu wissen, ob es überhaupt noch andere bezahlbare Router gibt, die an die OpenVPN-Leistungsfähigkeit des RT-AC86U herankommen. Und inwieweit das bei anderen Modellen auch in der Firmware, also auch für Laien nutzbar ohne Kommandozeile, implementiert ist.TomH22 schrieb:Der BCM49408 in dem Asus gehört schon zu den leistungsfähigsten "Consumer" Router SoCs. Wenn der bei 250Mbit Schluss macht, wirst Du da in diesem Segment nichts viel leistungsfähigeres finden.
Aber ich glaube fast, dass dieser AC86U (oder sein Pedant der AX88U) fast einmalig am Markt sind.
Zuletzt bearbeitet: