Suche einen 55" | Online bestellen? - Eure Erfahrungen, welcher Händler?

CubeID

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
1.524
Tach auch :)

Ich suche einen Fernseher, Größe sollte um die 55" liegen (Sitzabstand 4-5m), bin jedoch mit der Flut an Geräten "etwas" überfordert.
Bin hier schon die letzten Seite in 'Heimkino und HiFi' durchgegangen und habe die Suche bemüht, was jedoch eher mehr Entscheidungsunschlüssigkeit brachte - noch mehr Informationen!! :freaky:
Es ist mal wieder mehr Text geworden, schon einmal danke für 's Durchlesen!

Must have
+ ~ 140cm/55" Diagonale
+ 200Hz +
+ mind. 3 HDMI
+ Möglichkeit für Wandmontage
+ wenn 3D dann bitte passiv
+ spieletauglich, aktuell PS3, PS4 ist für später eine Option
+ schmaler Rahmen
+ flaches Gehäuse
+ Verbrauch unter 90W

Nice to have
* Rahmen in silber/anthrazit
* PVR (auf USB oder einem Share)
* AirPlay - gibt es da schon ein TV der das hat?!
* Ambilight - ok, hat wenn nur Philips, finde ich aber toll :D
* 3D Brillen inklusive

Wo ich hadere:
Eigentlich brauch ich diesen ganzen Schnickes den die tollen SmartTVs so mit sich bringen nicht.
Eine Aufnahmefunktion ist sicher ein nettes Feature was einmal im Quartal vllt genutzt wird, bei Dingen wie Youtube-Apps, Skype/Kamera oder Webbroswern kann ich sagen dass ich sie mal testen, aber eher nicht nutzen werde.
Ich hab ein Smartphone, Tablet, Notebook, PC, XMBC und PS3 - das reicht mir eigentlich :D
Auch wenn ich technikaffin bin, irgendwann reichts auch mal!! hehe...

Mein bisheriger Favorite ist der Philips 55PFL7108K/12:
+ dreiseitiges Ambilight
+ Rahmen in silber
+ 63W Verbrauch
-- gute 200-250€ Aufpreis im Vergleich zum 55PFL7008K/12 finde ich seeeehr sportlich, ergo ist dieser eher die Reverenz

Bei der Marke bin ich offen, ob LG, Samsung, Sharp, Sony, Toshiba - Bild- bzw. die Verarbeitungsqualität zählt!
LG hat meines Wissens nach passives 3D, jedoch eine Flut an 55" Geräten - welchen nehmen?!
Toshiba, hatte hier ich in einem der zahlreichen Threads gelesen, soll ein überragendes Bild haben und wenig(er) Schnickschnack

Budget: ich nehne mal 1500€. Wenn es ein Gerät gibt was o.g. Musts erfüllt und günstiger ist sag ich natürlich nicht nein! ;) Wenn aber Eins perfekt passen würde und 200€ mehr kostet, dann bitte trotzdem nennen.



So, und die Frage Zwo:
Online kaufen - JA oder NEIN?
Ich favorisiere eigentlich bei größeren/treureren Geräten die (einschlägig und deutschlandweit bekannten Groß-)Händler in der Umgebung. Geht was nicht mehr bring ich das Teil zurück und er muss sich drum kümmern (so mein Plan der bisher auch funktioniert hat).
Insbesondere bei einem so großen TV stell ich es mir irgendwie umständlich vor das Teil zur Post zu bringen ^^
Preislich ist es online, sofern lokal keine Angebote sind, natürlich attrakt. Bis 100€ wäre mir der Aufpreis beim lokalen Riesen schon wert. Bei o.g. Philips liegt die Differenz bei ~ 100-200€. Zwickmühle :-/

Wo habt ihr wenn online TVs bestellt? Welche Erfahrung habt ihr gemacht?



Soweit von mir, würde mich über eure Tipps/Meinungen/Erfahrungen freuen.

Danke & Gruß
 
Meine Erfahrung:
Onlien kaufen kein problem, hab meinen 5008 in 47Zoll von Amazon, der erste kam total zerdeppert mit Hermes! Der 2. 2 Tage später heile mit DHL, alles keine Probleme gemacht, (außer TV rückzusenden).

Philips + SmartTV = LASS ES, ruckelt langsam... schlecht, sonst Bild ein Traum, ambilight geil, 3d auch sehr gut


EDIT:
http://www.amazon.de/b/ref=amb_link...rd_t=201&pf_rd_p=325842107&pf_rd_i=B00BRH5C2Q

evtl. da ja einer bei... hab da auch zugeschalgen, gleich ein 3d Blu-Ray Player dabei... ganz nett... aber Preis vergleichen und paar Tage beobachten, Amazon schwnkt täglich im Preis bis 100€
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Sgt.Seg da nur zustimmen, Phillips echt gutes Bild und das Ambilight ist auch ziemlich genial wenn man drauf steht. Aber die SmartTV Bedienung ein Horror!
Samsung als Vergleich macht da einiges besser.

Aber am besten mal im Laden anschauen und durch die Menüs klicken ;)

Vom Online Kauf bin ich bei sowas kein Freund. Hatte zb. bei meinem letzten Samsung TV ein riesen Fleck wo Pixel defekt waren. Klar ein Einzelfall aber so ein Teil wieder zurückschicken? Da fand ich in den Kofferraum und in den Markt um die Ecke schleifen doch wesentlich einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne auf die Geräte eingehen zu wollen, ich habe jetzt die letzten 5 TV-Geräte alle online gekauft, auch meinen 55er in einem Shop den ich vorher noch nicht kannte - ich würde eher sagen, lieber nicht mehr im Laden direkt, wegen dem besseren online-Service, wenn einem etwas missfällt, was aber noch nicht in die Reklamation fällt!
Stärkeres clouding beispielsweise........
 
Also wenn ich mich recht entsinne (habe das genaue Modell nicht mehr im Kopf) hat die Oma meiner Freundin sich vor kurzem diesen hier zugelegt. Thomson kannten wir vorher nicht, aber er schien in Ordnung für ihre Ansprüche (Smart TV nutzt sie natürlich garnicht, weil knapp 80 Jahre alt). Als er dann (wir hatten auch online bestellt) kam waren wir hin und weg von der Größe, ich staune immer noch wenn ich davor stehe. Auf jeden Fall ist sie sehr zufrieden damit. 4xHDMI, 8ms Reaktionszeit entsprechen ja deinen Ansprüchen. Bei geizhals steht leider 113W typischer Verbrauch, aber Energieeffizienzklasse A ist ja durchaus kein Schlucker. Sie hat damals glaube ich 800€ bezahlt, scheint atm etwas teurer zu sein.
Wir haben zu Hause einen 42" LG und sind mit dem auch ziemlich zufrieden (siehe Signatur). Wir nutzen ihn aber nur zum blurays schauen vom PC und zocken, schauen also kein "normales" Fernsehen mit Werbung und so da drauf. Bei dem waren jedenfalls auch 4 3D-Brillen dabei.
Eingebautes Airplay hat glaube ich kein Fernseher (weil Apple Trademark), aber du kannst ja einfach einen aktuellen Apple TV kaufen und damit jedem Fernseher Airplay verpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Einschätzungen.

Das "Smart" im TV ist für mich durch vielfältig vorhandene andere Quellen wenn eh nur ein vorhandenes aber nicht genutztes Feature... es sei denn es wäre besser als XBMC, was scheinbar nicht der Fall bei Philips ist ;)

Ambilight würde mich halt schon sehr reizen, gibt es leider erst ab der 5000er Serie zweiseitig, aber der 7000er dreiseitig.
Und wenn Ambilight, dann richtig, sprich dreiseitg ;)

@Sgt.Seg
Ich werd mal Amazon beobachten. Momentan liegt der 7008 in 55" da bei 1659. Wenns mal an die 1600 ran geht schlage ich da zu :)
Den 5008 gibt es leider nur in 50", vllt nehm ich "nur" den 4508 in 55" und verzichte auf das Ambilight, dafür 500€ billiger als der 7008
Bluray Player ist nicht verkehrt, in der PS hab ich da schon einen drin, wäre so wieder ein zusätzliches Gerät ...
... könnte man zwar sicher wieder an den Mann bringen, aber da hätt ich lieber gleich von vorn herein einen Rabatt...

EDIT meint:

@Lars_SHG:
Klingt ja gut, wo hast du bestellt, so aus Interesse wenn ich fragen darf? Gern auch per PN

@ KaHaKa
Thomson stand früher glaub mal bei Ikea rum ;)
Prinzipiell würde er es tun, für 800€ auf jedenfall. Stromverbrauch ist zwar höher mit ~113W, aber für den Preis (800€ statt 999€) könnt ich den lang laufen lassen bis er das an Stromkosten verbraucht hat ^^
Widersprüchlich ist allerdings der Eintrag auf deren Homepage, einmal hat er 200Hz und dann "nur" noch 100Hz CMI (Clear Motion Index)
Ist das Gehäuse schwarz oder nur sehr dunkels anthrazit?

Ich hab n gemoddetes ATV1 mit XBMC, dass kann AirPlay ;)

@eRacoon
Genau um das Umtauschen wenn was ist geht es mir auch. Wenn ich da persönlich mit jemanden reden kann fühle ich mich besser aufgehoben ;) Klingt komisch, is aber so ^^


Edit2:
Danke an die bisherigen Antworten, würde mich über noch ein paar weitere freuen!
Wie schaut es beispielsweise mit anderen Herstellern in der 55er Klasse aus? Der Philips war ja nur mein ein Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit Thomson eigentlich recht gute Erfahrung (soll angeblich eine französische Firma sein und dort für gute Qualität bekannt sein)
Ich habe mir damals für 770 Euro bei Plus.de den 55FT5643 geholt und für seinen Preis ist er eigentlich richtig gut.
Was ich jetzt so sagen kann:
braucht man 100/200Hz wirklich? ich mein, außer dass diese Technik jeden Film wie eine billige Pornoproduktion oder Seifenoper aussehen lässt, bringen dir die 100/200Hz nichts. Ich lasse einfach die 60Hz wie sonst auch und bin zufrieden damit. Aber auf die Erfahrung soll jeder selbst kommen. Manche mögens.
Wegen Transport: Angeliefert wird der TV mit Spedition und auf Palette (keine Euro-Palette sondern wesentlich kleiner) und ist ein riesen Paket, d.h. man muss zu Hause sein, wenn die Spedition vor der Tür steht. Falls wirklich mal ein größerer Defekt auftreten sollte wie bei Sgt.Seg, dann melde dich beim Hersteller, die sollen einen Techniker vorbei schicken und das Gerät in Ordnung bringen oder für Ersatz sorgen. Bei so einer Größe sollte der Kunde berücksichtigt werden (könnte ja auch eine 80 Jährige Oma sein, die so einen großen TV hat). Dazu denke ich nicht, dass der TV mal eben ins Auto passt und man damit zum Fachmarkt (wo man ihn gekauft hat) fahren kann.
Soll bedeuten: Egal ob jetzt im Internet oder Fachmarkt, bei einem Defekt würde ich mich direkt beim Hersteller melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dich mal hier im Forum um, dann sollte Ambilight vlt. kein Kaufkriterium sein. Kann man alles auch selber machen :)
 
Aus Interesse:
Wieso exakt 55"? Bei diesem enormen Abstand ist jeder Zoll mehr sinnvoll. Für das Budget sind gute 60", evtl. 65" Fernseher zu haben.
Wieso ist der Verbauch wichtig? Aus Umweltbewusstsein oder wegen Kosten?


Online kaufen ist eigentlich besser als im Laden. Man hat auf jeden Fall die 14 Tage Rückgaberecht, diese gibt es im Einzelhandel eigentlich nicht, der Fernseher wird geliefert, man muss nur warten und die Preis sind oft tiefer.
 
Klingt ja gut, wo hast du bestellt, so aus Interesse wenn ich fragen darf?
der große TV von Comtech, generell aber da wo es im Paket (Zahlung über KK, Preis inkl. Versandkosten, Lieferzeit, Zubehör und Extras) am günstigsten ist - einige der Shops gibts schon gar nicht mehr!
Sonst, wenn der Preisunterschied < 50 € ist, dann bevorzuge ich:
- Amazon
- Alternate (zackzack)
 
Erneut ein Danke für euer Feedback.

@JackA$$
Prinzipiell bin ich ähnlicher Meinung was die Hz-Zahl angeht (mehr heißt nicht gleich besser), muss aber sagen, dass ich bei einem 100Hz TV eine Art Wow-Effekt hatte. Im ersten Moment wirkte es irgendwie komisch, aber es läuft einfach flüssiger, weniger wie ein Film, mehr wie live dabei - gefällt mir gut, insbesondere bei schnellen Bildwechseln von Vorteil.

Auch wenn er 55" hat, es soll Autos geben wo dass so mal eben reinpasst. Und wenn ein Passat Kombi zu klein sein sollte kann ich einen Caddy oder gar Multivan in der Langversion organisieren :cool_alt:

@Dreamliner
Ich denke mal du meinst das Ambilight von Krautmaster? Definitiv eine geniale Sache, die Demovideos sind der Wahnsinn!
Aufgrund der Einstellmöglichkeiten dem eingebauten Ambilight vllt. sogar überlegen, jedoch mit zwei Haken:
Man braucht eine externe Quelle und der Spaß ist bei 55" nicht billig... gute 300€ kann man da mind. nochmal versenken, und dann bist wieder schnell in der Region des Philips :-/

@Lumin
Stimmt schon, jedes Zoll mehr ist schon toll. Ich will es jedoch bei der Größe nicht übertreiben, 1,40m Diagonale finde ich schon mächtig im Vergleich zu 1,20m bei 47", und es soll auch in einem preislichen Rahmen bleiben. Wenn du ein Modell empfehlen kannst schau ich es mir gern an!

Wieso ist der Verbrauch wichtig? Strom wird unter Garantie nicht billiger, dass ist fakt. Wenn ich die Wahl habe, warum soll ich ein TV nehmen was mehr verbraucht? Der TV sollte schon mindestens 5 Jahre halten, wer weiß wie viel dann eine KW/h kosten wird...

Die 14 Tage Rückgaberecht sind gut, keine Frage. Bei kleineren Mängeln kann man so leicht zu einem Austausch kommen.
Wirtschaftlich gesehen ist die Zurückschickmentalität weniger optimal, aber dass ist ne andere Baustelle... ich informier mich lieber vorab und muss dann nicht zurück schicken es doch nicht dass war was ich wollte.

@Lars_SHG
Bestellen bei Amazon ist natürlich super weil unkompliziert. Aktuell liegen dort die Preise aber ~100€ über dem Rest wo ich bestelle würde.
Bei unter 50€ definitiv pro Amazon ;)
Alternate ist, sofern nicht im Angebot, leider ne Apotheke - gibt eigentlich alles was man braucht, jedoch i.d.R. nicht so günstig wie anderswo ^^


Hat noch jemand konkrete Vorschläge für Modelle die noch in Frage kämen? Bisher sind wir hier bei Philips und Thomson hängen geblieben ;)
Danke!
 
Zur Bestellung:
Ich bestelle viel/fast alles bei Amazon. Großgeräte habe ich bisher immer mit dem Hermes Einrichtungsservice geliefert bekommen.
Wichtig: Nicht nur bis zur Bordsteinkante/Haustür, sondern bis an den Aufstellort. Verpackungen etc. nehmen die gleich mit (es sei denn, mal will den Müll behalten).
Amazon zudem, weil Service, Abwicklung etc. bekannt ist/hervorragend läuft.
 
Ich bestelle viel/fast alles bei Amazon.
viel habe ich bei Amazon auch bestellt - ab März wegen dem bekannten Problem erstmal 1 Monat nichts mehr, dann eine kleine Bestellung und dann wieder einen Monat nichts mehr - ehrlich gesagt, neulich musste ich mal wieder einen Gutschein bestellten, aber mittlerweile hat sich Amazon bei mir deutlich gemindert - Alternate, oder eben zackzack bestelle ich sehr gern - zum einen gute Preise, zum anderen Alternate Service, der Amazon sicher in nichts nachsteht!
Problem ist halt, dass es bei zackzack eben nicht immer das gibt was man will - wünschen kann man sich was, so bin ich kurzfristig an meinen aktuellen Receiver gekommen und Laptop hatte ich halt etwas Zeit eingeplant, dann findet man auch immer was!

Aber generell @ TE, schreib uns doch welches Gerät es werden soll, dann können wir Dir sagen, ob der günstigste Anbieter nach unseren Erfahrungen her ok ist oder nicht!
So ist das ja eher raten nach Zahlen........
 
CubeID schrieb:
Wieso ist der Verbrauch wichtig? Strom wird unter Garantie nicht billiger, dass ist fakt. Wenn ich die Wahl habe, warum soll ich ein TV nehmen was mehr verbraucht? Der TV sollte schon mindestens 5 Jahre halten, wer weiß wie viel dann eine KW/h kosten wird...

Nunja, weil er evtl. das bessere Bild liefert? Ich nehme an, du holst dir als Auto konsequenterweise auch nur die mit Basismotorisierung, denn die brauchen ja auch am wenigsten Sprit, bieten dafür aber auch weniger Leistung ;).
 
Schau dir mal den Panasonic Viera TX-L55ETW60 an. Der hat ein klasse Bild für die Preisklasse und erfüllt alle deine Anforderungen. Hier gibts ein Review der 47"-Variante (die habe ich).

EDIT
Lass dich vom Amazon-Preis nicht abschrecken - den ETW60 in 55" gibts ab 1350 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lars_SHG schrieb:
Alternate, oder eben zackzack bestelle ich sehr gern - zum einen gute Preise, zum anderen Alternate Service, der Amazon sicher in nichts nachsteht!
Rücknahme und wahlweise Erstattung oder (auf Wunsch auch) Reperatur von Geräten, bei denen die 24 Monate Gewährleistung fast abgelaufen sind ohne Nutzung der Beweislastumkehr? Falls ja, kann man das ja gern machen. Falls nicht, ist es für mich keine Alternative zu Amazon.


CubeID schrieb:
Wieso ist der Verbrauch wichtig? Strom wird unter Garantie nicht billiger, dass ist fakt. Wenn ich die Wahl habe, warum soll ich ein TV nehmen was mehr verbraucht? Der TV sollte schon mindestens 5 Jahre halten, wer weiß wie viel dann eine KW/h kosten wird...
Wenn das Gerät allerdings deutlich weniger kostet, sollte man das auch berücksichtigen. Gute Plasma-TVs sind ja vergleichsweise günstiger. Gerade bei deinem Sitzabstand kann man so auch in Richtung 60/64 Zoll gehen. Ich empfinde meinen 60er bei 3,5m Abstand schon als recht klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei deinem Sitzabstand kann man so auch in Richtung 60/64 Zoll gehen. Ich empfinde meinen 60er bei 3,5m Abstand schon als recht klein.
Was ich Dir auch glaube, aber es ist und bleibt auch wieder nur eine subjektive Meinung - mir z. B. ist mein 55er bei 3,5m und normalen TV Programm zu groß, da das Bild, was ja in der Regel hochskaliertes SD-Material ist, einfach nur schrecklich aussieht! Ist keine Seltenheit, dass ich dann das Gerät ausschalte in einen anderen Raum gehe und dann die gleiche Sendung bei auch wieder ca. 3,5m auf meinem 40" geniesse!

Aber wie gesagt, es kommt darauf an was man sich anschaut - eine schöne BluRay mit guter Qualität ist auf 55" ein Genuss!

Größeres Bild erst dann, wenn 4K oder 8K da ist, selbstverständlich mit einem entsprechendem Medium, Filme die bereits so aufgezeichnet wurden gibts ja genug.......

Rücknahme und wahlweise Erstattung oder (auf Wunsch auch) Reperatur von Geräten
das möchte ich mal sehen, dass Du sagst, nein ich mag meinen TV der soll nicht umgetauscht werden, bitte reparieren und Amazon oder sonstwer geht darauf ein!
Das hat Amazon nicht zu entscheiden bzw. ist eine Einzelprüfung (es kann ja durchaus Sinn machen), ist aber eher unüblich bis unmöglich!
 
Blaexe schrieb:
Nunja, weil er evtl. das bessere Bild liefert? Ich nehme an, du holst dir als Auto konsequenterweise auch nur die mit Basismotorisierung, denn die brauchen ja auch am wenigsten Sprit, bieten dafür aber auch weniger Leistung ;).

Mehr Verbrauch spricht nicht gleich für ein besseres Bild. Ein Auto was viel verbraucht ist auch nicht unbedingt schneller/besser...
Und nein, ich fahr kein Auto mit Basismotorisierung :P Eher das Gegenteil bei meinem Modell ;)
Trotzdem verbrauche ich bei normaler Fahrweise nicht (viel) mehr als die Kollegen in meiner Fahrgemeinschaft - und die haben nur 50-75% der Leistung von meinem.

BTT:
@ MichaelMros
danke, schau ich mir gleich mal an

@ tsingtao
60" bei 3,5m zu klein? Schließe mich da Lars_SHG an - alles subjektiv.
Und, übertreiben muss man auch nicht...


Zum Thema Plasma:
Ja, da bekommt man große TV für kleineres Geld. Ein Verbrauch von 135W bei 55" und > 200W bei 60" ist mir aber viel zu viel.
Es muss nicht billig sein, es soll gut sein.
 
Also es ist wirklich selten, dass ich mal was pro Plasma sage, da ich die Technik für mich komplett ausschliessen kann, aber der niedrige Stromverbrauch von LCD-Geräten mit LED-Hintergrundbeleuchtung kompensiert nicht immer den höheren Einkaufspreis!
Und jemand der im dunklen Raum fast nur Filme sieht, für den kann ein Plasma sehr sinnvoll sein - als Beispiel!

Davon ab, der Verbrauch bei meinem 55" liegt bei 68 Watt!
Samsung_UE55D7000_Panel_11.JPG
was keineswegs unüblich ist bzw. ich habe noch nicht mal die mittlere Sparstufe aktiviert - geschweige denn sonstige energiesparende Konfigurationen verwendet!
 
CubeID schrieb:
Mehr Verbrauch spricht nicht gleich für ein besseres Bild. Ein Auto was viel verbraucht ist auch nicht unbedingt schneller/besser...
Und nein, ich fahr kein Auto mit Basismotorisierung :P Eher das Gegenteil bei meinem Modell ;)
Trotzdem verbrauche ich bei normaler Fahrweise nicht (viel) mehr als die Kollegen in meiner Fahrgemeinschaft - und die haben nur 50-75% der Leistung von meinem.

Zum Thema Plasma:
Ja, da bekommt man große TV für kleineres Geld. Ein Verbrauch von 135W bei 55" und > 200W bei 60" ist mir aber viel zu viel.
Es muss nicht billig sein, es soll gut sein.

Deswegen steht da auch "Eventuell". Dass es das nicht automatisch bedeutet, ist schon klar.
Das mit dem Plasma siehst du viel zu eindimensional. Einerseits bieten Plasmas je nach Anwendungsgebiet auch schonmal ein deutlich besseres Bild bei gleichem Anschaffungspreis oder ein vergleichbares Bild bei deutlich niedrigerem Anschaffungspreis.

Wenn man etwas fürs Heimkino sucht, ist der hier z.B. praktisch jedem LCD überlegen - auch fürs doppelte Geld:
http://geizhals.de/panasonic-tx-p55stw60e-a926774.html

So fährt man mit einem Plasma auch schonmal deutlich günstiger. Und hast du dir den Mehrverbrauch in € (!) schonmal ausgerechnet bei deinem Konsumverhalten? Oftmals beläuft sich dieser auf 30€, 40€ im Jahr.

Kein Problem wenn du deine Gründe hast einen LCD anzuschaffen, aber man sollte schon Bescheid wissen und nicht blind Vorurteile übernehmen.
 
Zurück
Oben