Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@S4y0nar4
Ja genau das meine ich, stell mal von Auto auf PWM und dann mal die % etwas höher, es kann sein, dass die zu niedrig sind und die Lüfter daher nicht anlaufen.
@S4y0nar4
Bleibt also auch bei 100% auf 0RPM bei CPU 1 stehen?
Dann würde ich als Nächstes das Lüfterkabel überprüfen ob das vernünftig angeschlossen wurde.
@S4y0nar4
Sieht auf den ersten Blick richtig angeschlossen aus, der leere anschluss ist wenn man noch weitere Lüfter in die Reihe schalten will.
Hast du schon die Ergänzung von @Bummelhummel probiert?
Wegen des Gehäuselüfters auch mal schauen wo der angeschlossen ist und dann evtl. mal von Auto auf DC stellen.
@Bummelhummel
Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe und soweit ich den Arctic kenne ist einer direkt ans MB angeschlossen und der zweite an den Y-Splitter des ersten.
@S4y0nar4
Dann würde ich mal probieren beide Lüfter direkt am MB anzuschließen.
Genau da ist nur eins an diesem splitter eingesteckt. Ich kann nicht erkennen wo der andere eingesteckt ist. Wo soll ich den stecker einstecken der auf cpu fan eingesteckt ist?
@S4y0nar4
Der Stecker der auf dem MB schon angeschlossen ist bleibt dort, du nimmst den zweiten Stecker aus dem Y-Splitter und steckst diesen ebenfalls auf das MB, du kannst dafür den Pump Anschluss neben CPU 1 nehmen.
Dann sind beide Lüfter direkt am MB angeschlossen und man kann mal schauen ob es dann läuft.
Ok habs ausprobiert der lüfter auf cpu fan fing wieder an zu drehen hat aber kurz danach wieder aufgehört der lüfter den ich auf dem pump anschluss hatte dreht mit 2000 rpm
Soll ich mal versuchen beide mit dem y stecker an dem pump anzuschließen
Also ich hab jetzt beide an pump angeschlossen. Der hintere dreht sich ganz normal und der fordere klemmt immernoch... Heißt dann wohl dass der eine lüfter defekt ist?
Du kannst den vorderen noch mal an einen anderen Fan Anschluss anschließen und ansonsten mal schauen ob da ein Kabel irgendwie zwischen hängt und schleift.
Wenn das alles nicht der Fall ist, wäre ein Defekt auf jeden Fall auch im Bereich des möglichen.
Ich hab jetzt mal ne Email an Mindfactory geschickt. Ich hab jetzt nochmal bei dem aktuellen Call of Duty geschaut. Die CPU erreicht mit dem hinteren funktionierenden Lüfter gerade Werte von 80° das sollte ja alles im grünen Bereich sein oder? Ich würde dann schauen was MindFactory schreibt und dann eventuell einen neuen Kühler draufbauen.
Sicher das der vordere Lüfter nicht irgendwo hängen bleibt, einfach mal abnehmen und schauen wie er sich verhält wenn er frei drehen kann.
Muss aber schon sagen dass das schon sehr schwach von MF ist, Qualitätskontrolle sieht für mich anders aus und beim Normalpreis von 150 € (ohne Rabattaktion) für den Zusammenbau erwarte ich schon das sämtliche Hardware auf korrekte Funktion getestet wird.