Suche fertigen Gaming PC 1400-1600€

@S4y0nar4
Ja genau das meine ich, stell mal von Auto auf PWM und dann mal die % etwas höher, es kann sein, dass die zu niedrig sind und die Lüfter daher nicht anlaufen.
 
1) Du bist im Auto -Modus. Stell erstmal auf pwm um
2)) Danach solltest du die Punkte auf der Kennlinie per "drag & drop" Verschieben können
1627040357871.png
 
Es tut sich nichts, er macht selbst auf 100% nur ganz kleine bewegungen so als würde er hängen. Der hintere gehäuselüfter dreht sich auch gar nicht
 
@S4y0nar4
Bleibt also auch bei 100% auf 0RPM bei CPU 1 stehen?
Dann würde ich als Nächstes das Lüfterkabel überprüfen ob das vernünftig angeschlossen wurde.
 
ich habe einen fehler in meiner grafik. ich habe die Achsen verwechselt
Ergänzung ()

Wir machen das nun anders. man kann die 100% auch direkt eingeben.
1627041324807.png

Ergänzung ()

Wenn das nicht funktioniert mach mal bitte ein foto von deinem Lüfteranschluss. Wir müssen dann checken ob es ein 3- oder 4.Pin-anschluss ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der lüfter ist angeschlossen aber es hängt noch ein 4 poliges kabel dran was nicht angeschlossen ist
Ergänzung ()

Es ist ein 4 pin anschluss
 

Anhänge

  • 20210723_135925.jpg
    20210723_135925.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 172
  • 20210723_140950.jpg
    20210723_140950.jpg
    858,8 KB · Aufrufe: 171
Zuletzt bearbeitet:
@S4y0nar4
Sieht auf den ersten Blick richtig angeschlossen aus, der leere anschluss ist wenn man noch weitere Lüfter in die Reihe schalten will.
Hast du schon die Ergänzung von @Bummelhummel probiert?

Wegen des Gehäuselüfters auch mal schauen wo der angeschlossen ist und dann evtl. mal von Auto auf DC stellen.
 
Also der lüfter sprang jetzt eben an machte aber ratternde geräusche und hörte kurz danach wieder auf mit drehen

@Mork-von-Ork ja habe ich aber auch ohne erfolg und der gehäuselüfter funktioniert auf einmal
 
@Bummelhummel
Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe und soweit ich den Arctic kenne ist einer direkt ans MB angeschlossen und der zweite an den Y-Splitter des ersten.

@S4y0nar4
Dann würde ich mal probieren beide Lüfter direkt am MB anzuschließen.
 
Genau da ist nur eins an diesem splitter eingesteckt. Ich kann nicht erkennen wo der andere eingesteckt ist. Wo soll ich den stecker einstecken der auf cpu fan eingesteckt ist?
 

Anhänge

  • 20210723_145225.jpg
    20210723_145225.jpg
    906,7 KB · Aufrufe: 152
@S4y0nar4
Der Stecker der auf dem MB schon angeschlossen ist bleibt dort, du nimmst den zweiten Stecker aus dem Y-Splitter und steckst diesen ebenfalls auf das MB, du kannst dafür den Pump Anschluss neben CPU 1 nehmen.

Dann sind beide Lüfter direkt am MB angeschlossen und man kann mal schauen ob es dann läuft.
Inked20210723_135925_LI.jpg
 
Ok habs ausprobiert der lüfter auf cpu fan fing wieder an zu drehen hat aber kurz danach wieder aufgehört der lüfter den ich auf dem pump anschluss hatte dreht mit 2000 rpm
Soll ich mal versuchen beide mit dem y stecker an dem pump anzuschließen
 
Ein Versuch kann nicht schaden
 
Also ich hab jetzt beide an pump angeschlossen. Der hintere dreht sich ganz normal und der fordere klemmt immernoch... Heißt dann wohl dass der eine lüfter defekt ist?
 
Du kannst den vorderen noch mal an einen anderen Fan Anschluss anschließen und ansonsten mal schauen ob da ein Kabel irgendwie zwischen hängt und schleift.
Wenn das alles nicht der Fall ist, wäre ein Defekt auf jeden Fall auch im Bereich des möglichen.
 
Ich hab jetzt mal ne Email an Mindfactory geschickt. Ich hab jetzt nochmal bei dem aktuellen Call of Duty geschaut. Die CPU erreicht mit dem hinteren funktionierenden Lüfter gerade Werte von 80° das sollte ja alles im grünen Bereich sein oder? Ich würde dann schauen was MindFactory schreibt und dann eventuell einen neuen Kühler draufbauen.
 
setze mal bitte den hinteren lüfter vor den Kühler, es sollte besser gehen wenn er die Luft durch die lamellen drückt
 
Sicher das der vordere Lüfter nicht irgendwo hängen bleibt, einfach mal abnehmen und schauen wie er sich verhält wenn er frei drehen kann.

Muss aber schon sagen dass das schon sehr schwach von MF ist, Qualitätskontrolle sieht für mich anders aus und beim Normalpreis von 150 € (ohne Rabattaktion) für den Zusammenbau erwarte ich schon das sämtliche Hardware auf korrekte Funktion getestet wird.
 
Zurück
Oben