Na ja, der Ein-/Ausschalter ist etwas klapprig.
Mich stört das nicht. Der Rest ist im Office-Einsatz prima.
Außerdem gibts von "Haus aus" Linux-Treiber für die Tastatur.
Bin viel eher von der Quasi-Vier-Wege-Lösung des Mausrades begeistert! Das Rad ist eine klassische Zwei-Wege-Lösung mit Druckschalter. Die zwei zusätzlichen Wege sind mit einem Kippschalter hinter dem Mausrad realisiert.
Man kann also auch getrost damit spielen, ohne durch ein "Echtes" Vier-Wege-Rad behindert zu werden. An den leichten Druckpunkt der beiden Maustasten gewöhnt man sich schnell (vgl. mit Logitech MX518, ungefähr gleich Razer Copperhead).
Der Lasersensor arbeitet genau genug, um Far Cry im Multiplayer und bf2 ohne Nachteile spielen zu können. Was die Auflösung der Maus bertiff, das weiß ich nicht genau. Verglichen mit meinen beiden anderen Nagern (MX518 und Copperhead) würde ich es irgendwo zwischen 800 und 1100 dpi einschätzen. Aber da kann ich mich ebensogut auch täuschen.
Klar ist auch, meine beiden anderen Nager sind beim Zocken einen Tick effektiver (dpi-Umschaltung onboard).
Reichweite: 10m (3,5m ausprobiert)
Abstand zwischen WLAN-Antenne und USB-Antenne der Cherry: ~40 cm (no probs)
Gruß
sunzi
P.S.:
Daumentasten? Die Maus hat doch zwei? Ich meine den Evolution Marlin Desktop, nicht den Stingray oder Barracuda.
http://www.cherry.de/deutsch/produk..._MARLIN_Wireless_Laser_MultiMedia_Desktop.htm
Signalstärke unter Vista? Hast Du unter Xp ähnliche Probleme?