also , ich habe mir folgende netzteile mal näher angesehen :
be quiet straight power E9 480 W = 90 €
be quiet straight power E9 580 W = 100 €
seasonic X650 W = ca 120 €
enermax revolution 87+ 550 W = ca 95 €
habe mal dazu ein zitat gefunden :
Neben dem kostenspieligeren Original von FSP zählen Seasonic, Cougar und Enermax zu den unmittelbaren Mitbewerbern des 87-88 EUR teuren be quiet! Straight Power E9 CM 580 W. Das Cougar GX G600 600 W ist eine Alternative mit einem etwas lauteren Lüfter, aber dem deutlich besseren Gehäuse. Das ähnlich unerschwingliche Modu87+ ErP Lot 6 500 W kann in Sachen Umdrehungszahlen mit be quiet! konkurrieren und verfügt über bessere Kondensatoren. Dafür bietet Enermax weniger Leistung für einen höheren Preis. Die positiven Eigenschaften der soeben genannten Netzteile vereint das Seasonic X-Series X-560 560 W, welches auch am meisten kostet. Mit den vollmodularen Steckern, dem gut verarbeiteten Gehäuse, einer semi-passiven Kühlung und dem hochwertigen Lüfter stellt es qualitativ beste Angebot dar. In PCs, in denen die Lautstärke die größte Rolle spielt, dürfte dafür das be quiet! Straight Power CM punkten, zumal es unter den leisesten 80-PLUS-Gold-Netzteilen auch eines der günstigsten ist. Vieles kann be quiet! bei zukünftigen Revisionen also nicht mehr verbessern. Das Lüftergitter sollte aber auf jeden Fall dazugehören.
ich würde vielleicht das E9 580 W nehmen . eigentlich wolte ich das E9 480 W modell , aber der andere ist nur 10 € teurer und hat 100 W mehr.
was sagt ihr dazu , da kann man sich schlecht entscheiden .
mein enermax 525 modu ist jetzt nach 5 jahren betrieb kaputt. es gab einen blitzeinschlag in der nähe ,daraufhin musste ich das mainboard
auswechseln , aber das netzteil war seitdem noch etwas mehr als 1 jahr in betrieb. jetzt hat er den geist aufgegeben, sind das vielleicht spätfolgen des blitzeinschlags ?
mein system :
win 7 64 bit
ATI 6950
i5 2500K
WD 6400AAKS 640GB
Gigabyte Z77 D3H
gruß
be quiet straight power E9 480 W = 90 €
be quiet straight power E9 580 W = 100 €
seasonic X650 W = ca 120 €
enermax revolution 87+ 550 W = ca 95 €
habe mal dazu ein zitat gefunden :
Neben dem kostenspieligeren Original von FSP zählen Seasonic, Cougar und Enermax zu den unmittelbaren Mitbewerbern des 87-88 EUR teuren be quiet! Straight Power E9 CM 580 W. Das Cougar GX G600 600 W ist eine Alternative mit einem etwas lauteren Lüfter, aber dem deutlich besseren Gehäuse. Das ähnlich unerschwingliche Modu87+ ErP Lot 6 500 W kann in Sachen Umdrehungszahlen mit be quiet! konkurrieren und verfügt über bessere Kondensatoren. Dafür bietet Enermax weniger Leistung für einen höheren Preis. Die positiven Eigenschaften der soeben genannten Netzteile vereint das Seasonic X-Series X-560 560 W, welches auch am meisten kostet. Mit den vollmodularen Steckern, dem gut verarbeiteten Gehäuse, einer semi-passiven Kühlung und dem hochwertigen Lüfter stellt es qualitativ beste Angebot dar. In PCs, in denen die Lautstärke die größte Rolle spielt, dürfte dafür das be quiet! Straight Power CM punkten, zumal es unter den leisesten 80-PLUS-Gold-Netzteilen auch eines der günstigsten ist. Vieles kann be quiet! bei zukünftigen Revisionen also nicht mehr verbessern. Das Lüftergitter sollte aber auf jeden Fall dazugehören.
ich würde vielleicht das E9 580 W nehmen . eigentlich wolte ich das E9 480 W modell , aber der andere ist nur 10 € teurer und hat 100 W mehr.
was sagt ihr dazu , da kann man sich schlecht entscheiden .
mein enermax 525 modu ist jetzt nach 5 jahren betrieb kaputt. es gab einen blitzeinschlag in der nähe ,daraufhin musste ich das mainboard
auswechseln , aber das netzteil war seitdem noch etwas mehr als 1 jahr in betrieb. jetzt hat er den geist aufgegeben, sind das vielleicht spätfolgen des blitzeinschlags ?
mein system :
win 7 64 bit
ATI 6950
i5 2500K
WD 6400AAKS 640GB
Gigabyte Z77 D3H
gruß