Suche eine vernünftige Soundkarte passen für mein System

Hör nicht unbedingt auf den, der am lautesten Schreit...
Falls du einen unabhängigen Test suchst: http://www.tomshardware.com/reviews/high-end-pc-audio,3733-19.html

Ich habe echt sehr viele Verstärker und DACS über die Zeit getestet... Es lohnt nicht, Geld in Verstärker/DACS zu stecken, es sei denn: 1. der Sound ist zu leise, 2. du brauchst mehr Anschlüsse/Features (Surroundsound geht mittlerweile ja auch komplett Softwaremäßig.) 3. du willst eine geile Haptik (gilt eher für Verstärker).

Bevor abulafia nun wieder versucht die Referenzen kaputt zu machen: Getestet wurden mit HD 650 und AKG K702. Zwei sehr bekannte und gern genommene Kopfhörer im unteren Preisbereich. DACS waren zwischen 80-400€ Geräte dabei. Es lohnt nicht, spar dein Geld.

Was lohnen kann zum Musik hören sind die Kopfhörer zu wechseln. Falls es dir nur ums zocken geht, lohnt imo nichtmals das... Obwohl der AKG 702 sehr viel besser ist als das Qpad 85, nutze ich die AKG kaum noch. Das Headset reicht in vielen Games halt doch, da die Ausgangsqualität eher bescheiden ist.

Edit: Das beste ist: Teste es einfach aus! Denk aber immer dran, dass das lautere Signal als "besser" vom Hirn bewertet wird. Versuche also den Onboardsound immer etwas lauter zu haben als den DAC/Soundkarte und dann entscheide einfach selbst ;) Ich würde dir btw. zum testen einen externen DAC wie den Fiio E10k oder ähnliches empfehlen. Das Ding bringt dir wenigstens keine Treiberprobleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
SBZ = Soundblaster Z. Dachte erst ich hätte mich verschrieben. Habe definitiv diese.

Normalerweise bin ich zwar dagegen, aber im Prinzip kannst du ja das Rückgaberecht gebrauchen um zu testen.

Klang ist subjektiv. Ich würde dabei bleiben, was deinem "Gehirn" besser gefällt.

Oho, dann sind modifizierte DT 880 für dich Schrott und Müll?
Der AKG 702 hat ein spitzen P/L. Der beste KH in der Preisklasse überhaupt. Schonmal besser als der DT 880. Kannst dir noch die Sure angucken. Die sind für den Preis auch ganz gut.
https://www.thomann.de/de/shure_srh_840.htm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Au weia, was für geile Antworten.
Lieber TE, Du fragst zu einem heiklen Thema, an den Antworten ist Dir das jetzt sicher klar geworden.
Aber nimm nicht alles für bare Münze, was hier geschrieben wird.
Jeder hat andere Ansprüche, insofern gibt es keine allgemeingültige Antwort. UND: du musst auch keine Ahnung haben, um für DICH zu erkennen, was gut oder schlecht IN DEINEN OHREN KLINGT. Entscheide DU selbst und lasse nicht entscheiden.
Berichte über das was gut oder das was schlecht klingt sind nie hilfreich. Würde ich meine persönlichen Ansprüche erläutern, würde auch so mancher die Augen verdrehen, sei es aufgrund abgesprochener Ahnung/Hörfähigkeit oder aufgrund übertriebener Ansprüche. Jeder hört halt anders und das ist auch gut so. Ich kenne Leute, die können den Klang eines alten Kofferradios nicht von dem einer 15.000 Euro teuren Anlage unterscheiden.... Na und? Wichtig ist, was jedem einzelnen gefällt und nicht was andere sagen oder schreiben. Gerade in Foren wird so unsagbar gerne nachgeplappert und Meinungen erzeugt. Ich habe mir mal wiederholt den Spaß gegeben, das zu testen, was Meinungs"macher" empfehlen, als Non-Plus-Ultra empfehlen. Ich kann jetzt nicht sagen, ausnahmslos enttäuscht worden zu sein aber ausnahmslos begeistert war ich auch nicht.

Also daher folgende Fragen:
- Gefällt Dir Dein aktueller onBoard-Sound? Lautstärke, Klangbild
- was soll Deine Ohren regelmäßig erreichen? Musik, Spiele, Audiobearbeitung
- wie sind Deine Klangvorlieben?
- falls am aktuellen System irgendwas nicht zufriedenstellend klingt, beschreibe es bitte genau
- Budgetvorgaben

Mit solchen Daten kann man bessere Antworten erwarten. Solche Antworten, die Dir am Ende mehr weiterhelfen und eher zu dem verhelfen, was Du konkret möchtest.
 
@abulafia: Wat ? In der Preisklasse sind wir immer noch bei persönlichen Präferenzen und der Verarbeitungsqualität und Bequemlichkeit als Herausstellungsmerkmal. Beim Klang kann man sich streiten, ich mag den DT880 deutlich lieber.
Doofer AKG 2KHz-Peak.
Verarbeitungsqualität: DT880. Der K702 wirkt im Vergleich einfach nicht so massiv und stabil gebaut. Aber so viel Unterschied ist da mMn. nicht, auch wenn man deutlich häufiger von auseinanderfallenden K702ern redet als von DT880ern ^^
Tragekomfort: Patt. Finde beide sehr bequem.

Bei mir war somit der Sound entscheidend, was er auch sein sollte (ausser der Tragekomfort ist beim besser klingenden um ein vielfaches schlechter) und ich finde den DT880 deutlich besser. Der DT hat den besseren Bass (flacher als beim K702 und tiefer), bessere mitten (erwähnter 2KHz Peak) und gleich gute Höhen (meiner Meinung nach).
Ich gehe trotzdem nicht rum und sage der K702 ist schlecht, es ist Geschmackssache. Ich mag den DT880 halt lieber.
 
JackA$$ schrieb:
Mein Musiker-Kumpel (Gesang und Gitarre) meinte sogar, dass die Details aus meinem ALC662 Onboard sich wesentlich besser anhören als von einem SMSL M3 DAC.

Das klingt 1:1 nach meinen Erlebnissen mit dem hier heiligen E10k. Scheint der M3 ja ähnlich 'vermatscht' zu sein. Ich sagte es ja letztens schon, wenn du irgendwelche Zweifel ausräumen willst, teste lieber direkt richtige DACs/Verstärker, statt diesen USB-Powered 'China- bzw. Kinderkram'. Vergleiche also nicht Müll mit Schrott. :p
Wobei du dir das wohl sparen kannst, wenn dir selber bei Zitiertem schon keine Unterschiede aufgefallen sind. Was ja nicht böse gemeint ist, denn das geht ja auch mMn nach schon in für normale User irrelevante Bereiche.


@K70x VS DT880
Na der DT880 wischt damit in fast jeglicher Hinsicht den Boden, so einfach ist das. :D


@TE
Bestell dir eine Xonar DGX und/oder Soundblaster Z, probier ob dir das irgendwas gibt, was den Kauf rechtfertig und Ende. Tut sich da für dich nichts Nennenswertes, ist das (mit deinem Superlux) auch mit anderen Geräten nicht anders. Wissen solltest du nur, dass die SBZ von Haus aus einige DSP aktiviert hat, also den Klang Softwareseitig ändert. Was für einen fairen Vergleich, was den eigentlichen Sound der Hardware angeht, natürlich deaktiviert werden muss.

Ob du um eine Soundkarte herum kommst oder nicht, hängt stark von deinem Mainboard und deinen Ansprüchen ab und lässt sich daher nicht generell beantworten. Zumindest kann man eine Soundkarte i.d.R. mit ins nächste System nehmen und erlebt so keine bösen Überraschungen, wenn der Sound beim nächsten Board mal nicht so hinhaut. Was meine Wenigkeit angeht, lohnt sich eine Soundkarte, anders als hier oft gepredigt, oft auch schon für günstige Headsets. Die Soundblaster Z sehe ich auch als sowas wie das rundeste Produkt, für den ganz normalen Multimedia-Anwender. Wer auf P/L schaut, nimmt die Xonar DGX oder Soundblaster FX. Bei Letzterer geht bestimmt das Gejanke los, dass es sich im Prinzip auch nur um Onboard handelt. Was zwar richtig ist, aber es kommt eben doch auf etwas mehr als bloß den Chip an. Auch wenn das hier oft anders dargestellt wird.
 
Zurück
Oben