Suche einen neuen Monitor mit 120 - 144 Hz bis 24 Zoll

EZLIFE schrieb:
Hallo ich bins nochmal und zwar hätte ich da noch eine Frage die mir vielleicht jemand hier beantworten kann.

Es geht um Lightboost kann mir jemand erklären wie das funktioniert?

Habe gehört das kommt zustande wenn die FPS ( BSP 144 FPS) dem Monitor anpasse welcher eine Hz-freq. von 144 Hz hat - Stimmt das?
Lightning Boost Strobe Hacks verdoppeln normalerweise die Anzahl der Bilder.

120Hz Bildschirme zeigen also 240 Bilder pro Sekunde an. Dabei werden jedoch nicht 240 Bilder vom PC gezogen (240fps) sondern der Bildschirm zeigt 120fps jeweils zweimal an und knipst mittendrin das Licht kurz aus (damit ein schwarzer Frame zwischengeschaltet wird).

Der Bildschirm fängt also wie ein handelsüblicher CRT an zu flackern. Ist allerdings nicht mit dem bloßen Auge zu erkennen.
 
@nynyny

ich hatte den eizo von eizo sogar selber, also red kein mist.

ein benq xl2411t war bildtechnisch schon minimal überlegen bzw. ebenbürtig (rede nicht von schwarz bzw. blickwinkel) ;)

habe hier im forum sogar irgendwo fotos dazu mit einer nahaufnahme.

habe den eizo zurückgeschickt. auch weil er für den preis nochmal extra schlecht ist.

dann lieber den LG ;)

​mfg
 
die.foenfrisur schrieb:
habe hier im forum sogar irgendwo fotos dazu mit einer nahaufnahme.
Das ist nicht mal einer Antwort würdig.

E: Ich habe mir diese Beiträge grade mal rausgesucht und bin schockiert davon, wie wenig Plan du von den Dingen hast, worüber du schreibst. Du beschwerst dich allen Ernstes über die Helligkeit bei einem Monitor mit Strobing Effekt, ohne zu wissen, dass Bildschirme die den konventionellen Lightning Boost Strobe Hack verwenden noch wesentlich, wesentlich dunkler sind. Es ist äußerst dämlich einen konventionellen 120Hz/60Hz Monitor mit dieser Technik zu vergleichen.

Allen Anscheins nach verwendest du einen vorprogrammierten In-Game Modus für Desktop-Anwendungen, ohne zu realisieren, dass der Strobe Modus die Helligkeit logischerweise reduziert (wird ja ein schwarzer Frame zwischengeschaltet) und den Gamma Wert in die Höhe treibt. Es ist schon ziemlich verrückt zu glauben, dass dieser Modus im täglichen Leben Verwendung finden sollte. Vermutlich hast du den Bildschirm auch generell auf maximaler Helligkeit betrieben obwohl sowohl Farben, Schwarzwert als auch Kontrast erst bei ~55 voll zur Geltung kommen.

Ich gehe außerdem davon aus, dass du das Ding weder kalibriert, noch ein selbst angepasstes .icc Profil verwendet hast. Bist ja anscheinend nicht mal in der Lage User1 zu wählen und den 240Hz Strobe Modus manuell zu aktivieren (so liest sich das zumindest). Kleiner Tipp: unterschiedliche Bildschirme (ja, auch die desselben Models) haben unterschiedliche Kalibrierungen.

Die prad Zitate setzen dem Ganzen nur noch die Krone auf. Die Anschuldigungen meinerseits waren ein Schuss ins Blaue. Ich bin ehrlich gesagt schockiert, wie sehr sie der Realität entsprechen.

*
 
Zuletzt bearbeitet:
und wieder so ein müll.

sich habe ich kalibriert und nutze auf meinem benq auch ein icc-profil. selbst RGB ist manuell minimal verstellt.
habe hier sogar schon meine werte mitgeteilt, wo die leute hinterher sehr zufrieden waren mit der optik ;)

und natürlich wird das bild bei ALLEN monitoren durch das schwarze zwischenbild dunkler. willst du mich verarschen?
ich meine schon im normalen modus. was interessiert mich der strobe-modus?

das bild des eizo ist murks, vor allem für den preis und da nützen mir deine kommentare auch nix.

also nerv hier nicht weiter und kaufe dir den eizo und werd glücklich.

​mfg
 
Der Bildschirm ist also im Standard 120Hz Modus dunkel? Amüsant, meines Wissens nach muss man die Helligkeit auf 50-55% reduzieren damit einem der Monitor nicht die Augen verstrahlt. Du hattest also entweder ein Modell mit fehlerhafter Beleuchtung oder leidest unter erheblichen Sehstörungen.

also nerv hier nicht weiter und kaufe dir den eizo und werd glücklich
Ich hab das Ding hier stehen und rate trotzdem jedem davon ab ihn zu kaufen, wie man auf Seite 1 sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe oft die sonne neben mir ;)
da muss man schon mal hochdrehen, ist ja kein keller.

der eizo war auf 100% und für meinen geschmack deutlich zu dunkel.
da sind alle anderen heller gewesen.
mein benq ist auf 75% schon heller.

daher meine ich auch, das der eizo selbst unter pseudo-240Hz dunkler war, als lightboost 2.0.
kann das aber nicht genau mehr sagen.

auch waren die farben vom eizo schwächer, trotz ewig langer kalibrier-sessions.

einen defekt schließe ich aus, da mir ein bekannter was ähnliches bestätigt hatte.

​mfg
 
auch waren die farben vom eizo schwächer, trotz ewig langer kalibrier-sessions
Was ein Wunder, wenn der Bildschirm auf 100% Helligkeit läuft.

der eizo war auf 100% und für meinen geschmack deutlich zu dunkel [...] einen defekt schließe ich aus
Dann würde ich einen guten Optiker empfehlen. Ist schon lustig wie CRT Bildschirme mit ~80cd/m² operierten und einem die Leute ernsthaft erzählen wollen, dass 400cd/m²beim LCD/TFT zu Wenig sind. Sieht man man wie geschädigt die Augen der meisten Menschen durch fehlerhafte Voreinstellungen sind.

Ich bin übrigens mal die Messwerte der Bildschirme durchgegangen. BenQ gibt 300cd/m² für die Leuchtdichte an, der Maximalwert entspricht allerdings ~260cd/m². Das gilt für den XL2720T und XL2720Z. Der XL2420T schafft ~350cd/m². Problem an dem Ganzen? Eizo gibt für den FG2421 400cd/m² an und erreicht diesen Wert auch fast (~380cd/m²). Ich wage zu bezweifeln, dass TFTcentral und Konsorten nicht in der Lage sind einen solch simplen Wert wie die Leuchtdichte zu messen. Der Bildschirm ist im funktionstüchtigen Zustand also nicht mal im 100/100 Vergleich dunkler.

120-140cd/m² ist übrigens der Wert mit dem man Bildschirme im täglichen Gebrauch betreiben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schreibe ja auch von den neuen panels von benq & co. (steht ja weiter vorne, ab 2411t ;) ).
keine ahnung, wieso du mit den alten dingern kommst.

prad.de zum 2420t
"Maximal messbar waren 346 cd/m²"

kein plan, wo du deine ganzen sachen hernimmst, aber ich hatte die monitore bei mir und du liest offenbar nur ;)

gegen die alten (300cd/m²) habe ich nicht getestet, aber da kann ich garantiert sagen, dass diese dunkler sind, weil ich einen 2410t hatte, der total bescheiden aussah.

übrigens gibts div. user-berichte (z.b. amazon), wo steht:

Negativ:

- Preis
- Technik noch nicht ausgereift
- Farbdarstellung, blass, grau, kommt nicht zur Geltung.
- Blickwinkel
- Musterlinie = Verarbeitungsfehler o.ä.
- (doppelte Rechenleistung notwendig, um Gerät sinnvoll in 3D-Spielen zu nutzen)

"
Auch musste ich feststellen, dass der 240 hz Modus nicht das versprach, was ich erhoffte. Das Bild war nie so flüssig, wie auf dem BenQ. Es gab trotz 120 hz und 240 hz Turbomodus bei schnellen Bewegungen immer leichtes nachziehen."

"
Im direktem Vergleich zu Foris 2333 kann man sagen dass dieses Model deutlich schlechtere Farben und Blickwinkel hat. In meinen Fall ist die Ausleuchtung auch um Welten schlechter."

nur mal so am rande ;)
und diese blassen farben haben u.u. auch zu der gefühlt schwächeren helligkeit geführt.
insgesamt bleibts dabei, das das bild vom eizo mistig war ;)

und du musst deinen fehlkauf hier nicht rechtfertigen :D

mfg

Ergänzung ()

EDIT:

prad.de schreibt zum ollen eizo:
"Leuchtdichte zwischen 55 und 338 cd/m² "
außerdem geben sie ihm "zu recht" nur ein "befriedigend" ;)

 
kein plan, wo du deine ganzen sachen hernimmst
346cd/m² sind also nicht rund 350cd/m²? Interessant. Ganz zu schweigen davon, dass ich TFTcentral sogar erwähnte. Ich habe die Stichproben mehrerer Test überschlagen. Sollte logisch sein.

aber ich hatte die monitore bei mir und du liest offenbar nur
Die Tatsache, dass du ~380cd/m² als dunkel empfindest lässt stark an der Gesundheit deiner Augen zweifeln.

übrigens gibts div. user-berichte (z.b. amazon), wo steht
Kein Witz? Ich bin überwältigt. Ist fasst so als hätte ich auf Seite 1 vom Kauf des Bildschirms abgeraten weil 5, von den 6 Modellen die ich hier hatte, fehlerhaft waren.

und du musst deinen fehlkauf hier nicht rechtfertigen
Ich glaube du lehnst dich ein Wenig weit aus dem Fenster, insbesondere wenn man deine geschädigten Augen in die Gleichung aufnimmt.

Die neuen Modelle (XL2430T etc.) erreichen im Übrigen ebenfalls nur ~350cd/m². Der FG2421 ist also auf im Vergleich zu diesen heller. Blasse Farben sollten dich dazu verleiten die Helligkeit zu reduzieren, deuten also eher auf ein zu helles Bild hin. Meinetwegen kannst du konstant irgendwelche lustigen Reviews zitieren, nur um anschließend Kennwerte, die dir nicht in den Kram passen, zu ignorieren. Lässt dich nur ziemlich dumm aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
du schreibst oben was von 260candela...lese noch mal den rest unten....

ich weiß echt nicht, was du willst und wieso du den blöden eizo so verteidigst ;)

meine meinung bestätigt sich sogar durch prad.de ;)

schwaches bild und offenbar weniger hell.

und das mit den blassen farben und der helligkeit ist totaler unsinn, was du da schreibst...
da ist und war nix zu hell...das panel ist offenbar so schlecht ;)
sonst wären es die anderen ja auch ;)

dazu kommt noch, das das panel spiegelnd ist....

​mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je oh je.

Leute. Regelt das doch mal per PM. Diskutieren macht Spaß. Das weiß ich auch. Aber bitte nicht in einem Thread in welchem man sich nach einer Kaufberatung erkundigt. Das hilft nun wirklich niemandem. Vor allem nicht wenn es in Richtung Gürtellinie geht. Sachlich bleiben...

Gruß,
Markus
 
Zurück
Oben