Suche gutes Server-System

weltweit schrieb:
Solange (Bisheriges OS) es tut was es soll wird es genutzt, ändert sich das Nutzungsprofil und dieses ist mit dem Vorhandenen OS nicht oder nur schwer Möglich, dann wird (Anderes OS) eingesetzt. Möglicherweise kann (Anderes OS) aber einiges von (Bisheriges OS) nicht, dann kommt eben ein weiterer Rechner dazu oder es wird (Ganz Anderes OS) verwendet.

Vielleicht kann (Anderes OS) aber manche Sachen besser als (Bisheriges OS). Oder (Anderes OS) lässt sich einfacher, sprich: schneller, konfigurieren.

Hab gestern grad einen OpenBSD-Router gebaut, WLAN zum Provider, LAN zu den Clients. Hat 2 Stunden gedauert.

Unter Linux? Da hab ich das im März gemacht, aber ganz normal DSL. Bis ich eine funktionierende Anleitung für iptables gefunden, hat es allein schon 2 Stunden gedauert. Dann noch den Esel durchgeschaltet, nochmal 2 Stunden. Weil sich die HowTo's teilweise gegenseitig widersprachen.

Gruß
Morgoth
 
@morgoth: ich sag nur m0n0wall, damit wäre das glaube ich auch noch schneller möglich gewesen

aber was hat das alles mitm topic zu tun, wir haben ihm doch welche empfohlen und gut ist :)
den distro krieg, könnten wir in einem extra thread mal machen ^^
 
Throx schrieb:
@morgoth: ich sag nur m0n0wall, damit wäre das glaube ich auch noch schneller möglich gewesen

Nette Idee, aber

1.) unterstützt m0n0wall die WLAN-Karte nicht (D-Link DWL-G520, offiziell geht die nicht)
2.) basiert m0n0wall auf FreeBSD und OpenBSD ist viel cooler :D

Okay, ich hab nicht so ein geiles Webinterface, aber wer braucht das schon?

Gruß
Morgoth
 
Morgoth schrieb:
Nette Idee, aber

1.) unterstützt m0n0wall die WLAN-Karte nicht (D-Link DWL-G520, offiziell geht die nicht)
2.) basiert m0n0wall auf FreeBSD und OpenBSD ist viel cooler :D

Okay, ich hab nicht so ein geiles Webinterface, aber wer braucht das schon?

Das Webinterface gibt es bestimmt irgendwo zum DL. :]

MfG
 
ich kenn mich nicht mit *bsd aus, aber müsste es da nicht auch sowas wie ndis-wrapper geben um die WLAN Karte lauffähig zu bekommen?
 
Habe noch eine Frage zum OpenBSD download:

Wo bekomm ich eine komplette (kostenlose!) CD-Installation her? ( Eine BootCD benutzen und dann das OS per FTP installieren will und kann ich nicht weil ich nur nen 5GB Volumentarif habe :/ )
Und die CDs würd ich mir dann von nem Freund ziehen lassen!

Danke schon mal
 
marcelcedric schrieb:

Höh? Wohl wahnsinnig?! Wer braucht denn das ISO? ;)

Schritt 1: http://www.openbsd.org/faq/faq4.html
Schritt 2: http://www.openbsd.org/ftp.html

throx schrieb:
ich kenn mich nicht mit *bsd aus, aber müsste es da nicht auch sowas wie ndis-wrapper geben um die WLAN Karte lauffähig zu bekommen?

Den gibt es auch, aber nur unter FreeBSD 5.x, nicht unter m0n0wall. Leider. Open- und NetBSD haben den AFAIK auch nicht.

Gruß
Morgoth
 
Morgoth schrieb:
Höh? Wohl wahnsinnig?! Wer braucht denn das ISO? ;)

Schritt 1: http://www.openbsd.org/faq/faq4.html
Schritt 2: http://www.openbsd.org/ftp.html

Ich weiss. Aber er hat nach einem ISO gefragt. Ich haette ihm auch eine URL zu einem Skript geben koennen, womit er sich das ISO selbst zusammenstellt. Bloß bringt ihm das nichts unter Windows. Ich selbst habe mir das 3.6er und 3.7er CD-Set bestellt um damit das Team zu unterstuetzen. :)

Den gibt es auch, aber nur unter FreeBSD 5.x, nicht unter m0n0wall. Leider. Open- und NetBSD haben den AFAIK auch nicht.

Das stimmt. Nur unter FreeBSD ist eine Art NDISWrapper enthalten.

MfG
 
so weit ich weiß gibt es ndiswrapper für alle bsds die erwähnt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben