Suche eine gute Kamera zum Filmen auch bei schlechten Lichtverhältnissen!

videonorman

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
112
Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einer guten Kamera.
Mich nervt es, das mein Camcorder weiß wie Gott toll sein sollen, aber bei schlechtem Licht oder Dunkelheit immer "stottert" oder "grieselt". Das nervt total! (Also die Aufnahme als Endprodukt)

Laut Google Suche und anderen Aussagen, habe ich herausgefunden, das eine Fotokamera mit "Videoaufnahmefunktion" da die optimale Lösung sein soll?!

Ich sehe oft in YouTube Videos das diese Aufnahmen in FullHD sind und kaum "grieseln" und die FPS gehen nicht runter.

Will ich auch gerne haben.

Kann mir das jemand was empfehlen?
 
Hast du auch Budget-Vorstellungen?

Weil sonst kann ich dir die Red Monstro 8K VV empfehlen...


etwas ernster: Für gute Aufnahmen bei schlechtem Licht brauchst du primär erstmal eins, und das ist ein Vollformat-Sensor. Du kannst dir z.B. die Sony Alpha 7 III mal genauer anschauen und ein paar Reviews ergoogeln.

Meines Wissens nutzt die Alpha 7 III den gesamten Sensor bei Videoaufnahmen und skaliert dann, womit grade genau solches "grieseln" effektiv bekämpft wird. Wenn du nur 1080p braucht, kannst du dann auch direkt in 4K aufnehmen, und dann beim Video-Edit auf 1080p runter rechnen, was nochmal verbesserte Qualität mit sich bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: videonorman und bart0rn
Der Sensor der meisten Camcorder ist kleiner als ein kleiner Fingernagel, während der einer Vollformat-Kamera (wurscht ob DSLR/DSLM oder wirklich eine dedizierte Videokamera) ca. so groß wie eine Briefmarke ist - also um einiges mehr Licht einfängt. Ist auch bei TV-Kameras so, die haben meist kleine Sensoren - aber da sind die Objektive lichtstärker und es ist kein Problem, im Studio mal 40kW für Licht zu verbrennen.

Für alles weitere kommen wir ohne Budget nicht weiter, aber so viel gleich: wenns was gescheites sein soll, wirst du mit Kamera und Objektiv nicht unter 2.000€ aussteigen, selbst bei einem Gebrauchtkauf. Selbst die schon recht alte Alpha 7S ist noch immer recht teuer und da hast du noch kein Objektiv gekauft - und ein 24-70/2.8 oder was ähnlich universell nutzbares sind grade bei Sony schweineteuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: videonorman
Mit einer Sony A6300/6400/6500 mit einem Sigma 16mm F1.4 geht auch bei sehr wenig Licht noch einiges. Kostet im Set zwischen 1200-1500€

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: videonorman
Eine Fixbrennweite ist für wen, der vom Camcorder kommt (normalerweise mit 20-30x Zoomoptik) ein bisschen viel Kulturschock, da wäre ein 24-105/4 oder ein 24-70/2.8 etwas weniger unflexibel.

And now for something completely different: womit schneidest du denn? Für div. Schnittprogramme gibts mit Neat Video einen relativ guten Entrauscher.
 
Für mich war einer der Gründe zum Wechsel von Camcorder zur DSLM der fehlende Weitwinkel.
Fast alle Camcorder unter 1000€ haben keinen Weitwinkel. (gefühlt 50mm+ KB) Ich musste mich beim filmen in Innenräumen immer in die entfernteste Ecke quetschen. Dafür 20x+ Zoom was freihändig kaum zu gebrauchen ist.

Es gibt auch kaum lichtstarke Zoomobjektive (wenn man unter 1500€ bleiben möchte)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: videonorman
Zurück
Oben