Suche guten Router mit 1Gbit/s WAN-Port

pli

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
26
Hallo Zusammen!

Vorab: Ich habe die Suche benutzt, aber konnte nichts passendes zu meinem Thema finden.

Ich suche einen Router der am WAN-Port 1Gbit fähig ist.
Es geht mir vor allem darum, dass der Router keine Wartung benötigt.
Bis jetzt habe ich zu jedem Router nur Kommentare gelesen wie:
„Nach längerer Laufzeit hängt der Router sich auf. (1-2Wochen)“
„Sollte regelmäßig neu gestartet werden.“
„Packetverluste bei hoher Belastung“
usw.​

Nach meinen Erfahrungen zu diesem Thema treffen die Kommentare der anderen User auch fast auf alle Geräte zu. Ich hatte bereits einen Dlink (kenne das Model nicht mehr), Speedport W920V, Fritzbox 6360 im Einsatz. Bei allen das gleiche Bild, irgendwann fangen alle an unrund zu laufen. Teilweise sind die Probleme aufs WLAN zurück zu führen, teilweise kann man es gar nicht erst nachvollziehen und nach einem Neustart des Gerätes läuft wieder alles sauber. Aus diesem Grund bevorzuge ich ein Gerät ohne WLAN, ist aber kein muss. Anzahl LAN-Ports sind egal. Muss kein Modem integriert haben.

Info: Ich möchte den Router hinter einem Cisco-Modem von Unitymedia nutzen.
Weitere Fragen beantworte ich gern.

MFG Pli
 
Hast du ein Preislimit?
Funkwerk stellt im übrigen hervorragende Geräte her.
Bspw. der Funkwerk bintec R1202 sollte deine Anforderungen erfüllen und mit ziemlicher Sicherheit auch schon der bintec RS120.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

mich würde jetzt mal das Anwendungsgebiet interessieren, wenn LAN Ports egal sind und kein WLAN benötigt wird

Grüße
 
Ich würde dir den Draytek 2920 empfehlen

http://draytek.de/produkte/dual-wan/vigor2920-serie.html
Gibt dann auch noch mit WLAN, VoIP.

Leider bekommt man Draytek nicht überall und preislich sind die sehr stabil im Internet, zwar auch nicht günstig, aber die laufen perfekt.
Als Beispiel:
Bei meinen Eltern hängt ein alter 2600x seit 2002 und ich mußte den noch nie neustarten, außer ich wollte es bzgl. Änderungen, FW-Update, etc.

Die Geräte werden auch im KMU-Bereich für VPN-Verbindungen verwendet, weil das dort ohne Zusatzkosten funktioniert auf HW-Basis.
 
@ wotanserbe

in firmen kann sowas interessant sein. da gibts meist nen 24port gbit switch o.ä. auf der lan-seite. und wlan wird mit accesspoints erreicht.

all-in-one ist bei kleineren firmen u.U. noch sinnvoll. bei großen netzwerken wird gerne modular gearbeitet, sprich für die jeweilige aufgabe ein entsprechendes gerät und keine multifunktionsgeräte. so lässt sich auch mal das defekte oder veraltete gerät tauschen, ohne dass der ersatz gleich wieder eine eierlegende wollmilchsau sein muss.

MP
 
Der TP-Link 1043ND ist auch nicht gerade das Geräte, welches man als stabil bezeichnen kann.
 
Ganz ordentlich und dabei zu einem fairen Preis:
Cisco RV042G:
http://www.cisco.com/en/US/prod/collateral/routers/ps10907/ps9923/ps12262/data_sheet_c78-706724.html

-> http://www.amazon.de/CISCO-Gigabit-Dual-WAN-Router/dp/B00887C8K2/


Ist ein Dual WAN Gigabit (VPN) Router welchen ich in der älteren 100Mbit/s Variante (RV042) bei mehreren KMUs laufen habe. Bisher ist noch keiner abgeschmiert ;)

Würde ich bezogen auf die Anforderungen des TEs jedem Vigor vorziehen. Diese sind was eine saubere Konfiguration angeht erheblich komplexer und leider des öfteren alles andere als ausgereift. Der Cisco ist einfacherer, dabei günstiger und hat gleichzeitig mehr als ausreichend Power (NAT Durchsatz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Holla! Nicht so schnell ich komme gar nicht hinterher!!! :D
Werde mir alle Vorschläge mal zu Gemüte führen!

Preis:
sollte schon unter 1000 eu bleiben, werde ich aber im einzelnen entscheiden.​
Anwendungsgebiet:
Ich benutze den privat, genauso wie @MahatmaPech es beschrieben hat wollte ich ihn auch verwenden. Modem – Router – Switch – Accesspoint​

Unitymedia wird 150 MBit liefern.
Den TP-Link 1043ND wird es aus beschriebenem Grund von @Markus83Muc nicht werden ;)
Ergänzung ()

YforU schrieb:
Ganz ordentlich und dabei zu einem fairen Preis:
Cisco RV042G:
http://www.cisco.com/en/US/prod/collateral/routers/ps10907/ps9923/ps12262/data_sheet_c78-706724.html

-> http://www.amazon.de/CISCO-Gigabit-Dual-WAN-Router/dp/B00887C8K2/


Ist ein Dual WAN Gigabit (VPN) Router welchen ich in der älteren 100Mbit/s Variante (RV042) bei mehreren KMUs laufen habe. Bisher ist noch keiner abgeschmiert ;)

Würde ich bezogen auf die Anforderungen des TEs jedem Vigor vorziehen. Diese sind was eine saubere Konfiguration angeht erheblich komplexer und leider des öfteren alles andere als ausgereift.

Kann man die Cisco Router denn mittlerweile ohne Cisco-Zertifikat einrichten? Gibt es eine Art Webinterface oder muss ich über eine Shell alle Einstellungen vornehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe in der Firma mit Lancom gute Erfahrungen gemacht. Aktuell der LANCOM 1781EF+ mit 200mbit am WAN ... 500eur per Amazon.

lg
fire
 
Nachdem ich mir jetzt einen kleinen Überblick schaffen konnte favorisiere ich den Cisco RV042G.
1. Preis (160eu amazon, hätte auch wohl mehr ausgegeben, aber wenn es auch günstiger geht :P )
2. kein Wlan (werde ich mit irgendeinem billigen Accesspoint realisieren.)
3. sollte für meine Zwecke voll und ganz ausreichen​

Genau so etwas habe ich gesucht. ;-)

An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die netten und vor allem rasant schnellen Beiträge!

Hat jemand noch Erfahrungen mit Cisco RV042G oder anderen Modellen dieser Art gemacht? Grundsätzlich ist Cisco ja kein ungeschriebenes Blatt in der Netzwerktechnik aber auch die haben manchmal so ihre Missglückten Projekte.
 
pli schrieb:
Grundsätzlich ist Cisco ja kein ungeschriebenes Blatt in der Netzwerktechnik aber auch die haben manchmal so ihre Missglückten Projekte.
Die heißen dann Linksys.
 
Also du mußt definitiv keine 1000EUR ausgeben.
Den Draytek 2920 gibt es bei Amazon für 190EUR und mit WLAN für 230EUR.
Preis/Leistung gibt es glaube nichts besseres.
Die Oberfläche von Draytek kannst du dir auf deren webseite anschauen, einfach bei dem Router auf DEMO klicken.
Ich persönlich finde Linksys und Cisco (ist ja die selbe Klitsche) sehr unübersichtlich.

Könnte dir auch Hilfe bzw. Support geben, einfach ne PN.
 
TP-Link WDR3600 läuft bei mir als AP sehr stabil. :)
 
Die Möglichkeit den TP-Link TL-ER6120 in einen Rack einzubauen hat schon was, aber ich konnte keine wirklich aussagekräftigen Erfahrungsberichte finden.

Konntest du oder jemand anderes schon Erfahrungen mit dem Cisco RV180 sammeln?
 
Zurück
Oben