suche guten Router als Ersatz für W700v!

BmwM3Michi

Vice Admiral
Registriert
Mai 2009
Beiträge
7.021
hi

wir haben nen 16000er bei der Telekom und möchten einen neuen Router,

wir haben eig keine besonderen Anforderungen, 2x PC per Kabel und 2x Smartphone per Wlan,

keine Internettelefonie!

wäre es am besten einfach den aktuellen Telekom-router w724v/w921v zu nehmen oder geht ein günstigerer auch?

Modem und Firewall haben die ja alle mit drin oder? Haben da halt echt kA -)

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-WLAN-n-Router-Archiv--index/index/id/639/

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-WLAN-ac-Router--index/index/id/1138/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür der neue Router? Was soll der neue besser machen als der alte?
 
es kommt immer mal wieder zu Problemen, manche Seiten sind sporatisch nicht erreichbar und paar min später gehts wieder usw..

denke nach 6 Jahren wirds mal Zeit für nen neuen.. Firmwareupdates gibts ja auch schon Jahre nicht mehr.

PC schon gewechselt, hat nichts geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
also der W700V war einer der wenigen guten Telekom Router.
Wenn du einen Router kaufst (und Ihn >2Jahre nutzen möchtest) musst du Wohl oder Übel VoIP dazu nehmen.
Die Telekom stellt spätestens 2016 zwanghaft auf VoIP um. Außnahmen:

1. reine Analog Anschlüsse (also ohne DSL) ->VoIP Gateway dann in Vermittlungsstelle
2. Bandbreite ist 384KBit ->VoIP Gateway dann in Vermittlungsstelle

Alles anderen wird VoIP. Daher Vorsorgen.

Die Telekom Router sind eben "Basis" Geräte die man maximal mietet. Die gehen gern mal kaputt was bei miete nicht interessiert (Ersatz kostenfrei durch Telekom). Sind aber 3-4€ mehr im Monat.

Ansonsten sind die Fritz!Boxen noch recht verbreitet. Finger weg von der 7390 bei DSL 16.000 und alles was unter 7270v2 liegt (7270v1, 71xx, 70xx etc). Wenn es einfach sein soll ist hier eine Fritz!Box 7272/7320/7330 sinnvoll. Wenn du VDSL planst ggf. vorsorglich 7362(SL)/7490.

Du kannst auch bei eBay nach 1und1 Versionen schauen.
Wichtig: Lieferschein/Rechnung von 1und1 falls du die Garantie (5Jahre) in Anspruch nehmen musst.
 
Was ist denn an der 7390 und DSL16000 verkehrt?
 
@mr999

stimmt. Das ist dreisst hoch 3. Und der Grund für die Rücksendungen? Die Kunden sind unzufrieden mit dem Geräten, ganz einfach.
Was macht jemand der zum Beispiel WLAN 2 Go möchte aber nurnoch 6 Monate MVLZ laufen hat? (nat. WLAN 2 Go fähigen VoIP Anschluss)?
Dann hat man ja nie die Möglichkeit in einem Schritt beide Verträge loszuwerden.

Daher auch mein Rat: Router selber kaufen! Aber nicht der Telekom Schrott.

@Vanilla2001

Die 7390 hat einen Inkanos Chip verbaut. An grenzwertigen Anschlüssen (viele/starke Störungen etc) an denen ein W700V noch 1a funktioniert und eine entsprechende Bandbreite liefert kann (muss nicht) es sein das die 7390 keine stabile Verbindung hinbekommt bzw. man 2-3Mbit verliert. AVM hat da zwar schon sogut wie möglich per Update gegengesteuert aber wenn der Provider veraltete Software im DSLAM einsetzt bzw. es keine Updates mehr für die alte Technik gibt kann es zu solchen Problemen kommen. Der W700V ist mit einem Infineon Chipsatz ausgestattet der sehr gut mit der Infineon Technik der Telekom (auch in schwierigen Situationen) klar kommt da eben sehr gut optimiert. Das war auch nur beim W700V der Fall. Da gab es auch extrem viele Firmwareupdates. Von Version 1.0 bis 3.30.

Daher der Hinweis. Der TE soll ja nicht in offene Messer rennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erklärung. Hab ich so noch nicht gehört.
 
Zurück
Oben