Suche eine vernünftige Soundkarte

SanBo

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
1.415
Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einer vernünftigen Soundkarte.
Sie soll ausreichen, um an einem (noch nicht gekauften, aber unmittelbar austehendem) Kopfhörer Surround zu simulieren. Das Headset, bzw. der Kopfhörer sollte Ohrumschließend sein.
Preislich habe ich jetzt keine direkten Vorstellungen. Sie sollte aber nicht zu teuer sein, sich also eher unterhalb der 100€ bewegen.

Zusammenfassung der bisherigen Vorschläge/Ideen:
Hier fasse ich alle Vorschläge zusammen, was die Übersichtlichkeit vereinfachen sollte. Vermutlich bin ich ja nicht die Einzige, die kurz vor Weihnachten vor dem Problem steht, was man mit seinem Weihnachtsgeld anfangen soll ;).

1. vorgeschlagene Karten:

Creative Sound Blaster X-Fi Titanium

Asus Xonar DX/XD

Beides sehr gute Karten, die derzeit Up-2-Date sind. In Verbindung mit einem guten Kopfhörer (Sennheiser PC 350) bilden sie ein gutes und räumlich passendes (Surround-)Klangbild.
Nachteil: Sehr teuer, vor allem die X-Fi.

2. die Alternativen in Form von Surround-Headsets:
Logitech G35 Gaming Headset
Roccat Kave Solid 5.1 Gaming Headset
Speed-Link Medusa NX USB 5.1 Gaming Headset

2. eine weitere Alternativen:
SteelSeries 5H v2 USB
Dieses Headset kommt mit einer USB-Soundkarte und kann so, ähnlich wie das Logitech G35 Surround simulieren. Allerdings kommt der Klang vermutlich nicht an den einer X-Fi oder Xonar ran. Der Kopfhörer an sich soll sehr gut sein.
Die Überlegung besteht darin, jetz dieses Headset zu kaufen und später noch in eine "gute" Soundkarte zu investieren. Diese Idee ist derzeit mein Favorit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, gibt eigentlich nur 2 Varianten... ASUS Xonar oder X-Fi. Für einen aktuellen Rechner würde ich eine PCIe empfehlen, also X-Fi Titanium (EAX5, besser für Spiele) oder Xonar DX (etwas günstiger)

Ob CMSS3D (X-Fi) oder Dolby Headphone (Xonar) besser ist für Surround ist Geschmackssache... mir gefiel Dolby besser, aber CMSS3D soll die bessere Positionierung haben.
 
Ja, ne PCIe sollte es schon sein. Wo liegt der Unterschied zwischen der Xonar und der X-Fi?

Wie gesagt, in erster Linie geht es mir darum, dass die Ortung durch Surround im Stereo-Headset bei Egoshootern am besten ist.
 
Für den Einsatzzweck würde ich klar die X-fi Titanium nehmen. Die ist für Spiele einfach besser.
 
Du würdest also diese hier empfehlen?
 
Hab selbst eine X-Fi und sie auch schon bei drei Bekannten eingebaut; bisher ohne Probleme.
Das Spielen mit einem Stereo-Headset funktionierte bis jetzt auch problemlos und ich habe den Kauf keine Minute bereut.
 
Ich hätte dadurch also einen realistischeren Surround Sound als wie mit einem Logitech G35 oder anderem x.1 Headset?

Edit: Was spricht denn gegen die Asus Xonar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Logitech G35 emuliert auch nur per Software... anderer 5.1-Headsets kämpfen mit dem geringen Platz für die notwendigen Lautsprecher...

Der Hauptunterschied von der X-Fi zur Xonar besteht im EAX... das ermöglicht zusätzliche Effekte und entlastet die CPU ein bisschen... Bei Spielen die es unterstützen sicher ein Vorteil. Dafür finde ich halt Dolby Headphone etwas "Raumfüllender"... es positioniert die Effekte etwas weiter vom Hörer weg... dafür eben nicht ganz so exakt, da es ein statische 5.1-Boxen-System simuliert.
 
Das bedeutet also, dass ein G35 bereits so eine hochwertige Soundkarte integriert hat und somit ideal aufeinander abgestimmt ist? Das würde das Ganze ja auch deutlich flexibler machen, da man einfach den Stecker ziehen und woanders einstecken würde.

Was spricht also gegen ein G35?
 
Aber im Grunde sürfte es doch keinen Unterschied machen, oder?
 
Kommt immer auf die Qualitätsansprüche an.

Ich höre den klang-qualitativen Unterschied zwischen einer X-FI und einer (ich nenn es einfach mal) Onboard-Soundkarte.

Habe mich am Wochenende auch gegen ein 5.1 Headset entschieden und hab das Steelseries 5H V2 gekauft. Verwende eine X-FI Extreme Music. Würde aber als Gamer auch zur Titanium raten.
 
Ich nutze die Karte nicht, um über den PC Musik zu hören, für so etwas habe ich im Wohnzimmer eine "richtige" Anlage. Am PC wird nur gespielt. Deshalb wäre so ein G35 für mich ja schon recht interessant, da ich es auch an meinem Notebook nutzen könnte. Das wäre aber nur ein Bonus.

Die Frage ist halt: Macht es beim Gamen wirklich so einen riesigen Unterschied, ob ich eine Titanium/Xonar mit einen Stereo-Kopfhörer oder ein G35 nutze.

Ich meine, das macht ja vom Preis her schon einiges aus. Alleine die Soundkarte kostet ja schon so viel wie ein Headset kosten würde.


Aber dank des Vorschlages von xs1cht wäre jtzt noch folgende Alternative vorstellbar:

Ich kaufe mir das SteelSeries 5H v2 USB , welches von der Leistung her identisch mit dem G35 sein sollte, zudem aber die Möglichkeit bietet, es auch an einer Soundkarte anzuschließen. Später kann ich dann noch immer auf eine bessere Soundkarte umsteigen.

Was haltet ihr von dieser Alternative?
 
Ja es macht einen Riesenunterschied.
Soundkarten bringen allgemein mehr Features und bessere Signalqualität.

Ein USB Headset agiert ja selbst als Soundkarte, heisst du kannst es nicht zusammen mit einer Soundkarte betreiben.

Guten PC Sound kann man nicht mit Videos oder Screenshots vorführen.
Das muss man schon selbst gehört haben.
Kein Soundkartenuser der nen vernünftigen Hifi Kopfhörer besitzt (AKG, Sennheiser, BEyerdynamic. Nicht diese Gamer Marken die eh nur umgelabelten Hongkongschrott verkloppen) würde je wieder son Gamerheadset anrühren. Schon garkeine USB Variante.
Das ist keine hochnäsigkeit, da kennt man einfach den Unterschied.

Wenns da keinen massiven Unterschied gäbe würden sich teurere Soundkarten wohl kaum verkaufen oder? Letztlich eine Frage des Anspruchs.
Die beste Preis-/Leistungsoption (wenn man alle Features inkl. EAX5 etc haben will) ist wohl eine X-Fi Titanium und nen AKG 530 (glaub) . Für knapp über 100€ zusammen hat man derart guten Sound der sich erst wieder toppen lässt wenn man erheblich mehr ausgibt.

Alternativ ne Xonar D1/DX Karte. Wer mit EAX und CMSS 3D HP nix am Hut hat kann da beruhigt zugreifen.
Dürfte für Laien (die sich mit dem Thema möglichst garnicht beschäftigen wollen) eine einfachere Bedienung sein.
 
Die X-Fi Titanium kommt ja schon fast alleine an die 100€ ran. Dann noch das AKG 530 (, welches ich persönlich als äußerst häßlich erachte und zudem auch farblich garnicht zu meinen anderen Komponenten passen würde, ) und schon sind wir bei 150€.

Ist die Xonar denn wirklich so viel schlechter als die X-Fi?

Was spricht gegen meinen Vorschlagt, jetzt den Steelseries H5 v2 USB zu holen und dann später in eine vernünftige Soundkarte zu investieren? Ist der Kopfhörer von Steelseries denn so schlecht?
 
Die Bulk Version ist absolut in Ordnung und ausreichend. Hier noch mehr Angebote. Klick
 
Trotzdem ist mir beides zusammen etwas viel auf einmal.

Deshalb nochmals die Frage:
Was spricht gegen meinen Vorschlag, jetzt den Steelseries H5 v2 USB zu holen und dann später in eine vernünftige Soundkarte zu investieren? Ist der Kopfhörer von Steelseries denn so schlecht?
 
Wenn du dir einen USB Kopfhörer oder Headset kaufst, ist eine Soundkarte sinnlos.
1. Eine Soundkarte hat keinen USB Anschluss.
und
2. Hat ein USB Kopfhörer oder USB Headset eine integrierte Soundkarte, die aber nix taugt oder nur bedingt gut ist.

Edit: Deshalb würde ich immer so ein Ding mit Klinkenstecker kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben