suche Gigabit-ADSL2+ Router mit VoIP

[EH]Keeper

Lieutenant
Registriert
Aug. 2001
Beiträge
633
Tach,

bin auf der Suche nach nem guten ADSL2+ Router als Ersatz für die Fritz.Box.
Folgende Eigenschaften sollte er besitzen:

- ADSL2+ fähig, 25MBit....
- integriertes Modem
- 4Port Gigabit Switch
- QoS
- VoIP fähig inkl. Anschluss für Telefon
- ne gute Firewall (nich so`n Fritz-Box Fake *g*)
- USB-Printer Server (der die Endgeräte nich schrottet :freak: )
- Wireless ist NICHT notwendig - wenn aber dabei, auch gut

Ja, das wären so mal die Hauptmerkmale. Eigentlich fast identisch mit der Ausstattung einer 7170er Fritz.Box, nur eben mit Gigabit-Switch und ner RICHTIGEN Firewall :).
Das was die 7170er angeblich als Firewall "verbaut" hat, is ja mehr als n Lachkrampf! :/
Aber Egal mal. ;)
Die Geschmäcker mögen sich jetzt zwar hier trennen, und ich bin sicher einer der Wenigen Firtz.box-Gegner :evillol: auf diesem Planeten, aber das soll hier nicht zum Thema werden. Viel mehr geht es ja um eine gute Alternative zu dieser Box, mit eben, den obigen Mindesteigenschaften.
Und jetzt seit ihr gefragt :)
 
Hallo Keeper,

eine richtige Firewall als integrierten DSL-Router, Switch und VoIP-Adapter?

Wäre mir neu, dass es sowas gibt.

Die ganzen Hardwarefirewalls die ich kenne, sind selbst wieder kleine eckige Kästen.

Das bringt mich zu der Frage - warum baust Du das, was Du wünschst nicht modular auf? Selbstverständlich wird das mehr Strom verbrauchen, aber dafür ist ein Update einer Einzelkomponente wesentlich einfacher zu realisieren.

Eine andere Alternative wäre einen Rechner für die Firewall- / Routing- und VoIP-Funktionen aufzusetzen. Da gibt es schon vorgefertigte Lösungen gerade unter Linux für, eignet sich aber nur wirklich bei einem ISDN-Mehrgeräteanschluss, da die Anschaffungskosten sonst zu hoch werden, wenn der Rechner auch VoIP-Adapter sein soll.

Aber auch eine reine Hardwarefirewall wird nicht gerade preiswert...

Eine Frage hätte ich jedoch... Wofür brauchst Du eine echte Firewall, warum reichen Dir die Routing-Tabellen der FRITZ!Box nicht? Welche Funktionalitäten erhoffst Du Dir?

Grüße
Stage Zero
 
HI,

das mit dem Modularen System hab ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen, wäre mir aber wieder zuviel Kabelbewurschtel und eben Stromverbrauch usw.
Sollte also schon ein Gerät sein, das alles kann.
N separaten PC laufen lassen - Tag und Nacht... ne, zu laut und zu Teuer und zuviel Konfigurierungskram :).

Warum ne gute Hardware-Firewall:
Die Firewall muss ja nich soooo übermächtig sein :), da ich grundsätzlich (manche halten das für übertrieben...) ne Softwarefirewall zusätzlich auf meinen PCs installiert hab.

Grund zur Annahme, dass die Fritzbox "Möchtegern-Firewall" nix taugt ist folgender:
Ich hatte bis vor kurzem noch normales DSL mit nem SMCBR14UP Router mit integrierter Firewall. Kein Überteil, aber echt brauchbar. Hatte diesen Router ca. 3 Jahre, und nie groß Probleme mit Angriffen von Außen, Trojanern usw. gehabt. Selbst wenn meine Softwarefireall (Sygate) mal ausgestellt war - der SMC hat einfach nix "Böses" durchgelassen und ich konnte getrost surfen usw.. Und das Gerät hat damals 45 Euro gekostet ;)
Jetzt hab ich ADSL2+ und mir extra die große Fritzbox bestellt, weil ja dabei steht: mit FIREWALL. Nach dem ich ca. 20min im Internet war (Standardseiten, keine Prons usw.) - mit der Fritzbox, is mir der Rechner komplett abgeschmiert auf ne Art, die ich noch nie erlebt hatte. (Alles hab geflackert, Fenster gingen von selbst auf und zu, wie wenn jemand die Kontroller über den PC übernommen hatte...). Meine Softwarefirewall war aufeinmal deaktivert ?!? und als ich nach nem Neustart das gute Adaware drüber rennen lies, hatte ich aufeinmal mehrere Trojaner auf der Mühle. Das ist mir noch nie passiert seit dem ich DSL-User bin.
Hab dann mal die Fritzbox getestet (da gibts im Internet ja so Dienste, die deinen PC scannen und dir sagen, welche Ports offen sind usw... ). Ergebnis: von ca. 40 getesteten Standardports, die eigentlich hätten alle geschlossen sein müssen, waren 9 Stk. offen!!!
Und in der Fritzbox gibts keine Möglichkeit, die zu schließen.
Der SMC war da dicht :)
Lange Ausführung der Geschichte, aber vielleicht verdeutlicht das mehr den Grund nach ner Alternative :)

Ein Grund gegen mehrere Geräte wäre evtl. noch Ping beim Zocken. Wenn das Signal durch mehrere Geräte (Router - Switch - Modem) gejagt wird, könnte ich mir gut vorstellen, dass da ein paar ms verloren gehen...
 
Zurück
Oben