Suche eine Intel Sockel Tabelle

M

mustinet1900

Gast
Hi Leute,l

ich suche für meine Unterlagen und generell zwecks Übersicht eine Tabelle/Liste, wo die letzten Generationen der Intel Sockel aufgelistet sind.

Am besten mit Sockel Nr und dem Chipsatz (Sandy, Ivy, Haswell etc.)

Hat da jemand auf die schnelle so eine Übersicht?


Hab ein paar Listen gefunden, aber da steht dann fast nie der Name vom Chipsatz drin.

Danke
 
Ja perfekt danke.
Vor allem der erste Link ist mehr als ausreichend.


Bzgl. Watt, ich denke bei Intel sind ja nur die höheren Modelle mit so viel Watt angegeben, bei AMD ist ja fast jede CPU eine Heizung.
Ausserdem würde ich da (als kein Fanboy) behaupten dass Intel höchstwahrscheinlich mehr Leistung rausholt und nicht einfach nur so heizt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ghostwriter2 schrieb:
edit:
Krass, 130/150 Watt Intel-Prozessoren. Und da wird AMD nachgesagt, das sie eine Heizung im Winter ersetzen können.

Warum die Aussage ziemlich unsinnig ist, weißt du selbst, oder?

Kleiner Tipp: 6C/12T vs. 4M/8T.
 
ghostwriter2 schrieb:
Krass, 130/150 Watt Intel-Prozessoren. Und da wird AMD nachgesagt, das sie eine Heizung im Winter ersetzen können.
Bei AMD geht es bis 220W, was noch einmal eine ganz andere Hausnummer ist und wenn man die Leistungsaufnahme ins Verhältnis zur Leistung setzte, dann sieht das ganze für AMD sehr häßlich aus.
 
Wieso Machbarkeitsstudien? Wegen der hohen TDP? Die CPU hat halt 220W TDP und das ist nicht so, weil AMD zeigen möchte was geht, sondern ein Eingeständnis von Machtlosigkeit eher gesagt - dennoch ist es eine normale CPU. Ein Intel Xeon E5-2687W v3 hat z.B. auch eine TDP von 160W und ist ein reines Arbeitstier...

Ich hatte einen FX-9590 über ein Jahr im Zweitrechner im Einsatz, bevor ich den PC ebenfalls auf Sockel 2011-3 umgerüstet habe.
Die Leistungsaufnahme unter Volllast mit Standard-Settings (4,7 GHz @ 1,37V) ist bei mir so hoch wie der 5820k übertaktet auf 4,2 GHz @ ca. 1,32V (Prime 27.9). Gemessen an der Steckdose.
Aber auch die Software berechnet bei beiden CPUs eine Verbrauch von maximal ca 245-255W (Prime liegt in der Regel über der TDP).

Wenn ich den AMD auf 5 GHz übertaktet habe, waren es sogar nochmal 75W mehr aufgrund der deutlich höheren Spannung. Und das ist dann wirklich heiß und vor allem Laut. Da sich auch solche CPUs noch übertakten lassen sind es noch keine Machbarkeitsstudien, denke ich. Machbarkeitsstudien sind eher das, was ein paar Menschen unter DICE bzw LN2 aus den CPUs rausholen an Takt.

Nebenbei: Dass die Frage des Threaderstellers so einen Disput aufwirft ist ja wieder typisch für CB. Aber dazu kann man nur sagen, dass man Verbrauch und Leistung ins Verhältnis setzen muss - das ist alles. Da sieht es nicht so toll aus für AMD, auch wenn der FX-9590 mit Sicherheit keine langsame CPU ist und ein AMD 4 Moduler fürs Spielen am PC vollkommen ausreicht - in jeder Situation.
 
Das ist eben CB, das gehört dazu. Und ich nehme immer wieder daran teil, obwohl ich nicht weiß wieso... :)

Ich sehe die CPUs wie gesagt als Machbarkeitsstudie bzw. Marketinggag an, weil ich keinen sinnvollen praktischen Einsatz dafür sehe. Für die gebotene Leistung sind sie zu teurer und verbraten zu viel Energie.
Die wurden nur geschaffen, um die Schlagzeile "Erste serienmäßige 5GHz-CPU von AMD" zu provozieren und das ist gelungen.
 
Das stimmt schon so mit dem 9590 und dem Marketing-Gag - aber was ist dann der 9370? Naja, aber für den interessiert sich ja auch keine Sau...

Für mich sind beide CPUs reine Margenoptimierung/Margenrettung durch ab Werk eingebautes OC. Sowas könnte Intel auch launchen - ist ja vllt garkeine schlechte Idee :D

Auf der anderen Seite bauen sowas dann zuviele Menschen in Mainstream-PCs ein mit nem 30€ Towerkühler und wundern sich, dass die Kiste instabil ist bzw dass sich Bauteile selbstständig auslöten xD - davon gibts hier ja nicht nur einen Thread...
 
Zurück
Oben