Suche Gutes Intel bord für SLI von 2x 8800 GTX

Welche Auflösung nutzt du überhaupt?

Sollte das nicht gerade 1920x1200 sein, würde ich mir Gedanken über eine Single-Slot Lösung machen. Dann kann man auch auf vernünftige Boards ausweichen.
 
ich würd an deiner stelle auf den q9450 warten...der soll wohl im januar kommen...mit sehr guten preis (glaub so viel wie der q6600) und wird weniger strom verbrauchen ;)
 
leute, was soll der thread ?

der thread ersteller will ein intelboard für sli ! das gibts nicht.
also ist der rest ,was seine beiden gtx die will, was das betrifft nur sinnloses geschreibe.

es gibt 2 chipsätze die sli untestützen.

nforce 650i oder 680i. und damit ist alles gesagt.
beide chipsätze tun sich mit einem quad schwer.
das einzige board was dafür zu gebrauchen ist zu r zeit ist das EVGA 680i sli in der revision D00. alles andere läuft nicht so prall.

der thread ersteller sollte sich lieber mal über legen was er genau will und dann wieder fragen. so hat dieser thread keinen sinn, oder ?


gruss
 
Also ich habe 2 Bords 680i. Die bretter laufen 1a.
Das Asus Striker Extreme und das P5N-32 Sli.
Bin zufrieden mit den Boards.

Vorteil beim P5n-32 Sli man kriegt jeden Kühler drauf.
Beim Striker wirds schon eng der Zalman 9700 passt gerade so drauf.

Beim P5n-32 Sli habe ich einen Thermalright XP-120 Drauf der den E6750
mit 3.0 GHz optimal kühlt und im idle ca 35° hat also noch luft nach oben.

Durch den 120mm Lüfter wird natürlich auch die Heatpipe gut gekühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auf beiden Boards einen E6750, beide auf 3.0 Ghz und laufen echt gut.
Also beim Striker habe ich das neuste Bios drauf.
Bei dem anderen habe ich kein Bios Update gemacht, läuft einwandfrei aber wie es mit Quads läuft habe ich noch nicht ausprobiert, aber mit Dual Core rennen die Dinger echt gut.

Der FSB steh jetzt glaube ich durchs Übertakten auf 1500, der Speicher läuft auf 900
mit 2,1 Volt, die CPU Spannung habe ich auf Automatik gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ bazoo.....
nun ja e6750 ..... das mag gehen.
und 3ghz ist ja nicht wirklich großes overclocking.
quads sind was völlig anderes.....

aber es ist müßig darüber zu debattieren da wir nichtmal wissen was er für eine cpu nutzen will.
den beim quad gibts riesen probleme mit den 680i boards

gruss
 
Na irgendwann werde ich die CPu weiter Takten wollte sie erstmal ca ein jahr laufen lassen um zu sehen wie sich alles verhält abstürtzte usw.
Na da bin ich ja froh das ich mir kein Quad geholt habe ich denke die sind nur für die neuen Boards gut. P35 usw
 
nforce 650i oder 680i. ...
beide chipsätze tun sich mit einem quad schwer.

Hm, also ich habe vor einigen Tagen erst noch zwei q6600 (G0) in zwei P5N-E - Bios 608 - (jeweils mit 4GB) verbaut und konnte beide stabil und ohne Probleme auf 3 GHz takten.
 
Zuletzt bearbeitet:
3GHz ist kein übertakten. Das ist Kindergarten. Sorry aber das macht wirklich jedes Board. Da kann man nicht von "Das ist ein gutes Board" sprechen.

Will man mit nem Quad in die Richtung 400MHz FSB muss man zwangsläufig ein 680i in der Rev. D00 erwischen oder auf Intel P35/X38 setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollen die Quads nicht auch auf Boards der Rev D00 vernünftig laufen?
 
Ich kugel mich grade vor lachen :lol:
Der Threadersteller ist 15, sprich die ganze Konfiguration zahlt seine Mama. Und wenn man schon nen Spender hat, dann will man ja gleich die Mutter in dieser schönen Wirtschaft ausrotten. Und dann hat der lustige Threadersteller folgenden Satz gesagt und ich flog vor lachen vom Bürostuhl:
ice_92 schrieb:
Ne ich bin nicht verrückt Leute die das behaupen haben meist die gleichen Probleme oder NUR die Leute die das sagen
Das mit dem verrückt ist nur ne Methapher-ähnliche Aussage zum darstellen das SLI wirklich nur für Enthusiasten geeignet ist.

Aber um zum Thema zurück zu kommen: Du wirst zur heutigen Zeit kein Intel-Borad mit SLI finden. Dazu musst du ca. 1-2 Jahre warten bis ein Board das ca. 500 Dollar kostet herauskommt (ohne die 2 benötigten CPU's und GPU's)
 
@STFU-Sucker: Zwischen "vernünftig laufen" und Übertakten bis der Arzt kommt ist meiner Meinung nach ein gravierender Unterschied.
 
Ja, mag sein. Nur wurde oben halt behauptet das Quads sich auf 650i & 680i "schwer tun".

Einem normalen (nicht oder "leicht" übertakteten) Betrieb gewährleisten diese Boards aber ohne Probleme. Und wer sagt das der Threadstarter die CPU auf Anschlag prügeln will?
 
Das ist natürlich nicht gesagt. Aber gesetz dem Falle er möchte irgendwann mal auf die neuen Penryns wechseln hat er die Arschkarte gezogen. Die laufen nämlich von Haus aus mit 333MHZ FSB. Und wenn das Board nur 350MHz FSB geht ist da mit übertakten ganz schnell sense.

Klar macht es in der Computer Welt relativ wenig Sinn vorrausschauend einzukaufen. Aber so eine Kleinigkeit kann einem in ein paar Monaten viel Geld sparen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung. Brauch ne neue Tastatur^^)
Z.B. FSB auf 400. Sorry, aber wie viele machen sowas? 0,001% der Quadbesitzer?

Edit: @STFU-Sucker: Da hast du natürlich recht. An Stelle des Threadstarters würde ich so und so bis Januar warten und mich dann nochmal neu entscheiden bzw. erkundigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben